[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sondeln in abgelassenen Fischweihern?

Gehe zu:  
Avatar  Sondeln in abgelassenen Fischweihern?  (Gelesen 1790 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Januar 2013, um 13:02:49 Uhr

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit abgelassenen Fischweihern? Momentan liegt ja der ein oder andere Weiher "trocken". Gibts da (ausser vielleicht massenweise Anglerblei) was lohnenswertes?

Freu mich auf Eure Antworten...

Offline
(versteckt)
#1
22. Januar 2013, um 13:05:20 Uhr

vielleicht findest du dort das Bernsteinzimmer oder das Reichsgold

wünsche dir viel Erfolg   Super

Offline
(versteckt)
#2
22. Januar 2013, um 13:14:05 Uhr

Moin,

ist zunächst langweilig, weil fast nur Angelkram raus kommt, interessant wird es, wenn der Teich öffentlich zugänglich ist und in der Nähe eines Parkplatzes liegt, denn da wird dann schon mal Diebesgut entsorgt und gefährlich kann es werden, wenn der Teich schon den Krieg erlebt hat.

Viele Grüße

Walter

Offline
(versteckt)
#3
22. Januar 2013, um 13:20:49 Uhr

Einfach einen Versuch starten!

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#4
22. Januar 2013, um 14:01:06 Uhr

Wie schon geschrieben wurde.
Massig Angelkrempel und evtl. Diebesgut oder je nach Alter des Tümpels auch Kriegsrelikte.
Aber wenn Du sowas angehst,geh nicht alleine.
Kann durchaus sein,dass Du auf einmal bis zum Hals im Schlamm drinsteckst,
wenn der Tümpel nicht regelmäßig gesäubert wird.
Dann wäre schnellstmöglich Hilfe angesagt. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
22. Januar 2013, um 14:03:30 Uhr

Also ich hab schon sehr alte sachen in abgelassenen Seen gefunden (Kartätschkugeln, sehr alte krüge usw)
Wenn der Weiher alt ist lohnt sichs.   Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
22. Januar 2013, um 15:08:19 Uhr

Hmm, der See den ich im Auge habe liegt sehr abseits, also nirgens wo jemand zum Baden hingginge. Dafür muss es den schon ewig geben. Ich werd mal mein Glück versuchen. Aber erstmal muss der Schnee weg...

@Watzmann: Danke für den Tipp mit dem Schlamm! Werd hoffentlich nicht als Moorleiche enden  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
22. Januar 2013, um 15:33:08 Uhr

Hallo Hagi, super Thema finde ich.  Kannst Du uns bitte auf dem laufenden halten..?
Gruss RougeMarkus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
22. Januar 2013, um 15:41:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rougemarkus
Hallo Hagi, super Thema finde ich.  Kannst Du uns bitte auf dem laufenden halten..?
Gruss RougeMarkus

Geht klar! Aber wie gesagt, will ich erst mal Tauwetter abwarten. Soll ja schließlich richtig Schmutzig werden
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
22. Januar 2013, um 15:54:01 Uhr

ich musst mal einen Fremden aus Lehm befreien, der da nicht mehr rausgekommen ist.... und der war ziemlich froh mich zu sehen, er ist zwar nicht mehr weiter eingesunken, aber raus kommen war ihm auch nicht möglich....

war übrigens bei fossiliensuche.....

für mich hats sich auch gelohnt hab da noch nen goldring gefunden im lehm aber von auge....war ne verdammte schlammschlacht.

lg

Offline
(versteckt)
#10
22. Januar 2013, um 16:34:57 Uhr

Also wie gesagt nicht unbedingt allein gehen und eine Leiter ist immer hilfreich, auch zu Selbstrettung!

Also ich hatte mal die Ehre bei einer Restabfischung des Weihers dabei zu sein! Was da alles zum Vorschein kam. Von Fahrrad, über einen Schlitten und ganz vielen Getränkebüchsen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
31. Januar 2013, um 10:41:05 Uhr

So,
letzten Samstag konnte ich es einfach nicht mehr abwarten und hab mich zum "Probesondeln" aufgemacht.
Trotz der eisigen Temperaturen war im See jede Menge weicher Schlamm. Da ich nur mit Gummistiefeln unterwegs war, konnte ich nur sehr wenig Fläche absuchen. Das Ergebnis war ein Angelhaken, ein Teil eines Kettengeschirrs, eine Nadel?, eine leere Bierflache (ohne MD), eine NATO-Übungshülse, eine Tube, ein Dosendeckel und eine (fast fabrikneue) Musketenkugel.
Ich war ca. 45 Min. unterwegs und konnte mich sogar noch mit einem der Pächter des Sees unterhalten, der überraschend dazu kam  Unentschlossen
War ein tolles Gespräch über den See, sondeln und angeln  Smiley

Jedoch wird mich der See nicht wieder (achtung Wortspiel) seen. Das Verhältniss von Schlamm und kalten Füßen zu den Funden ist einfach zu schlecht.


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6523_k.jpg
IMG_6524_k.jpg
IMG_6527_k.jpg
IMG_6529_k.jpg
IMG_6530_k.jpg
Offline
(versteckt)
#12
31. Januar 2013, um 12:01:25 Uhr

Na gut, dolle war die Ausbeute ja nicht.  Zwinkernd
Aber vielleicht bietet dir das Ufer mehr Funde. Du sagst
ja selber das der See schon älter ist, einfach mal das Ufer
großflächig absondeln.

Gruß Gräber

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
31. Januar 2013, um 12:11:25 Uhr

OK, werd mal da mein Glück versuchen. Is zwar größtenteils ziemlich zugewuchert, aber ist sicher einen Versuch wert  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
31. Januar 2013, um 16:01:39 Uhr

Hallo Hagi,
vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht und die Fotos...  Lächelnd sieht wirklich schmuddlig aus, und der Ertrag ist ja auch nicht so das wahre.. dennoch super Thema, das Du da angesprochen hast,  ich werd auch mal nach Seen Ausschau halten, kann mich an einen Spaziergang erinnern auf einem zeitweise im Sommer ausgetrockneten Teil des Loire Flusses, leider war ich ohne  Suchen aber auch so gab es interessantes an alten Fliesen und Steinen. Also ich glaub schon, dass man auf unbedeckten Areals die sonst überflutet sind mehr finden kann als Anglerhaken und alte Coladosen. 

Gruss
RougeMarkus  Zwinkernd




Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor