[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Sonden in Berlin, Parks und Waldgebiet

Gehe zu:  
Avatar  Sonden in Berlin, Parks und Waldgebiet  (Gelesen 8468 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Mai 2012, um 03:23:54 Uhr

Hallo Freunde....

Ich bin auch neu in den Bereich "Schatzsuche" Smiley und habe mir jetzt inzwischen fast 1 Monat den Kopf zerbrochen mit 1000den Forumbeiträgen im gesamten Internet. Dort fand ich 10000 Fragen und nie eine Richtige Antwort, weil einfach viele durcheinander was anderes behauptet haben.

Deswegen werde ich meine Fragen wirklich kristal klar stellen in der Hoffnung eine wirkliche Antwort zu erhalten...


1) Ist "nur die Suche" quasi das Scannen mit einen Metal-Detektor strafbar in Berlin?
In Parks? oder habe ich was zu befürchten? Ob ich jetzt mit einer Cola in der Dose am Strand gehe oder durch den Tiergarten (Park) in Berlin mit einen Detektor wäre kein Unterscheid, ich wil ja nichts ausgraben. Die Sondier-Geräte sind zugelassen und verstossen nicht gegen Funk oder Strahlungsbestimmungen. Oder sind wir schon so weit gesunken das wir inzwischen nur für das Suchen "nicht graben" verurteilt werden können?

2) Hat schon jemand Erfahrungen mit den Grunewald gemacht? Welche Stelle müsste man da anfragen wegen einer Erlaubnis? Forstamt? Ordnungsamt? Oder ist das "Schauen nicht ausgraben" verboten? Oder habe ich etwas zu befürchten. Ich mein Pilze sammeln darf man oder?

Das wär's ... Wäre für paar Antworten sehr dankbar, weil ich so langsam glaube das hier nichts erlaubt ist und dem Volks nichts gehört.. Es wird wegen Denkmalschutz diskutiert und anderen Themen wie Naturschutz was den Wald betrifft. Wir harmlose Sondierer dürfen nicht in den Wald? Aber Öl Konzerne dürfen tonnen von Co2 in die Luft jagen die Umwelt verpesten und die Forsterei darf den Wald abholzen, wo bleibt da die gerechtigkeit. Und sicherlich die Archäologen bestehen darauf das sie in 100000 jahren technologien haben die irgend was besser bergen, doch darauf können wir noch weitere 10000 jahre warten, weil der Staat pleite ist und dafür kein Geld da ist.

Ich habe mir das Teil gekauft, aber so langsam kotzt mich das schon wieder an.

3) Weiß vielleicht jemand wo es keine Probleme gibt?
4) Ich nehme mal an, dass ich nicht mal mein Schlüssel damit suchen darf auf der wiese?

Offline
(versteckt)
#1
05. Mai 2012, um 07:06:14 Uhr

Lass dich durch die Diskussionen über die Denkmalschutzgesetze nicht kirre machen.
Nur Suchen und nicht Bergen, glaubt dir keiner. Was soll das denn sein?
Frage immer den Grundbesitzer. Bestenfalls beauftragt er dich, das Grundstück von gefährlichen Metallgegenständen zu befreien.
Melde wissenschaftlich wertvolle Funde dem zuständigen Amt.
In allen Bundesländern ist das Sondeln weder verboten noch genehmigungspflichtig.
Bleibe ehrlich, freundlich und kommunikativ, wenn dich jemand bei der Ausübung deines Hobbys anspricht.
Gut Fund
j Smiley t t

Offline
(versteckt)
#2
05. Mai 2012, um 07:48:45 Uhr

Bemühe mal die Suchfunktion und gebe "Tiergarten" ein. Dort sollte ein Beitrag von cremer auftauchen...

Ansonsten fehlt mir eine Vorstellung deinerseits.

 Cool

Offline
(versteckt)
#3
05. Mai 2012, um 08:11:55 Uhr

Warum willst du denn unbedingt in Berlin suchen - warum schwenkst du nicht in Brandenburg ?? Was erwartest du denn davon, in einem Park zu finden ??

Offline
(versteckt)
#4
05. Mai 2012, um 10:12:30 Uhr

Da muss ich doch glatt vom Smartphone zum Lappi wechseln, um vernünftig zu antworten.

Das Thema, brauchst also nicht von mir raussuchen, du bekommst so mein Statement.


Suchen in Berliner Parks, die meisten sind Natur oder Landschaftsschutzgebiete ( müsste dir alles sagen )

die übrigen, da kannst dann die Spielplätze von absuchen, die normale Bevölkerung wird nichts sagen wenn sie dich sehen sollten, generell wirst du als Spinner abgetan. Doch gibt es immer mehr Ordnungsamt, und denen solltest Du nicht begegnen. Selbst bei einem Spielplatz bräuchtest du eigentlich die Genehmigung der Stadt.

Ich komme ab und an dazu, legal Flächen in Parks abzusuchen, habe lange beim Gartenbauamt gearbeitet daher hab ich die Möglichkeit.
Im Tiergarten wirst nicht mehr viel finden, Neuzeitliche Münzen evtl. Schmuck, doch mit dem Ace  Nono wenig !!!
Parks im Ostteil unserer Stadt kenn ich nicht gut, doch im großen und ganzen Lohnt die Suche in Parks nicht mehr Zwinkernd

Wie Behre vor mir schon sagte, raus nach Brandenburg, so wie ich es heut auch wieder mache, sobald Kollege Schlesier hochkommt  Suchen Reiter

Lass dich nicht erwischen und viel Glück...

Offline
(versteckt)
#5
05. Mai 2012, um 11:31:23 Uhr

...einge meiner berliner parkfunde...es kommt immer darauf an...  

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2012-04-06 22.07.50.jpg
2012-04-13 21.12.28.jpg
2012-04-17 17.57.11.jpg
2012-04-20 21.03.52.jpg
2012-04-29 15.31.48.jpg
2012-04-29 15.33.20.jpg
Offline
(versteckt)
#6
05. Mai 2012, um 11:49:28 Uhr

So so Dr. Mücke.  Verlegen

Hab zwar auch einen Doktortitel aber der ist nur gekauft.  Grinsend

Nur das Suchen ist überall erlaubt und wenn du kein Grabungswerkzeug mit dir rumschleppst, (auch nicht im Fahrzeug) kann dir keiner was. Nicht mal der Richter.
Du verstößt gegen kein Gesetz oder Paragraphen.
Außer es steht deutlich geschrieben, dass das Betreten verboten ist.
Du pflückst ja nur das Edelmetall von der Oberfläche. In Parks wird sicher die ein oder andere Münze rumliegen.
Falls doch mal ein Uniformierter aufkreuzt, erkläre ihm freundlich was du machst.
Du könntest genauso im Park schlendern und Pfandflaschen aufsammeln oder aus dem Mülleimer rausziehen.

Gruß Mücke ohne Dr.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
05. Mai 2012, um 14:20:10 Uhr

Zuerst einmal danke für die zahlreichen Antworten Smiley Um nochmals einiges klarzustellen, mein Doktortitel ist nicht gekauft sondern erfunden besser gesagt er wurde mir verliehen weil ich mich mal wie ein Doktor angestellt habe und das Thema was ich behandelt habe, recht klein war wie eine Mücke um zum Elefanten tendierte.

Wir sind ja bekanntlich Jäger und Sammler und dieses verhalten gehört halt zu unserer Natur, und sofern jemand uns an unseren von Natur gegebenen verhalten hindert finde ich es traurig. Vielleicht werden wir uns ja auch bald für die zu unrecht verbrauchte Atemluft rechtfertigen müssen Smiley

Der Hintergrund ist einfach. Ich will die Freiheit haben einfach in den Park zu gehen, und diesen nicht platt zu treten und mein Müll dort zu hinterlassen sondern ggf paar gefährliche Münzen Smiley oder "Spritzen, Nägel" zu entfernen die jemanden schaden könnten.

Besser gesagt ich wäre gern zumindest etwas schlauer als das Ordnungsamt. Auf welcher Rechtslage könnten Sie mir das sondieren unterbieten "nicht graben" wenn Parkflächen für die Öffentlichkeit freigegeben sind und betreten werden dürfen. Ich meine ja auch, nur die Flächen " Wo das betreten gestattet ist " und eigentlich der Allgemeinheit gehören sollte.

Die blöden Sprüche der Leute machen mir nichts aus, solang hübsche Frauen sich darüber aufregen Smiley die Anderen scheinen eher interessiert zu sein. Kommt natürlich drauf an wie man das Sondieren verkauft Zwinkernd

Doch um es auf dem Punkt zu bringen, ich will gegen kontern können wenn die Hilfs-Sheriffs vom Ordnungsamt antraben sollten und mir was vom Weihnachtsmann erzählen wollen. Ich will sagen "Halt" bis dahin uns nicht weiter weil § besagt dieses und jenes und ich darf das.

Natürlich will ich nicht graben , sollte ich das wollen würde ich mir den Standort per GPS markieren und es später tun Smiley
   
So um es nochmals genau zu erfahren habe ich die Forstämter angeschrieben und die Herren von der Senatsverwaltung die für Grünflächen zuständig sind, hoffe das die nicht 1 Jahr für eine Antwort brauchen. Wissen ist meiner Meinung nach besser, als hoffen oder denken Smiley

@Cremer wäre mal vielleicht eine Idee mal eine Karte online zu stellen wo man bedenken los sondieren und auch graben darf ohne gleich die Bekanntschaft mit den Ämtern zu schließen. Den die ersten Fragen wenn man eine Sonde hat sind immer "wo darf ich mein Hobby ausüben".

@behreberlin Ich möchte in Berlin suchen weil viele einfach was verlieren, gerade in den Parks. Durch Zufall ohne Sonde habe ich oft den einen oder anderen Euro gefunden, und wieso sollte ich dafür kein Hilfsmittel benutzten Smiley Natürlich macht Graben mehr spaß, ist wie Kinderüberraschung " Spannung, Spiel …. naja und die Schokolade ist in der Erde " Lächelnd

@jott Regulär wollte ich keine Türklinken putzen um bei Haus und Grundstück Eigentümern klingeln ob ich mal kurz scannen darf. Ich möchte einfach die Freiheit genießen in den Park zu gehen oder Wald, Wiese um zu schauen ob etwas drauf liegt und es ggf. aufheben. Graben ist es böses Wort ich will erstmal nur schauen. Vielleicht eine GPS Karte davon erstellen und online stellen damit man zusammen gemeinsam einen großen Bereich absuchen kann und keine stelle doppelt absucht. "Als Beispiel"


@Elvis, genau… Ich will nicht Pilze sammeln sondern Funde finden Smiley

@Mücke, na gibt es die Möglichkeit, haben Sie dich end-Dr-titelt? Smiley Die Mücken sind auf dem Vormarsch Smiley Ich bin eigentlich exakt zu 100% der gleichen Meinung wie du, doch mal schauen was die Forst und Grünämter antworten darauf.

Danke allen das Sie sich die Zeit genommen haben und frohes Suchen und Finden ( und ja auch ggf. Graben…  )


Hinzugefügt 05. Mai 2012, um 14:33:48 Uhr:

Randgedanken:

Warum im Grunewald:
Ich würde einfach  mal behaupten das dort Gold, Schmuck und viele andere Kostbarkeiten von den Sasse Brüdern nach den Bankraub vergraben wurden.

Daher habe ich schon angefangen Softwaresysteme für Handys ect. zu finden die ein großflächiges Scannen ermöglichen, und keiner 2 mal an der gleichen Stelle suchen sollte um es effizienter zu gestalten.

Abgesehen davon war ich letzte Woche da und habe 2 kleine Minen gefunden und 49 Monitionsfunde. Wenn man bedenkt das dort Menschen auf die Pilzsuche gehen, finde ich es einfach unverantwortlich das es geduldet wird diese Flächen zu betreten aber andererseits eventuell verboten die Fundstellen etwas vorsichtig anzugraben um die Behörden zu warnen. Somit wird eher im Kauf genommen das jemand in die Luft fliegt , wenn man den Gedanken etwas übertrieben gestaltet Zwinkernd

Paar Links zu den Quellen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.sueddeutsche.de/geld/schatzsucher-die-brueder-sass-verbuddelt-im-grunewald-1.40381


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.forst-grunewald.de/html/schatze.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bz-berlin.de/archiv/sieben-neukoellner-buddeln-den-grunewald-um-article35765.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.morgenpost.de/berlin/article1021741/Berliner-Schatzsucher-jagen-Millionen-Beute.html


« Letzte Änderung: 05. Mai 2012, um 14:33:48 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
05. Mai 2012, um 14:53:38 Uhr

der mopo link lässt sich ohne abo nich lesen  Traurig

trotzdem hochinteressante links!! anscheinend darf man im grunewald suchen (und graben) oder?

Jetzt versuchen ihr Glück vor der Haustür im Grunewald. Der ist 3000 Hektar groß, was 3960 Fußballfeldern entspricht. Keine leichte Suche. Helfen sollen dabei zwei hochsensible Metalldetektoren im Wert von mehreren Tausend Mark. Mit diesem "schweren Gerät" streifen die Schatzsucher am Wochenende durch den Wald. Bisher allerdings ohne großen Erfolg. Die Ausgrabungen beschränkten sich auf Kronkorken, wertlose Münzen und Patronenhülsen

« Letzte Änderung: 05. Mai 2012, um 15:09:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
05. Mai 2012, um 15:08:42 Uhr

Die Fundwahrscheinlichkeit in einem  Stadt Park etc. ist naturgemäß höher als auf dem flachen Land. Aber dort wären mir ehrlichgesagt  zu viele Leute..

Offline
(versteckt)
#10
05. Mai 2012, um 15:10:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von c.b
Die Fundwahrscheinlichkeit in einem  Stadt Park etc. ist naturgemäß höher als auf dem flachen Land. Aber dort wären mir ehrlichgesagt  zu viele Leute..

kommt auf die uhrzeit und witterung an  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
05. Mai 2012, um 21:45:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von c.b
Die Fundwahrscheinlichkeit in einem  Stadt Park etc. ist naturgemäß höher als auf dem flachen Land. ...
Das stimmt. Aber die Müllquote ist exponentiell höher!

 Grinsend

naturgemäss...

 Cool

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. Mai 2012, um 22:39:39 Uhr




Geschrieben von Zitat von Elvis
der mopo link lässt sich ohne abo nich lesen  Traurig

trotzdem hochinteressante links!! anscheinend darf man im grunewald suchen (und graben) oder?

Jetzt versuchen ihr Glück vor der Haustür im Grunewald. Der ist 3000 Hektar groß, was 3960 Fußballfeldern entspricht. Keine leichte Suche. Helfen sollen dabei zwei hochsensible Metalldetektoren im Wert von mehreren Tausend Mark. Mit diesem "schweren Gerät" streifen die Schatzsucher am Wochenende durch den Wald. Bisher allerdings ohne großen Erfolg. Die Ausgrabungen beschränkten sich auf Kronkorken, wertlose Münzen und Patronenhülsen



Ja Mopo muss wieder abzocken, böse Mopo…. Lächelnd

Mann braucht keine Hochsensiblen 100000 Euro Detektoren, damals war alles vielleicht so teuer Lächelnd. Wenn ich eine Bank ausrausraube, werde ich sicherlich auf der Flucht nicht die Zeit haben noch ein Tiefes Loch zu graben oder doch? Smiley Denke mal, die haben die Aktion "vorab" vorbereitet und irgendwo ein Loch gegraben und nach dem Raub dort reingeschmissen und nur die Erde drüber gehäuft, etwas Laub Dreck vielleicht noch ein Ast drüber gelegt. Damit man es nicht mitkriegt. Da der Wald so groß ist, hatten sie sicherlich etwas zeit dazu. Alternativ wäre es denkbar, das sie den kram in ein Teich oder See geschmissen haben in den Grunewald. In der Nähe von der Schildhorn wurden Sie gesichtet als sie den Wald verlassen haben, der Schatz wurde bis heute nicht gefunden. Der Grunewald wurde ohne Beute verlassen, und Sasse Brüder auf der Flucht erschossen. Der Sasse Bankraub wurde sogar verfilmt. Bloß auf den Streifen sollte man nicht setzen. Mann müsste sich schon in den Bankräuber versetzten um etwas zu finden.


Damals waren die Vorschriften nicht so wie heute (Daher Mark Smiley ). Die Umwelt Aktivisten sowie Archäologen sind sehr bemüht das man nichts findet. Ich weiß nicht ob man es darf, deswegen habe ich das Forstamt angeschrieben in Berlin und um Stellungnahme gebeten. Ob das Sondieren erlaubt ist und ob man den Waldboden betreten darf, um ggf. verlorene Schlüssel ect. mit Technischen Mitteln aufzufinden. Habe auch gleich dazu geschrieben, das ich die Paragraphen dazu erfahren möchte die es eventuell verbieten.

Das Revier ist groß, daher sollte man was suchen wollen, müsste man den Wald in Segmente aufteilen und jeden Schritt Loggen per GPS. Hehe " mit schweren Gerät " ja wohl ein Panzer mit ner Sonde drunter Lächelnd …..

Auf jedenfalls ein Spannendes Thema und der Schatz ist definitiv dort noch irgend wo entweder vergraben oder versenkt….

Hinzugefügt 05. Mai 2012, um 22:47:14 Uhr:

" Mehrfach bestätigt "
So neben Sasse gibt es in Polen eine Ortschaft die Soldaten und Juden auf der Flucht überquert haben. Viele in dieser Ortschaft wurden über Nacht reich wo sie Anfingen Häuser zu bauen. Ein bekannter von mir fand dort als er sein Fundament gegossen hat für sein haus ein kleine Münzendose mit Gold Reichsmünzen ca 1 kg... Sein Nachbar dessen Sohl fand in einen Fluss eine verrottete Dose mit Goldschmuck kaufte sich ein LKW und fährt bis heute damit. Die hüllen sich dort alle in Schweigen. Mann könnte dort eine Suchgenehmigung bekommen müsste nur 20% am fund an die Ortschaft abdrücken. Laut aussagen der Leute und bekannten, liegen dort in den Seen sowie Waldgebiet noch Kiloweise Goldschmuck, Münzen und teilweise Goldbaren. Wäre auch mal ne idee..

« Letzte Änderung: 05. Mai 2012, um 22:47:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
05. Mai 2012, um 22:54:47 Uhr

Hay

Berlin ist gross und hat viele Wiesen und Parks. Suche da - komme nicht nach Brandenburg !  Smiley
Denn da bin ich schon !  Smiley

DAff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
05. Mai 2012, um 23:43:38 Uhr

In Brandenburg habe ich schon meine Duftmarken abgelegt Lächelnd jedoch bei Pilze Sammeln Lächelnd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor