[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Teilen oder nicht Teilen? Sondengängerknigge ?

Gehe zu:  
Avatar  Teilen oder nicht Teilen? Sondengängerknigge ?  (Gelesen 968 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Januar 2014, um 23:23:29 Uhr

Hallo an alle Sondengänger Winken

Wenn Ihr auf der suche mit Freunden geht und einer findet mehrere super Objekte, teilt Ihr dieses mit den anderen auf oder wie macht Ihr das? Gibt es da eine interne Sondengängerregel oder wie wird so etwas gehandhabt?

Viele Grüße

Euer

indy jones

Offline
(versteckt)
#1
28. Januar 2014, um 23:36:46 Uhr

Wenn man das abgesprochen hat, kann man das sicher tun.
Die Regel wird wohl sein, dass der Finder das von ihm Gefundene behält (zudem er ja unter Umständen je nach Bundesland und Fund ohnehin zur Abgabe oder Teilung des Wertes mit dem Grundeigentümer verpflichtet sein kann).
Der Mitsuchende hatte immerhin schon das Vergnügen, den Fund aus erster Hand zu bewundern - und  mal ehrlich - ein bissel Neid gehört halt auch mal dazu. Es kommt auch mal wieder andersrum mit dem Fundglück.
Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#2
28. Januar 2014, um 23:38:47 Uhr

ich würde ja sagen,   gruß.

Offline
(versteckt)
#3
28. Januar 2014, um 23:46:43 Uhr

Verschiedene Sucher haben verschiedene Regeln. Manche teilen z.B. Hortfunde untereinander auf, andere machen 'finders keepers'. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, wobei die Variante 'jeder behält seins' praktisch einfacher handhabbar ist. Eine Teilung kann selten völlig gerecht sein und birgt daher immer die Gefahr, dass sich einer übervorteilt fühlt.

Wichtig ist vor allem, dass man sich vor der gemeinsamen Suche abspricht, was gelten soll. Wenn erstmal einer mit dem Topf da sitzt ist es zu spät für eine rationale Diskussion.  Zwinkernd

Adios, Bert

« Letzte Änderung: 28. Januar 2014, um 23:48:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
28. Januar 2014, um 23:57:37 Uhr

Zum Glück bin ich noch nie in Verlegenheit gekommen, diese Frage wirklich zu klären. Nicht, weil ich keine Freunde hätte (*LOL*), sondern in Ermangelung an teilungswürdigen Funden. Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#5
29. Januar 2014, um 01:08:41 Uhr

jedem daseine. gruß moni

Offline
(versteckt)
#6
29. Januar 2014, um 01:51:08 Uhr

Hallo,
bei meinen Kollegen und mir kam es immer darauf an, wo und was wir gesucht haben...

Bei brutaler Münz  und Schmucksuche in Parks haben wir immer geteilt, weil es ja wirklich um den Gegenwert ging. Da hat sich dann keiner benachteiligt gefühlt und jeder konnte am Ende der Runde ein kleines Taschengeld einschieben...

Wenn wir auf weiter Flur unterwegs waren und nach Militaria und sagen wir mal "für die Vitrine" unterwegs waren haben wir uns unsere Funde gegenseitig vorgezeigt aber jeder behielt seins.

Später bin ich hier und da mit 2 Brüdern mitgegangen, denen hab ich irgendwie nicht vertraut. Mit denen war "jedem das seine" die einfachste Lösung weil man sich dabei nicht bescheissen kann.

Vertrauen zwischen Sondelpartnern ist das wichtigste, da man sich ja auch in rechtlichen Grauzonen bewegt. In so einem Fall bin ich dann lieber ganz allein unterwegs und verzichte auf die erlauchte Gesellschaft.
Wenn man sich vertraut kann man vernünftige Absprachen treffen und muss nicht dauernd ein argwöhnisches Auge auf die Buddelei nebenan haben.

Gruß

Rootical


Offline
(versteckt)
#7
29. Januar 2014, um 01:56:38 Uhr

wen ich auch mit freunden suche, warum soll man teilen, egal wo, jedem das seine. gruß moni

Offline
(versteckt)
#8
29. Januar 2014, um 02:08:38 Uhr

Warum sollte man nicht teilen? Teilen kann freude machen!

Stell dir folgende Situation vor: 2 Sondelkollegen, eine Wiese im Park, ein Bach tangiert die Wiese an einer Ecke. Die Wahrscheinlichkeit das Leute in Wassernähe liegen und etwas verlieren ist größer als auf dem Rest der Wiese. Hat man ausgemacht nicht zu teilen, werden beide wie besessen versuchen diese Ecke abzusondeln.
Das kann ziemlich stressen.
Wenn man ausgemacht hat zu teilen, kann jeder gemütlich und vorallem gründlich und systematisch über einen Teil der Wiese ackern und hat nicht das Gefühl etwas zu verpassen.

Ich fand sowas immer fein.

Gruß

Rootical

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor