 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 09:25:33 Uhr
|
|
|
Hi Leute!
Kann mir jemand den unterschied zwischen Tesoro Vaquero und Vaquero 2 Germania verraten? Und den Unterschied zwischen Tesoro Cibola und Cibola SE. Die erstgenannten Detektoren bekommt man für einen wesentlich besseren Preis am Amerikanischen Markt als in Deutschland. Sind die Geräte genauso Leistungsfähig und für deutschen Boden geeignet?
Freu mich auf eure Antworten.
MfG Daniel
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 09:28:41 Uhr
|
|
|
Ahja, wenn mir noch jemand was zum Tesoro Golden uMax erzählen könnte wäre ich auch ganz froh, da ich den auf dem deutschen Markt bis jetz noch nicht gefunden hab. Suche halt ein gutes Einsteigergerät für nen guten Preis bis 300 oder 350€.
MfG und Danke!
Daniel
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 09:32:14 Uhr
|
|
|
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.tesoro-metalldetektoren.at/Tesoro/Tesoro-Silver-u-Max.html ist zwar in östereich versendet aber sicher auch nach deutschland mfg.zenzi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 09:33:04 Uhr
|
|
|
Guck dir mal den ADX an den der Kosi gerade verkauft. Der währe doch geeignet.
Gruß, Dominik
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 09:34:12 Uhr
|
|
|
hi zenzi! Danke für deine schnelle Antwort aber das Spielzeug mein ich nich! den mein ich: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120544518679&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 09:40:40 Uhr
|
|
|
also der unterschied vom Vaquero 2 Germania ist das er extra auf europeische böden abgestimmt wurde
den TESORO GOLDEN U MAX hab ich auch noch nie gesehen
mfg.zenzi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 09:44:15 Uhr
|
|
|
der Golden µMax ist schon etwas länger auf dem Markt und arbeitet mit 10KHz und hat 4 Ton Metalunterscheidung der Cibola SE sowie der Vaquero Germania sind für den deutschen Markt hergestellt worden, die haben andere Tonchips drin und permanente Allmetal Einstellung ist möglich, Gestänge und Gehäuse sind schwarz gehalten.
GF Feldbegeher
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 09:52:53 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Feldbegeher der Golden µMax ist schon etwas länger auf dem Markt und arbeitet mit 10KHz und hat 4 Ton Metalunterscheidung der Cibola SE sowie der Vaquero Germania sind für den deutschen Markt hergestellt worden, die haben andere Tonchips drin und permanente Allmetal Einstellung ist möglich, Gestänge und Gehäuse sind schwarz gehalten.
GF Feldbegeher
|
| | |
Hä Jürgen? Der U Max hat doch nur 1 Ton!
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 09:57:13 Uhr
|
|
|
nein - µMax bedeutet nur die Gehäuseform
der GoldenµMax hat 4 Ton der Eurosabre 3 Ton alle anderen Geräte haben 1 Ton
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 10:12:53 Uhr
|
|
|
danke für die schnellen antworten! Ihr seid echt spitze! :-)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 10:14:09 Uhr
|
|
|
das heisst also, dass der normale cibola und der vaquero nicht so leistungsfähig sind wie dieanderen zwei geräte für den europäischen boden?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 10:18:58 Uhr
|
|
|
nein, so ist das nicht  ich hab mit dem normalen Cibola genausogut gefunden wie mit dem Cibola SE da Cibola und Vaquero/Germania mit einer höheren Frequenz arbeiten 14,5 KHz und auch einen besseren Disk-Filter haben ED 180 sind die Leistungsstärker als die älteren 10 KHz Geräte wie zB. deLeon, Cortes, GoldenµMax, Eurosabre usw. da die alle mit 10KHz arbeiten.
« Letzte Änderung: 11. April 2010, um 10:21:07 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 10:29:23 Uhr
|
|
|
OK. Hab dir gerade mal eine PM geschrieben Feldbegeher. Hoffe du bist nicht überfordert :-)
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 10:35:26 Uhr
|
|
|
Hi,
die Leistung der amerikaischen und deutschen Modelle sind identisch. Die Unterschiede hat Feldbegeher ja schon erklärt. Auch werden einige Modelle in den USA mit anderen Spulen verkauft. Der Lobo z.B mit der eliptischen Spule und der Compadre nur mit der kleinen 15cm Spule.
Zum Golden µmax muß man noch sagen das die Tonunterscheidung nicht sehr gut gelungen ist. Die Tonfrequenzen liegen ziemlich nah zusammen so dass man schon genau hinhören muß.
Die Importmodelle könnt ihr auch über mich beziehen.
Gruß, Martin
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. April 2010, um 10:38:57 Uhr
|
|
|
Hi Martin! Was würde denn ein Cibola oder Vaquero bei dir kosten?
MfG
|
|
|
|
|