[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Tiefenreichweite von Metalldetektoren

Gehe zu:  
Avatar  Tiefenreichweite von Metalldetektoren  (Gelesen 696 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. November 2013, um 19:50:19 Uhr

Hey Forum-Gemeinde,

ich komm im moment nicht mit meiner studienarbeit weiter. ich befasse mich mit der aufgabenstellung kampfmittel ( bomben,blindgänger,etc) in tiefen zwischen 6-10 meter erfolgreich zu detektiern. die klassische und am weit verbreitenste methode ist die detektion durch fluxgate-gradiometer (passives verfahren: anomalien messung des erdmagnetfeldes)

fluxgategradiometer können bei günstiger lage tiefenreichweiten zwischen 6-8 metern erreichen.


gibt es aktuell aktive suchverfahren die solche tiefen auch schaffen? 

ich denke das der hersteller immer zu optimale reichweiten angibt...

weiss da jemand mehr?    pulsinduktion mit großschleife schaft höchsten 4 m


was ist mit diesem gerät hier? das kostet 14.000 euro und soll angeblich detail unersuchungen bis 12 m schaffen : emfad ug 12 ds

ich wär euch für ratschläge sehr dankbar

mfg



Offline
(versteckt)
#1
28. November 2013, um 20:00:15 Uhr

Nein.Die klassische Methode auf Verdachtsflaechen sind Bohrungen nach Schema und darin Stabmagnetometer absenken.Geht theoretisch so tief,wie das Kabel lang ist bzw.welche Bergetechnik bereit steht.

Offline
(versteckt)
#2
28. November 2013, um 20:05:32 Uhr

...und zu dieser Methode sollten in Oranienburg mittlerweile genug Erfahrungen vorliegen.
   Eventuell könntest Du dort Kontakt bekommen und die Zuständigen helfen Dir weiter.

    Grüße Marco

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor