[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Treffer beim Suchen

Gehe zu:  
Avatar  Treffer beim Suchen  (Gelesen 1954 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Oktober 2011, um 16:32:35 Uhr

Hallo,
hätte mal gerne gewusst wie häufig man nen Fund auf seinen Sondengängen verzeichnen kann. Ich meine damit etwas was sich zum Sammeln lohnt, also Münzen, Broschen etc. Mein Kollege hat mir erzählt er ist noch kein einziges Mal ohne einen Fund an Münzen nach Hause gekommen. Lediglich ein Mal hat er nur eine Musketenkugel gefunden. Ist er ein Glückskind, oder ist das die Regel. Verstehe nicht das so viel an Münzen rumliegen soll. Sind auch echt tolle Stücke dabei. Er geht mal so 2-3 Stunden und das so ca. einmal die Woche.

Offline
(versteckt)
#1
27. Oktober 2011, um 16:57:58 Uhr

Dein Kollege hat schon recht.
Bin jetzt auf dem 6. Acker. Habe aber auch erst im Juli richtig angefangen zu suchen.
5 Acker hatten Münzen, 2 hatten Broschen, 3 gaben Blei-Zinnfiguren.
Knöpfe, Parteiabzeichen und Geschosse waren überall dabei.
Mit den Münzen verstehe ich auch nicht, gestern waren es 21. Zu der Zeit wo sie im Umlauf waren hatten sie doch einen Wert.
Was bekam man für 20 oder 50 Pfennig um 1875. Sowas verliert man nicht so einfach.

                                 Gruss
                                          WillSondeln
                                                 

Offline
(versteckt)
#2
27. Oktober 2011, um 17:09:50 Uhr

Servus,
je nach dem,wie ein Acker bewirtschaftet wurde und wie lange,kann man immer einiges darauf finden.
Früher landete alles an Abfällen in einer Jauchegrube oder einem Misthaufen.Daraus resultieren die sogenannten Fäkalienfelder.
Auf der anderen Seite wurde während der Ernte auf den Feldern gefrühstückt oder Mittag gegessen und das oft von vielen Helfern oder befreundeten Bauern.
Dabei viel das ein oder andere aus den Taschen.

Gruss Kai

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
27. Oktober 2011, um 18:32:30 Uhr

Wahnsinn, wenn das mal keine Quote ist Zwinkernd Das macht natürlich Mut um mit dem Sonden anzufangen!

Offline
(versteckt)
#4
27. Oktober 2011, um 18:36:52 Uhr

Auf dem Feld mag das sein, aber auch eher an Ortsnahen Äckern.
Im Wald kannst du manchmal Stunden laufen ohne einen richtigen Fund.
Dafür sind diese dann umso besser erhalten...

Wie gesagt, bei ortsnahen Äckern kannst du nicht viel falsch machen  Zwinkernd

Gruß, Tobias

Offline
(versteckt)
#5
27. Oktober 2011, um 18:52:04 Uhr

 eine Quote beim sondeln? ich persönlich halte davon nichts,man kann das beste gerät haben wenn du am falschen ort suchst wirst du nichts finden,in meinen ca 4jahren war das erste jahr nicht mit den funden gesegnet wie die nächsten jahren,aber ich habe nie meine leidenschaft verloren da ich sehr viel geduld habe(kommt vom fischen), mittlerweile habe ich meine 50 römische,und manchmal komme ich nach dem sondeln mit keinem brauchbaren funden nach hause,bei uns in Österreich gibt es ein sprichwort(jeden tag Wiener Schnitzel ist auch fad.mfg fredl

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
27. Oktober 2011, um 20:16:12 Uhr

Ok, interessante Erfahrungen der verschiedenen Sucher!

Offline
(versteckt)
#7
27. Oktober 2011, um 22:38:56 Uhr

Hallo
Ich sage dir es gibt Tage da findest du gute Sachen und es gibt Wochen da findest du nur Schrott das ist halt wie im wahren Leben.

LG

Offline
(versteckt)
#8
27. Oktober 2011, um 23:56:16 Uhr

Bei uns ist der Boden sehr schlecht.
Von den 21 Münzen sind 9 noch beidseitig erkennbar die anderen sind mehr oder weniger Schrott.
Die Silbernen dagegen sind sehr gut erhalten. Ältere Eisenfunde sind fast nicht zu finden.
Meist sind es Sandige Rostklumpen die man nicht zuortnen kann.
Man sieht, hier ist es auch nicht so rosig.

                                Aber Spass macht es uns allen doch.
                                                           Gruss
                                                                   WillSondeln



Offline
(versteckt)
#9
28. Oktober 2011, um 16:27:55 Uhr

Wenn ich sondeln gehe habe ich immer interessante sachen mit nach hause gebracht.irgend ein guter fund ist immer dabei

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
28. Oktober 2011, um 19:09:45 Uhr

Macht doch schon mal Mut:) Habe jetzt auch zugeschlagen und mir eine Garret ACE 250 gekauft, hoffe darauf auch ein wenig erfolgreich zu sein, muss ja kein riesiger Fund sein, aber die eine oder andere Münze wäre schon toll;)

Offline
(versteckt)
#11
28. Oktober 2011, um 19:15:27 Uhr

Das bekommst du mit dem 250 sicher schnell hin.auf münzen reagiert er ziemlich gut

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
28. Oktober 2011, um 19:18:16 Uhr

Mal ne blöde Frage, ab und zu wird immer von Disc gesprochen, was muss man sich da vorstellen?

Offline
(versteckt)
#13
28. Oktober 2011, um 19:20:16 Uhr

Wenn ich ehrlich bin, Kein plan Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#14
28. Oktober 2011, um 19:24:30 Uhr

Glückwunsch zum Kauf,
mit dem Disc kannst du unerwünschte Materialien wie Eisen und Alufolie ausblenden, dass du nicht jeden Nagel ausbuddeln musst  Zwinkernd



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor