Also dann werde ich mal für die Günstiggeräte ein gutes Wort einlegen.
Ich habe eines von Grundig und bin zufrieden. Viele rein mechanische Verschmutzungen können ohne zerstörerisches Werkzeug gelöst werden. Bei allen meinen Vorrednern habe ich das Gefühl, dass sie nur einen Mytos weiter bedienen. Ich weiss nicht, welche Hardware Ihr hattet, aber mein Grundig funzt!
Aber noch ein paar Anmerkungen:
Mein Gerät hat einen Timer, der auf 3 Minuten getaktet ist. Es sind meist mehrere Durchgänge nötig, um ein befriedigendes Ergebnis zu erreichen.
Achtet darauf (ich weiss, ist selbstverständlich) WAS Ihr in die Maschine gebt, denn es kann auch eine "schöne" Patina dahinraffen.
Hier ein gutes Beispiel, was verdeutlicht, wie viele Ritzen und Spalten es an einem Fundobjekt geben kann, wo man mit Werkzeug teilweise gar nicht herankommt. Das waren so sechs bis sieben Durchgänge. Und der "Fingerkuppenteil", da, wo man anfasst, war komplett mit Ackererde ausgefüllt:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/siegel_und_petschaften/petschaft_gefunden-t30900.0.html
Vorteile: Keine Chemie, keine Werkzeuge, die Schaden anrichten können. Und ich denke, dass jeder andere Angebotsultraschallreiniger, der hier und da für nen Zwanni angeboten wird, auch sein Ding macht.
Dat Dingen hat 30 Eus gekostet und ist von mir eine klare Kaufempfehlung.