[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Unauffälliger Detektor

Gehe zu:  
Avatar  Unauffälliger Detektor  (Gelesen 2761 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Februar 2013, um 14:44:13 Uhr

Hallo

Bisher habe ich nur mit einem 'normalen' Suchgerät rumgespielt.
Also rumwedeln und jeder im Umkreis kann erahnen, was da gerade passiert.

Für eine Suche auf meinem eigenen Acker (in einem Land mit noch echten Gefängnissen  Schockiert) würde ich mir das nicht trauen.

Deshalb meine Frage:
Gibt es Geräte, optisch und in der Bedienung ähnlich einem Fisher Gemini 3, mit dem man auch kleine Objekte (Münzen) orten kann?
Und der eine breite Suchwirkung hat, also ohne rumzuwedeln nutzbar ist?

Eine genaue Punktortung wäre nicht notwendig, da die GPS-Speicherung für die spätere Bergung eh nicht so genau ist.

Danke für die Hilfe

P.S.
Der Acker ist recht metallverseucht, allerdings mit Münzen und anderen antiken Sachen  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#1
01. Februar 2013, um 14:52:39 Uhr

Hey,

wo kommst du den her? Ist die Nachtsuche nicht möglich?

Wie wäre es mit dem Fisher F75 ltd? Der hat so nen Pinpointmodus ( oder wie das heisst)

Grüsse aus dem Allgäu... hier ist viel möglich



 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
01. Februar 2013, um 15:07:26 Uhr

Da hat jemand die Frage nicht verstanden...

Offline
(versteckt)
#3
01. Februar 2013, um 15:13:14 Uhr

Wieso, ist doch tausendmal besser in der Nacht mit nem Norm. Detektor zu gehen als fundorte von Münzen un ähnlichen mit dem Gps einzumessen um sie dann auszubuddeln, was wohl noch auffälliger ist als das Suchen an sich, und man durchs ungenaue Gps eh nix findet, da kannste gleich den ganzen Acker durchsieben.

Da geht nichts über nachtsuche mit normalem Vlf.

Ich glaube eher der Fragesteller hat das Sondeln nach kleinteilen aus der Antike nicht so ganz verstanden Zwinkernd

gruß und freunde dich mit dem Gedanken an die NAchtsuche an.

Eiche

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. Februar 2013, um 15:19:15 Uhr

Nachts würde ich ja mit einem normalen Gerät anrücken.
Ich wollte aber nur dort suchen, wo es auch Sinn macht und somit den Nachteinsatz so kurz wie möglich halten.

Nachts kommen übrigens die Schmetterlingsmücken, die Leishmaniose etc. übertragen.

Offline
(versteckt)
#5
01. Februar 2013, um 15:37:54 Uhr

Suchst Du in der Türkei oder Israel ?!  Schockiert (Vermutlich Griechenland - da geht es doch mit Bakschisch)

Dann würde ich mich lieber nach nem anderen Hobby umsehen  Zwinkernd denn han den üblichen Detektoren kommst Du nicht vorbei ...
 

« Letzte Änderung: 01. Februar 2013, um 15:58:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
01. Februar 2013, um 15:46:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von tanagra
Nachts kommen übrigens die Schmetterlingsmücken, die Leishmaniose etc. übertragen.

Die meisten Arten der Schmetterlingsmücken saugen an Pflanzensäften oder Nektar, viele Arten nehmen gar keine Nahrung auf. Die Weibchen der Gattung Sycorax stechen Frösche und saugen dort Blut.Besonders berüchtigt sind die gelblich gefärbten Sandmücken (Unterfamilie Phlebotominae) aus den Tropen und Subtropen. Sie sind Überträger der Orientbeule und der Kala Azar, die durch Leishmania-Arten (parasitische Protozoen) ausgelöst werden. Die Art Phlebotomus papatasi lebt auch in Südeuropa und ist der Erreger des Pappataci-Fiebers, ausgelöst durch ein Virus. Phlebotomus-Arten saugen an allen landlebenden Wirbeltieren und geben beim Stich ein Pheromon ab, welches andere Tiere der gleichen Art anlockt (Aggregationspheromon, produziert in den Palpen).



« Letzte Änderung: 01. Februar 2013, um 15:57:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. Februar 2013, um 17:13:27 Uhr

Diesen Mücken-Wahnsinn gibt es in ganz Südeuropa, inzwischen wurden die ersten Mücken in Süddeutschland gesichtet.
Besonders Hunde und Katzen sind betroffen.
Aber es geht auch auf Menschen - also aufpassen.
Die spanische Kala Azar/Leishmaniose ist für Hunde übrigens noch fieser, als die griechische Variante.

Nachts sondeln birgt also nicht nur juristische, sondern auch biologische Risiken.....

(versteckt)
#8
01. Februar 2013, um 17:32:28 Uhr

giftige Viecher sowie Krankheiten und Parasiten übertragenes Geziefer, stellen jenen Faktor dar, der mir die äquatorialen und tropischen Gebiete so unsympathisch macht . bin echt froh das ich da nicht wohnen muss !
mir reichen schon die elenden Zecken die hier immer mehr zur Plage werden !

musst dir so ne Rahmensonde holen - läufst damit übers Feld siehst eher seltsam und nicht unbedingt wie gewöhnlicher SG aus .........und legal suchbaren GroßSchrott (ist doch legal bei dir, oder ? danach suchste doch, nich wahr ?) ortest damit ähnlich tief wie, sagen wir mal, üppigen Sarazenenschatz   

und hol dir reichlich Autan ......und Nemöl .....unsere Zecken mögen angeblich kein Cocosöl - nimm auch noch das ........und son Imkernetz fürs Gesicht und andere ansonsten freiliegende Körperregionen .........verdammt, wie ich son Viechzeug doch hasse  Rundumschlag



Offline
(versteckt)
#9
01. Februar 2013, um 18:04:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
musst dir so ne Rahmensonde holen - läufst damit übers Feld siehst eher seltsam und nicht unbedingt wie gewöhnlicher SG aus


Praktischerweise könnte man da sogar noch ein Moskitonetz drüber spannen, am End noch mit Flecktarn!  Grinsend

(versteckt)
#10
01. Februar 2013, um 18:12:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von cartouche

Praktischerweise könnte man da sogar noch ein Moskitonetz drüber spannen, am End noch mit Flecktarn!  Grinsend

erst nachdem das Ding unter hölzernen Bollerwagen montiert wurde - flecknetzgetarnte Rahmensonde unter Selbstziehlafette Cool

Offline
(versteckt)
#11
01. Februar 2013, um 18:36:20 Uhr

Ja das Viehzeug wird auch nie meine Sympathie ernten, hatte letztes Jahr sogar hier im Norden einen Borriliosefall im Bekanntenkreis.und die Zecken werden immer mehr - Ähh!

Eine Rahmensonde wird wohl nicht viel helfen, damit bekommt man ja nur große Teile...

Offline
(versteckt)
#12
01. Februar 2013, um 19:52:21 Uhr

In bezug auf gestern bei Phönix:  Die Niebelungen!!!  Tarnkappe Grinsend Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)
#13
01. Februar 2013, um 21:01:23 Uhr

Oder Du gehst als Tarnbäumchen suchen...

{alt}
 Unauffälliger Detektor
http://img.tapatalk.com/d/13/02/02/y6araruh.jpg


Offline
(versteckt)
#14
01. Februar 2013, um 21:33:34 Uhr

Also wen die Mücken wirklich so schlimm wären ... dann würde ich nimma buddeln. Geh ziemlich oft Nachts und lebe heut noch. Im Dunkeln ist es eh super, alles einpacken und sich dann daheim freuen was man gefunden hat.

 Gut ich weiss immernoch nicht wo du herkommst, aber mit Sicherheit nicht aus Bayern.. :-)

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor