[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Unterstützung bei Buchprojekt

Gehe zu:  
Avatar  Unterstützung bei Buchprojekt  (Gelesen 1566 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. März 2014, um 15:23:56 Uhr

Liebe Schatzsucher,

ich habe eine etwas spezielle Frage: Derzeit arbeite ich für einen großen deutschen Verlag an einem Buch, in dem es in einem Kapitel auch um die Frage gehen soll, ob man als „Schatzsucher“, d.h. als Sondengänger oder auch Schatztaucher reich werden kann. Mir ist schon klar, dass es den meisten hier nicht darum geht. Und das würde ich natürlich in meinem Buch auch mitbeleuchten, ebenso wie die rechtlichen Probleme, mit denen sich Sondengänger, die etwas gefunden haben, herumschlagen müssen. Mir geht es vor allem darum, dem komplett unbeleckten Leser einen Einblick in die Szene zu geben, zu zeigen, worauf es ankommt und wie man sich dem Thema nähern kann. Um dabei weiterzukommen, hoffe ich auf Eure Hilfe.

Konkret suche ich verschiedene Dinge/Antworten auf folgende Fragen:

  • Gibt es Beispiele von Sondengängern, die damit reich geworden sind?
  • Was sind die spektakulärsten Funde der letzten Jahre gewesen?
  • Welches sind die größten Schätze, nach denen auf deutschem Boden derzeit intensiv gesucht wird?
  • Könnt Ihr mir einen Tipp geben, wen ich vielleicht einmal ein paar Stunden oder einen Tag begleiten kann, um einen wirklich guten Einblick zu bekommen? Von wem kann man besonders viel lernen? Am besten wäre in der Gegend um Hamburg oder im Hunsrück, aber grundsätzlich bin ich deutschlandweit flexibel.

Der Text soll gut ein gut recherchierter Selbstversuch werden, allerdings mit einer gewissen Portion Augenzwinkern. Ich habe überhaupt kein Interesse, die Szene schlecht dastehen zu lassen, im Gegenteil. Und diejenigen, die mir mit wertvollen Tipps helfen können, dürfen nicht nur mit ewiger Dankbarkeit rechnen, sondern werden natürlich auch im Buch erwähnt.

Solltet Ihr noch Fragen zum Projekt haben, meldet Euch gerne direkt bei mir. Nun bin ich gespannt auf Eure Anregungen.

Danke schon im Voraus!

« Letzte Änderung: 27. März 2014, um 15:26:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
27. März 2014, um 15:35:41 Uhr

Hallo,

vielen Dank für Deinen Beitrag.

Sorry dass ich der erste bin, der antwortet.  Aber ich fühle mich überhaupt nicht angesprochen mit dem "reich werden".  Ich übe dieses Hobby aus mit viel Energie, und ich glaube es geht vielen hier so, nicht um bewusst oder zufällig reich zu werden, im materiellen Sinne, wie Du es ja auch in dem Buch des "grossen deutschen Verlages" (welcher, oder ist das ein Geheimnis??) dokumentieren willst, sondern um mittels der gefundenen Objekte die sich sehr oft im sehr bescheidenen Bereich halten, Erfahrungen und Erkenntnisse zu sammeln, und ein Stück Geschichte zu erleben.  Gibt es was wertvolles in diesem Sinne, wird es abgegeben oder es wird die zuständige Behörde verständigt. Reich damit werden ist auf ebay verkaufen, oder?

Bin in dem Forum seit einiger Zeit, und sehr sehr reich geworden.  Aber das ist wohl dein Thema verfehlt..

Dennoch, viel Erfolg für Recherchen und Dein Buch

Gruss
RougeMarkus

« Letzte Änderung: 27. März 2014, um 15:40:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
27. März 2014, um 15:38:56 Uhr

Hallo.....erst einmal Willkommen bei uns im Forum       Winken

zum Buch.......nutze doch einfach  Google        Zwinkernd

Gruß xp 68

« Letzte Änderung: 27. März 2014, um 15:41:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
27. März 2014, um 15:51:34 Uhr

Hi Bummler1980,

du solltest auch den Aspekt " 99% Schrott-Funde" mit aufnehmen Zwinkernd

Wohne in Süddeutschland und Du kannst mich gerne mal einen Tag begleiten.
Darfst auch selber die Sonde schwenken und ausbuddeln 

Sei aber nicht enttäuscht, wenn Du dann abends, hundemüde  mit Schwielen an
den Händen, deine "Ausbeute" von ca. 10-20 Hülsen, 50-70 Nägel, Schrauben,
Muttern und mit viel Glück, vielleicht sogar einen Reichspfennig begutachtest.



Offline
(versteckt)
#4
27. März 2014, um 16:15:10 Uhr

Ich bezweifel so gar, dass es hier überhaupt Schatzsucher gibt. Kann mich aber natürlich auch irren.

Offline
(versteckt)
#5
27. März 2014, um 16:25:28 Uhr

Hallo

Also wenn man Schrotthändler ist, dann gibt es durchaus Gegenden in der BRD wo man viel Geld machen kann.  Ärgerlich

Aber wenn man nach Schätzen sucht, wird man wohl nur reich wenn man ein riesen Glücksvogel ist, da kann man auch auf nen Sechser im Lotto hoffen.

Servus
Rizzo
Der aus Sammelleidenschaft und geschichtliem Interesse die Sonde schwingt !

Offline
(versteckt)
#6
27. März 2014, um 16:25:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bummler1980

  • Gibt es Beispiele von Sondengängern, die damit reich geworden sind?
  • Was sind die spektakulärsten Funde der letzten Jahre gewesen?

Vielleicht machst du mal den legendären Viktor Rudnitzki aus Ottobeuren ausfindig.  Idee

« Letzte Änderung: 27. März 2014, um 16:27:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
27. März 2014, um 16:45:01 Uhr

Ja.ja unser legendärer Viktor ( Rudnitzky) aus Ottobeuren. Das Geld hat ihm kein Glück gebracht. Bei ihm war es so wie bei vielen Lottospielern, dachten sie wären reich und stehen danach, wenn alles vertan ist, noch ärmer da. Lebt jetzt mit seiner neuen Familie auf den Phillipienen Mehr möchte ich nicht dazu sagen.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)
#8
27. März 2014, um 16:56:33 Uhr

Ach ja der Viktor Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick !


Offline
(versteckt)
#9
27. März 2014, um 18:07:53 Uhr

Versteh Euch alle gar nicht, mit der Sucherei kann man schon ein kleines Vermögen machen!
Wenn man vorher ein Grosses gehabt hat, hehe Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. März 2014, um 21:43:37 Uhr

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe schon den einen oder anderen Hinweis heraus ziehen können. Auf die Frage, um welchen Verlag es sich handel: Nein, es ist kein Geheimnis. Es handelt sich um einen Verlag aus dem Hause Ullstein.

Ich würde mich weiterhin über wertvolle Hinweise freuen, Google kann ich natürlich selbst durchsuchen, aber als Autor ist man immer auf der Suche nach der einen guten Geschichte, die noch niemand geschrieben hat.

Danke und viele Grüße!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor