[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Verschwundene Signal???

Gehe zu:  
Avatar  Verschwundene Signal???  (Gelesen 3100 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Januar 2016, um 21:16:26 Uhr

Hallo Leute! Ich hoffe es hat jemand Erklärung für das,was mir gestern passiert ist.Ich war im Wald auf einem alten Weg sondeln.An einer  Stelle hab ich einen guten Signal bekommen,über Kreuzschwenkungen war die Position vom Objekt genau zu bestimmen.Ich hab angefangen zu buddeln und freute mich schon auf nächste Münze(habe vorher 2x1 Pfenning von 1914 und 1942 gefunden),aber je tiefer ich grub desto schwächer war der Signal und im Endeffekt war er komplett verschwunden.Nicht im Aushub,nicht um das Loch herum kam kein Ton mehr.Schaufel wurde gründlich untersucht.Ich bin mit Golden Mask Aureus unterwegs.

Offline
(versteckt)
#1
11. Januar 2016, um 21:24:09 Uhr

Wenn es nicht an der Schaufel war, ist mir auch schon passiert, dann hast du vielleicht den Aushub genau auf dem Fund/Signal abgeladen. Das es dann schwächer wird ist klar, ist für mich eine Möglichkeit.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#2
11. Januar 2016, um 21:27:21 Uhr

Hi,
ich kenne deinen Detektor zwar nicht, aber wenn das Signal
klar und eindeutig da war, würde ich sagen das Fundstück hast beim Ausgraben weggeschleudert o.ä.

So ist es bei meinem G2 zumindest.

Gruß  Mäx

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
11. Januar 2016, um 21:28:54 Uhr

Danke für Antwort.Ich habe Aushub gründlich untersucht,dann zur Seite geschoben und die Stelle kontroliert,aber es kam kein Pieps mehr.

Hinzugefügt 11. Januar 2016, um 21:35:49 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Mäx1
Hi,
ich kenne deinen Detektor zwar nicht, aber wenn das Signal
klar und eindeutig da war, würde ich sagen das Fundstück hast beim Ausgraben weggeschleudert o.ä.

So ist es bei meinem G2 zumindest.

Gruß Mäx

Servus Max,ich habe vorsichtig gegraben:) und Signal war nicht auf einmal weg sonst war immer schwächer und schwächer.

« Letzte Änderung: 11. Januar 2016, um 21:35:49 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
11. Januar 2016, um 21:42:34 Uhr

Das kenne ich und zwar bei Münzen.
Beim Ausgraben kommt die Münze nicht mit dem Aushub raus.
Sie ist darin nicht zu orten..
Auch über dem Loch ist kein Signal mehr.
Wo ist die Münze geblieben? weg kann sie ja nicht sein.
Sie liegt noch im Loch!
Denn sie liegt jetzt tiefer und auf der Seite, so dass sie
Nicht mehr geortet wird. Dann hilft nur eins:
Vorsichtig die lose Schicht aus dem Loch holen! Darin sollte sie jetzt sein.
Erfolgreiches SAF



Offline
(versteckt)
#5
11. Januar 2016, um 21:45:49 Uhr

Hallo Sanja,

ich kenne dieses Phänomen von sehr kleinen Funden. z.B sehr kleinen Silbermünzen oder Alufetzen etc.
Beim Detektieren des Fundes lag das Objekt an der Oberfläche, Distanz zur Spule sehr gering, kaum Erde zwischen Spule und Fund.

Denkbares Szenario:
Du hast ein deutliches Signal. Nun fängst du an zu Graben, dabei streifst du den Fund und er rutscht ab in das Loch, zusätzlich wird er dabei von einer 5cm dicken Erdschicht überdeckt.
Distanz zur Spule: Nun ca 3-Mal so weit und Erde/Laub/Whatever dazwischen. Das kann schon mal dafür sorgen, je nach Detektoreinstellung, Objekt und Suchbedingungen, dass der Fund nicht mehr detektierbar ist.

Ist bei mir nichts ungewöhnliches und passiert mir besonders wenn ich mit hohen Frequenzen laufe und somit eine sehr hohe Kleinteilempfindlichkeit habe.
Meist wurmt mich das dann so sehr, dass ich im schlimmsten Falle minutenlang mit dem Pinpointer in dem Loch rumstochere bis ich den Fund geortet habe / ich das Loch erweitere
und den Aushub, wie du, neben dem Loch ausbreite und erneut abdetektiere.

Solche Probleme habe ich besonders auf stark mineralisierten/eisenverseuchten Gebieten, dazu kann auch ein alter steiniger Weg gehören.
Denn auf solch einem Suchgebiet muss ich die Leistung meines Detektor stark reduzieren, dazu kommt der Maskierungseffekt von Eisenteilen in unmittelbarer Nähe des Fundstückes in Verbindung
mit eingeschaltetem Diskriminator.

Ich würde also vermuten, dass es ein kleiner Fund war und er beim Ausgraben irgendwie ungünstig gerutscht/geflogen/von Eisen maskiert wurde.

LG




Offline
(versteckt)
#6
11. Januar 2016, um 21:45:57 Uhr

was es auch gibt
maulwurf bzw mäusegänge, durch das graben ist der fund z.b. musketenkugel in den gang in der erde gerollt und lag tiefer!
ziemlich fiese sache  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
11. Januar 2016, um 22:49:19 Uhr

Ich bedanke mich bei allen für die Antworten.Eure Tipps sind sehr lerreich,wenn so was wieder passiert-bin bestens gerüstet Reiter

MfG Alex

Offline
(versteckt)
#8
11. Januar 2016, um 23:25:25 Uhr

Wie wäre es mit einem pinpointer, nur mal so als Vorschlag

Offline
(versteckt)
#9
11. Januar 2016, um 23:39:35 Uhr

Könnte aber auch Eisen sein, das beim Freilegen dem Disk zum Opfer fällt.

Offline
(versteckt)
#10
12. Januar 2016, um 02:38:33 Uhr

Hi,    es wurde  alles schon gesagt,  ich  denke auch, dass es ein winzig kleiner Krümel war , der anfangs an der Oberfläche lag und durch das Umwälzen nicht mehr detektierbar wurde. 

   Vor paar Wochen habe ich ein fremdes, verschwundenes Signal gefunden ; es war so : ich habe ein Signal , fahre mit der Spule über Kreuz  (alles klar und deutlich ) , greife zum Spaten und erkenne gleichzeitig, dass da schon jemand vor mir gegraben hatte,  greife zum Pinpointer und habe gleich ein pieps , direkt neben dem Loch lag eine wunderschöne , doch leider halb verbogene 3 Kreuzer Silber-Münze .  Der Vorgänger fand sein Signal nicht und ging fort , während dessen fiel die geknickte Münze  von der Spitze seines Spatens . Die Münze war schon leicht grün angelaufen, dh , dass sie schon einige Tage an der frischen Luft gelegen war . 
So ist es manchmal mit verschwundenen Signalen. 

Gruß    15 K

« Letzte Änderung: 12. Januar 2016, um 02:53:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
12. Januar 2016, um 07:18:48 Uhr

Ja ich glaube das kennt jeder, egal mit welchem MD man sucht.
Diese Geistersignale können einem schon zum verzweifeln bringen.

Offline
(versteckt)
#12
12. Januar 2016, um 08:32:43 Uhr

Hallo,

gegen solche verschwundene Signale kann man zweierlei tun: am Anfang nur halb so tief graben, wie der Detektor anzeigt, falls es sich um ein Kleinteil handelt. Und immer die gesamte lose Erde aus dem Loch holen, damit nichts tiefer rutscht.

Viele Grüße
Jacza


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
12. Januar 2016, um 09:40:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von rollenheini
Wie wäre es mit einem pinpointer, nur mal so als Vorschlag

Ich habe noch keinen,aber will einen kaufen.

Hinzugefügt 12. Januar 2016, um 11:20:44 Uhr:

Ich denke jetzt auch,das es etwas sehr kleines war und je tiefer ich buddelte desto tiefer rutschte es ins Loch.Ich muss jetzt bei Gelegenheit diese Stelle noch mal untersuchen,vielleicht wartet dort noch was schönes auf mich:)

« Letzte Änderung: 12. Januar 2016, um 11:20:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
12. Januar 2016, um 12:06:52 Uhr

Könnte auch ein sehr rostiges Stück Eisen sein, welches beim ausgraben einfach zerfällt. Als Stück gibt das unter Umständen ein super, wenn auch schwankendes Signal. In Einzelteile zerfallen fällt es dann vermutlich dem Disc zum Opfer.
Hatte ich auch schon gelegentlich, ist immer ärgerlich.

Gruß vom Busbahnhof

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor