[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Viking VK 30

Gehe zu:  
Avatar  Viking VK 30  (Gelesen 1163 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. April 2012, um 21:22:06 Uhr

 :Smiley Hallo zusammen  :Smiley

Ich habe eine frage bezüglich der Anzeige eines fundes.

Öfters passiert es das mein Gerät einen fund im bereich 96 meldet (eigentlich ja genau das was man sich wünscht)

AAAAAAber  sobald ich die stelle nochmals neu absuche um die genaue Position zu ermitteln wird nichts mehr angezeigt
Ich finde das Signal einfach nicht mehr.

Nun meinen FrageN:

Kann es sein das es sich um ein Objekt handelt das von der Tiefe her so an der Grenze liegt,
dass es einmal erkannt wird und dann nicht mehr.

Oder handelt es sich lediglich um eine Störung im Gerät selber?

Kennt ihr das problem, wie kann man es lösen

Anbei auch mal im B Modus an den Stellen gesucht wo dieser vorfall eintrat, aber ohne ergebniss.
Auch wenn ich die stelle vermute und etwas abgrabe kommt kein ergebniss.
Auch das benutzen des PinPointers führt zu keinem erneuten Signal.

Ich habe mal gelesen das soetwas vorkommt wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit besteht, ok kann sein aber
nunja momentan in Deutschland bei den Temperaturen..... somit schließe ich dieses Problem mal aus.

Einstellung wenn ich Sondel: Tiefe auf fast Maximal  Filter auf 55

Danke für eure Antworten.

Wolfgang

« Letzte Änderung: 05. April 2012, um 21:30:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
05. April 2012, um 21:29:41 Uhr

Hat deine Sonde eine Bodenanpassung? Viele Mineralien sind eisenhaltig und werden u.U. detektiert. Manchmal existiert von einem Eisenteil auch nur noch die Oxydwolke und wird angezeigt. Wenn man die obere Bodenschicht zerstört, ist das Signal weg.
Grüße
j Smiley t t

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. April 2012, um 21:34:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Hat deine Sonde eine Bodenanpassung? Viele Mineralien sind eisenhaltig und werden u.U. detektiert. Manchmal existiert von einem Eisenteil auch nur noch die Oxydwolke und wird angezeigt. Wenn man die obere Bodenschicht zerstört, ist das Signal weg.
Grüße
j Smiley t t
also ich kann lediglich die Tiefe den Filter den Beach Mode und den PinPoint einstellen/schalten, also denke ich nicht das ich die Bodenanpassung einstellen kann.
Scheint mir aber ein wichtiger Faktor zu sein..........  Schweigend

Offline
(versteckt)
#3
06. April 2012, um 18:33:12 Uhr

Beim Viking würde ich auf gar keinen Fall mit Disk suchen. ( So aus der Erinnerung raus. )
Wenn du wieder so ein Geistersingnal hast, stell doch einfach mal den Disk runter. Dann sieht man ja was los ist.

Kann immer noch ein Wackler sein. Ich denke aber der Disk ist schuld.

Ich hatte den alten VK 30, und suche aus gutem Grund auch wieder den neuen zu kaufen, irgendwann,
aber der Detektor würde jeden Tiefentest mit Disk gnadenlos verlieren da er wie kein zweiter maskiert.
Wirst dich wundern was du bisher alles überlaufen hast.

Zweiter Nachteil, der Viking ist recht langsam. Versuch mal jemanden zu finden der dich einen anderen Detektor ausprobieren lässt.
Man kann mit glücklich werden, aber mach erst mal Tests mit verschiedenen Metallen um ihn kennenzulernen, Stärken und Schwächen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. April 2012, um 20:09:15 Uhr

alles klar danke dir.
Als ich heute morgen nochmal schnell vor der Arbeit 2 Std. im Wald war hab ich den Disk. mal auf 30 gestellt,
an und fürsich garkeine schlechte Idee lohnt sich aufjedenfall mehr als standard immer mit 60-70 rummzulaufen...  Cool

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor