[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Warum gehen die meisten auf den Acker?

Gehe zu:  
Avatar  Warum gehen die meisten auf den Acker?  (Gelesen 2445 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
26. November 2012, um 19:09:50 Uhr

Gleich nach meinen Beitrag vorhin war es mal wieder soweit...DIE SUCHT..

Ich bin mal auf das für mich noch *neue* Acker gegangen und habe erstmal im All metal gesucht.

Schöne Töne waren dabei, und noch 3 Ufos.
Die stelle ich aber extra rein

Suchzeit ca. 40 Minuten...Dann wars dunkel.
Anbei noch 4 Bilder zum ansehen vom Acker.
Gruß und allen allzeit Gut Fund


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2012-11-26 15.47.14.jpg
2012-11-26 15.47.18.jpg
2012-11-26 15.47.28.jpg
2012-11-26 15.55.43.jpg

« Letzte Änderung: 26. November 2012, um 19:10:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
26. November 2012, um 19:20:12 Uhr

In manchen Gegenden ist der Waldboden (Fichtenwälder) auch so besch.... eiden, dass sich die Funde dort in einem grauenhaften Zustand befinden, während sie einen Acker nebenan noch passabel aussehen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
26. November 2012, um 19:23:22 Uhr

Kann man in BW denn überhaupt legal sondeln? Is man da mit Genehmigung von irgend nem Amt und der Erlaubnis vom Grundstücksbesitzer komplett abgesichert? Also dann natürlich noch mit historischen Funden abgeben etc. Oder ist es hier eh immer ne grauzone?

Hinzugefügt 26. November 2012, um 19:23:56 Uhr:

Danke übrigens für all die Antworten

Offline
(versteckt)
#18
26. November 2012, um 19:40:46 Uhr

In BW ist das gezielte Nachforschen nach Bodendenkmalen genehmigungspflichtig. Wenn Du nicht nach sowas Suchst, kannst Du loslegen. Blöd wirds nur, wenn DIr irgendwer an die Larre p....n will. Die müssen Dir zwar den Vorsatz nachweisen, doch wenn irgendwer meint, du suchst nach römern und es aktenkundig wird, wirst du nur schwer eine genehmigung bekommen. am besten eine nachforschungsgenehmigung beantragen. wenn du eine hast, esteht grünes licht Smiley


Offline
(versteckt)
#19
26. November 2012, um 19:58:04 Uhr

hallo... Smiley

das ligt daran das auf den äckern teilweise noch so viel gute sachen liegen,mann glaubt es kaum noch so gut erhaltene teile zu finden wo doch der acker jedes jahr umgepflügt wird...solltest es mal ausprobieren...

gruß und gf....

Offline
(versteckt)
#20
26. November 2012, um 21:45:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
In manchen Gegenden ist der Waldboden (Fichtenwälder) auch so besch.... eiden, dass sich die Funde dort in einem grauenhaften Zustand befinden, während sie einen Acker nebenan noch passabel aussehen.
das trifft leider auch auf gewisse Laubwälder zu, die sich in meiner Gegend erhalten haben.
Und die 1 DM sowie 50 Bundes-Pfennige aus meinem Bayernfeldzug aus einem (Laub-)Wäldchen waren auch grade noch so mit ach und krach zu identifizieren, so stark waren die von der Korrision mitgenommen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
28. November 2012, um 14:49:49 Uhr

heisst das jetzt wenn ich keine bodendenkmäler suche dann brauche ich keine genehmigung?


Offline
(versteckt)
#22
28. November 2012, um 16:22:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bullionstattsuppe
heisst das jetzt wenn ich keine bodendenkmäler suche dann brauche ich keine genehmigung?

Die Genehmigung von Grundstückseigentümer brauchst du trotzdem. Nur von der Denkmalschutzbehörde brauchst du keine Genehmigung, weil diese in dem Fall nur für Bodendenkmäler zuständig ist.
Grüße
Jürgen

Offline
(versteckt)
#23
02. Dezember 2012, um 19:40:44 Uhr

waren heute in nem Wald bei Heidelberg...

Ausbeute war sehr ernüchternd....

Werden das nächste Mal auf nen Acker gehen, eben auch aus den bereits genannten Gründen

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor