[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Warum verändert sich die Leitwertanzeige mit zunehmender Tiefe? Teknetics Omega

Gehe zu:  
Avatar  Warum verändert sich die Leitwertanzeige mit zunehmender Tiefe? Teknetics Omega  (Gelesen 864 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. August 2014, um 21:19:29 Uhr

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Es gibt ein schönes Signal, Leitwert so ab 50 aufwärts bis 70 oder höher.
Voller Vorfreude fängt man an zu graben und um so tiefer man kommt(über 40cm) um so mehr nähert sich der Leitwert Richtung Eisen(<40)
Meist findet man dann tiefliegende grössere Eisen oder Blechteile.
Ich möchte nicht jedesmal einen alten Kanister ausgraben.  Huch

Mache ich irgendwas falsch, habe ich irgendwas übersehen?!
Falsche Einstellung?Meist laufe ich ohne Diskrimination.

Kann mir das mal jemand erklären? Bin ja noch ziemlich frisch  Zwinkernd

Detektor: Teknetics Omega 8000

Gruß Boo Idee

« Letzte Änderung: 27. August 2014, um 21:23:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
28. August 2014, um 00:08:43 Uhr

Hi,
Der Leitwert ist keine Metallanalyse! Der Leitwert ist die Verschiebung des Magnetfeldes der Sendespule durch ein Metall. Diese Verschiebung wird dann von der Empfängerspule aufgenommen und die Elektronik weist der Verschiebung eine Nummer zu.

Bei bekannten Münzen klappt das auch recht gut da die Verschiebung abhängig von der Tiefe und Lage der Münze recht genau ist. Hier kommt es aber auch drauf an, wie gut die Elektronik des Detektors ist.

Bei Eisen das schon länger im Boden liegt, kommt es zum Zerfall ( Rost ). Der Zustand Rost verwirrt das Magnetfeld der Spule und die Elektronik kann keinen stabilen Wert berechnen. Dadurch bekommt man oft mal einen hohen dann wieder einen tiefen Leitwert. Hier könnte ein Kreuzschwenk helfen, sollten die Werte hier auch stark schwanken (mal Signal mal nicht) ist es oft rostiges Eisen. Auch an graben kann hier helfen.

Leider haben das Problem fast alle Detektoren. Du musst einfach mehr  Suchen dann bekommst du irgend wann mehr Routine und auch ein Bauchgefühl.

Gut Fund
   


Offline
(versteckt)
#2
29. August 2014, um 20:33:22 Uhr

Da kannst du nix machen das ist eben so bei großen Eisenteilen da hilft nur graben. Das ändert auch ein anderer Detektor nicht.
Aber es gibt doch auch super Eisenfunde die sollte man sich nicht entgehen lassen.

LG Selu

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor