[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Munitionsfragen

Gehe zu:  
Avatar  Munitionsfragen  (Gelesen 506 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. August 2014, um 04:39:43 Uhr

Hi,

da ich hoffentlich bald meinen ACE 150 habe werde ich bald auf meine erste Sondel Tour gehen. Manche die meinen anderen Beitrag gelesen haben wissen, dass ich aus Berlin stamme. In Berlin und Brandenburg liegt ja noch viel Munition rum. Dazu habe ich ein paar Fragen:
1. Gibt es eine Strafe, wenn ich den KMRD rufe? Also nicht dafür, dass ich sie rufe, sondern weil ich sondel. In Brandenburg ist das Thema Sondeln ja so ne Sache....
2. Ich habe gehört, dass es bei .50 BMG Geschossen verschiedene Typen gibt, einige gefährlich andere nicht. Dazu mal dieser Link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.wehrtechnikmuseum.de/Noch_Fragen_/Antworten/Farbe_Cal_50/farbe_cal_50.html

Das die Brand-, Leuchtspur- und panzerbrechenden Brandgeschosse gefährlich sind ist ja klar. Aber wie ist es bei den panzerbrechenden und Weichkern Geschossen? Kann da auch was passieren?
3. Sind alle normalen Patronen (wie Patronen vom MG42 oder von der K98 oder sowas) völlig ungefährlich?

Übrigens streikt bei mir gerade die Suchfunktion aus irgendwelchen Gründen, deshalb verzeiht mir falls es bereits solch einen Thread gibt.

Danke im vorraus für alle Antworten!


Hinzugefügt 03. August 2014, um 19:14:08 Uhr:

push!

Hinzugefügt 03. August 2014, um 20:47:31 Uhr:

hat niemand eine antwort auf meine fragen? Weinen

« Letzte Änderung: 03. August 2014, um 20:47:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
03. August 2014, um 22:16:53 Uhr

Also wenn du zweifelsfrei identifizieren kannst das ein Projektil Hartkern oder Weichkern ist, dann sind die ungefährlich. Problem ist, dass manchmal die Farbe von der Spitze in all den Jahren abgegangen sein könnte. Außerdem gibt es immer mal wieder Diskussionen darüber, ob bei den Panzerbrechenden aus dem 2. WK (also mit Stahlkern) der Besitz verboten ist oder nicht, ich glaube (!!!) aber nicht, verboten wären nur welche mit Wolframkern (wer es wirklich besser weiß, möge mich verbessern). Normale Patronen kann man im Normalfall normal aufheben und alles, viel damit "rumspielen" würde ich jetzt nicht, außerdem zählen die auch noch nach all den Jahren unters Waffengesetz. Außerdem gibt es auch Infanteriemunition mit Brandsatz.
Zum Thema KMRD: Die sind nicht die Polizei, eigentlich können die direkt dir nichts, im Zweifelsfall halt Detektor weg und irgendwas mit Pilze suchen oder so sagen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sogar die Polizei (bei mir muss man erst die rufen, komme nicht aus Brandenburg) eigentlich ganz glücklich drüber ist, wenn man sie ruft, solang das Teil (was auch immer es in dem Falle ist) noch am Fundort liegt sie das dann nicht aus irgendeiner Wohnung räumen müssen, wird wohl aber auch auf den jeweiligen Polizisten oder Kampfmittelrämer ankommen.
Hoffe ich konnte dir helfen  Grinsend

« Letzte Änderung: 03. August 2014, um 22:17:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
03. August 2014, um 22:49:47 Uhr

In der Regel passiert nichts, wenn die Fundmunition noch am Fundort und Fundlage bleibt.
Werder Polizei noch KMRD hat es interessiert wie ich die Munition gefunden habe.

Für die war es nur wichtig das sie Fachgerecht entsorgt wurde  Super

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor