[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Was für eine Säure brauche ich???

Gehe zu:  
Avatar  Was für eine Säure brauche ich???  (Gelesen 1194 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. April 2012, um 15:29:38 Uhr

Hi,

wer kennt sich vielleicht mit ALU-SÄUBERUNG aus???
Also gibt es da irgend vielleicht eine Säuremischung oder so???
Ich habe nämlich einen viertel Reichsthaler von 1765 gefunden und er besteht aus Alu.

und schon mal DANKE

max Smiley


Offline
(versteckt)
#1
18. April 2012, um 15:50:28 Uhr

Hallo,

für die Alu-Säuberung wende ich Oxal Säure an, die mir hier im Forum empfohlen wurde. Die Ergebnisse waren bisher sehr erfreulich.
Aber noch Folgendes: Deine Münze von 1765 wird wohl kaum aus Aluminium sein. Aluminíum wurde zu dieser Zeit noch nicht verwendet. Könnte es sich vielleicht um Silber handeln? Dann bitte die Oxal Säure vergessen. Hier bietet sich Kaiser`s Natron für die Reinigung an (ist im Forum ausführlich beschrieben).

Viele Grüsse,

Daniel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. April 2012, um 15:59:41 Uhr

Danke für die Auskunft, doch sie ist verdammt leicht!!!
Hier mal ein Link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ma-shops.de/loebbers/pic/100916022bz.jpg

meine ist nämlich noch nicht sauber genug um zu beurteilen um welches Metall es sich handelt!!!

max Smiley

Offline
(versteckt)
#3
18. April 2012, um 16:40:18 Uhr

Wenn es ein 1/4 Taler ist, ist er auch aus Silber.
Stell doch mal ein Bild von Deiner Münze ein, dann kann sie auch genau bestimmt werden.

Offline
(versteckt)
#4
18. April 2012, um 16:53:05 Uhr

hallo max..... Winken....alu gab es erst ca. anfang des 19. jh...........

Offline
(versteckt)
#5
18. April 2012, um 16:55:39 Uhr

Du weißt nicht, welches Metall es ist und willst da mit Säure ran  Nono
Grüße
j Smiley t t

Offline
(versteckt)
#6
18. April 2012, um 18:33:58 Uhr

Hallo!

habe eine frage:woher bekomme ich königswasser/säure ohne probleme! ich weis das ihr mir sicherlich helfen könnt Smiley Danke im vorraus Super.






Ramidus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. April 2012, um 18:39:57 Uhr

OK,
ein Foto müsste kein Problem sein (habe aber im Moment nicht genug zeit), aber den link den ich rein gestellt habe, kommt dem schon recht nahe!!!

max Smiley

Offline
(versteckt)
#8
18. April 2012, um 19:43:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ramidus
habe eine frage:woher bekomme ich königswasser/säure ohne probleme! ich weis das ihr mir sicherlich helfen könnt Smiley Danke im vorraus Super.
Schockiert Schockiert Königswasser  Schockiert Schockiert will er
Guck doch erst mal bei der Wikipedia, was das ist.
Das Zeug löst so ziemlich alles auf, was aus Metall ist. Es ist saugefährlich. Verkauf ist selbstverständlich verboten.
Abgesehen davon, welchen Sinn findest Du darin, Münzen auszugraben, um sie dann aufzulösen?

Offline
(versteckt)
#9
19. April 2012, um 11:30:02 Uhr

@emil17!

hatte eigendlich vor damit edelmetalle zu lösen! weil leider man nicht alles unter hitze trennen kann  ohne verunreinigungen,münzen werden bei mir ganz anders behandelt Smiley.





Ramidus

Offline
(versteckt)
#10
19. April 2012, um 12:13:07 Uhr

du wirst fertiges Königswasser kaum bekommen....30-40% HCL schon eher...dann brauchst noch Salpetersäure über 60% (glaub ich zumindest) wie das bei euch in DE ist weiss ich nicht....ich denke ohne Giftschein wird das eher schwierig....
Abgesehen davon entstehen beim selber machen die übelsten Gase (Chlor)....nicht für Laien geeignet....
Wär interssant zu wissen was GENAU du vor hast.

lg

Offline
(versteckt)
#11
19. April 2012, um 13:48:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ramidus
Hallo!

habe eine frage:woher bekomme ich königswasser/säure ohne probleme! ich weis das ihr mir sicherlich helfen könnt Smiley Danke im vorraus Super.

Zwinkernd Zwinkernd Zwinkernd Smiley Smiley

Königswasser mischt man aus aus einem Teil konzentrierter Salpertersäure und drei Teilen konz. Salzsäure. Als Jugendlicher habe ich das noch für meinen Chemiekasten relativ problemlos in der Apotheke bekommen. Seit dem Jugendliche aber nicht mal mehr Zigarretten erhalten, könnte das schwierig geworden sein.
Wer Naturwissenschaften studiert, findet die benötigten Säuren im Labor für das chemische Praktikum. Ggf. einen befreundeten Studenten fragen.
Auch das Labor vieler Firmen hat die Säuren als Standardausrüstung. Einfach mal die entsprechenden Kollegen fragen. Oder einen Lehrer, der Zugang zum Chemieraum hat. (Irgend einer aus seiner Abiturklasse wird immer Lehrer...)
Aber ich kenne nur eine sinnvolle Anwendung für Königswasser (das sogar Gold auflöst), nämlich wenn man Beweismittel verschwinden lassen will bzw. muss. Z. B. die Goldzähne der lästig gewordenen Ehefrau.
Oder man schmuggelt sein Gold damit unauffällig ins Ausland. Einfach als Flüssigkeit, getarnt in Apfelsaftflaschen...  Smiley

Wer aber seine Fundmünzen nicht verschwinden lassen will, vermeidet deren Berührung mit Königswasser.  Grinsend

Gruß Jürgen

Offline
(versteckt)
#12
19. April 2012, um 15:44:23 Uhr

Danke für die schnelle hilfe Super hatte mir es schon gedacht das ich es wohl nicht so einfach herbekomme! Weinen es ist ein toxische säure mit der man viel blödsinn machen kann  Lächelnd.

@Ackerläufer,gute idee mit den beweismittel in der apfelsaftflasche! Grinsend Grinsend Grinsend hättest fast mein geheimnis verraten Küsschen.





MLG Ramidus

Offline
(versteckt)
#13
19. April 2012, um 18:31:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von max-grunwald
Ich habe nämlich einen viertel Reichsthaler von 1765 gefunden und er besteht aus Alu.

Wenn die Münze von 1765 aus Aluminium ist dann würde ich den Fund vom Papst als Wunder anerkennen lassen.......

Einigermassen reines Aluminium wurde erstmals 1827 hergestellt und war zu der Zeit teurer als Gold ! Erst seit 1859 kann man Aluminium industriell zu einem günstigen Preis herstellen.... Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
19. April 2012, um 19:16:23 Uhr

Probiers doch ers mal sanft mit Zitrone(nsäure) wenns Silber ist wirds sauber,was stärkeres kann man immer noch,oder? Gibt auch noch sowas wie Backofenreiniger,ich habe so Gelee,funkt bei vielen Sachen sehr gut,mit Geduld.

Grüße zz

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor