[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welche Sonde bis ca. 500.-€

Gehe zu:  
Avatar  Welche Sonde bis ca. 500.-€  (Gelesen 1620 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. November 2010, um 00:31:34 Uhr

Hallo,

ich habe dieses Jahr mit einem Garret ACE 150 zu sondeln angefangen.. Für die ersten Funde ganz gut, aber ich wollte zu Weihnachten in einen neuen investieren..
Ich wollte ca. 500.-€ ausgeben und hätte gerne einen mit Leitwertanzeige.
Zu welchem würdet Ihr mir raten?

Vielen Dank und liebe Grüße

Offline
(versteckt)
#1
17. November 2010, um 00:49:49 Uhr

 Winken Kann man so pauschal nich sagen, kommt drauf an was du suchst. aber warte noch , da kommen noch genügend Antworten.  Zwinkernd Für 500, is ne gute Mittelklasse, aber ich denke das weißt du schon. Wird ja hier auch viel geschrieben, und berichtet.  Gruß und gut Fund , Holli

Hinzugefügt 17. November 2010, um 00:55:20 Uhr:

Sherlok verkauft im mom einen , guckst du hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/an_verkauf_detektoren_etc/verkaufe_whites_coinmaster-t19069.0.html



« Letzte Änderung: 17. November 2010, um 00:55:20 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#2
17. November 2010, um 09:32:28 Uhr

Spar lieber noch etwas länger auf einen e-trac oder einen DEUS !

Die Detektoren unter 500,- Euro sind alle Kinderspielzeug und preislich mit herstellerfreundlichen Phantasiepreisen gesegnet.
Das Frustpotenzial ist enorm ! Mit diesen Geräten wirst du immer einen bestimmten Anteil an Funden übersehen und das kann
in einem sehr interessanten Gebiet sehr schmerzlich sein.

Ich habe in den letzten Monaten 3 Detektoren ausprobiert ( Fisher, VISTA, x-terra 505 ). Glaub mir, damit kann man dieses Hobby
nicht vernünftig und ernsthaft ausüben ! Das Bringt nur den Händlern etwas und heizt den Gebrauchtmarkt an der mit Müllgeräten
geradezu übersäht ist.

Klar, wenn du nur nach Kanonenkugeln und Munition suchst reicht auch ein billiges Piep-Piem-Modell  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#3
17. November 2010, um 10:46:44 Uhr

 Super Gut zu wissen,daß teuer=gut bedeutet!
Ich denke mal,die Händler sollten ihre Preise anpassen,damit sie nur noch gute Detektoren im Sortiment haben.



Offline
(versteckt)
#4
17. November 2010, um 10:53:22 Uhr

Hat nicht jeder mal 800 - 1400,- € zu Hand und möchte diese Aussage mal in Frage stellen.Meine wenigkeit hat sich vor 4 Monaten einen für Troy Shadow X5 für 500,- € gekauft und kann nicht klagen, ergo teuer ist nicht gleich gut.

Max

Offline
(versteckt)
#5
17. November 2010, um 11:10:44 Uhr

Hallo,

setz dich doch mal mit dem XP ADX 150 Pro oder 250 auseinander. Wenn du paar Euro mehr hast kannst auch nach dem Avensis schauen.
Die sind eigentlich ganz gut in der Preisklasse. Hier im Forum oder auch im Internet findest du jede menge Testberichte.
Diese findest du auch nur selten auf dem Gebrauchtmarkt - vielleicht weil alle damit zufrieden sind?

Grüße aus der verregneten Eifel!  :Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. November 2010, um 21:44:40 Uhr

Vielen Dank für die Antworten!!
 Super

Offline
(versteckt)
#7
18. November 2010, um 09:25:27 Uhr

Solch eine unsinnige Aussage dass alle Detektoren unter 500,-Euro Schrott sind habe ich ja noch nie gehört.  Nono Ganz davon abgesehen dass ich weis das derjenige der diese Aussage gemacht hat Detektoren nur kurz antestet und mit Sicherheit sich nicht mit dem Detektoren vertraut gemacht hat.
Bis 500,-Euro gibt sehr Leistungsfähige Detektoren von Rutus, Tesoro, Deep Tech, Blisstool, C.Scope, um nur die analogen ohne viel Schnickschnak zu nennen.

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 18. November 2010, um 09:37:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
18. November 2010, um 09:39:36 Uhr

Ein Bekannter verkauft grad einen fast neuen MXT300 für um die 400€ glaube ich. Damit kann man gar nichts falsch machen. Falls Du Interesse hast, meld dich.

Offline
(versteckt)
#9
18. November 2010, um 12:43:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Solch eine unsinnige Aussage dass alle Detektoren unter 500,-Euro Schrott sind habe ich ja noch nie gehört.  Nono Ganz davon abgesehen dass ich weis das derjenige der diese Aussage gemacht hat Detektoren nur kurz antestet und mit Sicherheit sich nicht mit dem Detektoren vertraut gemacht hat.
Bis 500,-Euro gibt sehr Leistungsfähige Detektoren von Rutus, Tesoro, Deep Tech, Blisstool, C.Scope, um nur die analogen ohne viel Schnickschnak zu nennen.

Gruß,
Martin

Dem stimm ich ganz zu! Schau einfach nach Tests im Internet und du wirst das richtige finden. In der Bucht oder ähnlichem findet man oft auch gute Angebote!

Grüße

Offline
(versteckt)
#10
18. November 2010, um 14:03:39 Uhr

Wenn ich mit den Jungs bei Schwerte auf Militaria Jagd gehe ziehe ich immer mit einem Detektor unter 300 Euro ins Feld. Sonst wird hinterher gesagt: "War ja klar, dass Du mit dem teuersten Gerät am besten findest".

Ich habe gute Funde mit C.Scope CS440XD , CS770XD und auch Discovery 3300 gemacht. Klar geht es immer noch teurer oder noch besser, aber nur Schrott für unter 500 Euro ist nicht richtig.

Andy

Offline
(versteckt)
#11
18. November 2010, um 15:06:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von der mit dem stock sucht
Spar lieber noch etwas länger auf einen e-trac oder einen DEUS !

Die Detektoren unter 500,- Euro sind alle Kinderspielzeug und preislich mit herstellerfreundlichen Phantasiepreisen gesegnet.
Das Frustpotenzial ist enorm ! Mit diesen Geräten wirst du immer einen bestimmten Anteil an Funden übersehen und das kann
in einem sehr interessanten Gebiet sehr schmerzlich sein.

Ich habe in den letzten Monaten 3 Detektoren ausprobiert ( Fisher, VISTA, x-terra 505 ). Glaub mir, damit kann man dieses Hobby
nicht vernünftig und ernsthaft ausüben ! Das Bringt nur den Händlern etwas und heizt den Gebrauchtmarkt an der mit Müllgeräten
geradezu übersäht ist.

Klar, wenn du nur nach Kanonenkugeln und Munition suchst reicht auch ein billiges Piep-Piem-Modell  Lächelnd
[/quote

hallo der mit dem Stock sucht, mal eine Frage. Drei Geräte in drei Monaten sind pro Gerät ein Monat, wie oft hast Du denn mit dem Vista gesucht. Ich verstehe nicht warum man mit dem Vista das Hobby nicht vernünftig ausüben kann. Ich hatte drei sehr teure Geräte und keines hat die Tiefenleistung gebracht wie der Vista.Ein bekannter von mir hat ein Minelab Explorer xs ist sicher ein gutes Gerät aber suchen möchte ich damit nicht, der wiegt schwer wie Blei und das sind sachen die man auch bedenken sollte.

gruß balu


« Letzte Änderung: 18. November 2010, um 15:09:59 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor