[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 welcher detekto?

Gehe zu:  
Avatar  welcher detekto?  (Gelesen 3839 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
18. Januar 2012, um 13:20:17 Uhr

@balu

ich habe nur geschrieben, dass er sich den mal anschauen soll. das war keine kaufempfehlung.
wenn ich mit dem gerät zufrieden wär und es getestet hätte, dann hätte ich das geschrieben. Zunge
gruß jan  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#16
18. Januar 2012, um 13:31:34 Uhr

Und warum soll er sich den ansehen, Du kannst doch nicht sagen ob gut oder schlecht. Ich kann zb. sagen das der RG 750 gut ist, war lange genug mit dem Gerät unterwegs.

gruß balu

Offline
(versteckt)
#17
18. Januar 2012, um 14:07:04 Uhr

Hab doch gar nicht geschrieben das der gut ist!! Les den text mal mit verstand. War nur ne info. Wenn er genaueres über den detektor wissen will, ob er gut oder schlecht ist, kann er im forum danach suchen.

Offline
(versteckt)
#18
18. Januar 2012, um 14:53:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Hallo Daniel,

die Aussage kommt mir bekannt vor  Grinsend ........................


und ist absoluter Quatsch.

Der Detektor muß in erster Linie zum das Suchvorhaben passen. An jeden Detektor muß mann sich erst gewöhnen, egal von welchem Hersteller!!

Gruß,
Martin

Das stimmt, aber wenn du dir z.B. meine Frau ansiehst, dann braucht sie nicht mit einem Gerät losziehen welches 1,4kg wiegt und sehr kopflastig ist.
Sie braucht ein sehr leichtes Allround-Gerät da Sie nur 42kg wiegt.
Da kommen viele Faktoren zusammen, selbstverständlich muss der Detektor auch für das Suchvorhaben geeignet sein.
Meine Aussage ist etwas weitläufiger ausgedrückt, beinhaltet aber auch dies Smiley

Und das man sich an jedes Gerät gewöhnen muss, du, da kann ich dir ein Lied davon singen  Musikant  Grinsend

Viele Grüße,

Daniel Smiley

Offline
(versteckt)
#19
18. Januar 2012, um 14:57:42 Uhr

Ich stand vor einigen Wochen vor der selben Frage. Habe mich dann für den Discovery 3300 entschieden. Kann den nur wärmstens empfehlen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#20
18. Januar 2012, um 14:59:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Hallo Daniel,

die Aussage kommt mir bekannt vor  Grinsend ........................


und ist absoluter Quatsch.

Der Detektor muß in erster Linie zum das Suchvorhaben passen. An jeden Detektor muß mann sich erst gewöhnen, egal von welchem Hersteller!!

Gruß,
Martin

Na hallo Martin, der Detektor ist wie die Schuhe, diese sollen auch passen  Ironie

Kringeln Kringeln


Der Tesoro ist ein Passepartout, also passt zu jedem  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 18. Januar 2012, um 15:01:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
18. Januar 2012, um 16:12:48 Uhr

Hallo Lothar, also ich halte viel von Tesoro und Deep Tech Vista.  Gruss Martin Winken Winken

Offline
(versteckt)
#22
02. Februar 2012, um 15:39:07 Uhr

Hallo!

Beitrag numero drei, ( meine vorstellung ist noch in bearbeitung =)


Habe mir ein paar viedos von MDkaufen.de angeguckt. Der compadre SE hat doch "nur" kein display, d.h. hier läuft alles über die töne? Ich meine ich bin ja absoluthörer ^^ aber kann eventuell jemand die unterschiede bzw. vor oder nachteile der geräte schildern?

ist eine automatische bodenanpassung praktisch?

Was meint es wenn man sagt "der detektor muss zum suchvorhaben passen" ?

gruß

« Letzte Änderung: 02. Februar 2012, um 15:43:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
02. Februar 2012, um 15:58:36 Uhr

Hallo nachtschwärmer,
einige sagen mit Display ists besser, andere sagen ohne, ich denke nach einiger Zeit hört man eh nur noch und konzentriert sich nichtmehr auf den Display, allerdings werde ich mir auch einen mit Display holen, find ich einfach besser^^
Falls du interesse hast habe nen XP ADX 150 Pro hier wenig "gelaufen" will aber was besseres!

Gruß

Offline
(versteckt)
#24
02. Februar 2012, um 16:50:29 Uhr

Hallo
Bevor ich nochmal einen Ace als anfängergerät kaufen würde, würde ich mich auf jeden fall für den Discovery 3300 entscheiden.
Hab quasi noch GARNICHTS negatives über ihn gelesen!

Offline
(versteckt)
#25
02. Februar 2012, um 17:37:22 Uhr

dito Tesla1, ich hatte ja auch den ACE (250) und würde im nachhinein den Discovery 3300 nehmen. nicht dass ich mit dem ACE unzufrieden gewesen wäre.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
02. Februar 2012, um 17:54:26 Uhr

Na das baut mich jetzt richtig auf.

Offline
(versteckt)
#27
02. Februar 2012, um 18:14:43 Uhr

Lese dich hier im Forum mal bissel durch und treffe deine Wahl Zwinkernd

Man sollte sich ein eigendes Bild von den vielen MD machen und dann zuschlagen!

So habe ich es auch getan und bin bis heute zufrieden mit meinem MD Super

Ps.Viele Köche verderben den brei Unentschlossen

 Winken



Offline
(versteckt)
#28
03. Februar 2012, um 10:26:48 Uhr

ok, ich hab mich jetzt mal auf der teknetic homepage durchgelesen und weiss nicht ob ich nun verwirrter oder aufgeklärter oder zwangsläufig beides sogar sein soll.

sie sprechen mal davon dass dingewie display und discriminatoren teilweise spielereien seien, man ohnehin am besten mit ohne diese unterdrücker "rumrennen" sollte.

man überlegt sich "mh so ein c-scope" hat ja diesen, (ich nenne ihn mal) "schnickschnack" nicht.

und der ace250 kostet auch nur 15 euronen mehr. 

auf der anderen seite werben sie dann mit 200 einstellungen beim discovery ^^

und der maulwurf (der ja auch sag ich mal ( zumindest in meinen augen) nicht ganz unerfahren scheint) empfielt dann wieder einen von tesoro.

meint ihr man kann mal in einen laden gehn und mal "probieren"?


Mir ist bewußt dass man, wenn es einem gefällt und man dabei bleibt, ohnehin upgraden wird. aber das hilft mir ja grad nicht weiter.

( bei klavieren könnte ich jederzeit beraten und sagen "okay ein keyboard für 300 euro mit 1000 millarden knöpfe, ist einzig und allein allenfalls ein spielzeug, ambitinonierte träume lassen sich damit in keinster weise realisieren; es landet unter garantie nach kurzer zeit verstaubt in der ecke und ist spätestens nach dem nachfolgemodell nicht nur optisch überholt; ein klavier jedoch fängt gebraucht bei 3k an ..." )

ihr merkt worauf ich hinaus will?

mir ist durchaus bewusst dass man die "klavier- kauf- problematik" nicht 1:1 hier übertragen kann. aber dennoch: " welches das "gehypte" "super-mega-matell-"spiel mit mir" verschleißteil das "nur verkauft werden will". (mehr schein als sein) und welches ist das, welches sich aufs wesentliche beschränkt, das "ehrliche", das, verkannte mauerblümchen etc. "

gruß






Offline
(versteckt)
#29
03. Februar 2012, um 11:20:34 Uhr

Also,

ich wuerde mich auch noch als Anfänger beschreiben.

A) Diskriminierung.. ist im weitesten Sinne Metallunterscheidung. Ein MD der nicht Eisen und Buntmetall auseinander halten kann ist m.E. in D. schlichtweg unbrauchbar. Eine der verblüffendensten Erfahrungen als Anfänger war zumindest bei mir, dass man normalerweise kein 5 Schritte ohne Signal machen kann. Wenn ich an einer stelle bin wo ich 2 Minuten kein Signal bekomme fahr ich mir über die Schuhe ob das Teil auch funktioniert. Ob man das Eisensignal ausblendet und ob das dann Suchleistung kostet ist eine Wissenschaft fuer sich: Ich ueberlaufs einfach. Wenn Du aber Eisen nicht von anderem unterscheiden kannst wirst Du m.E. den Detektor irgendwann in die Hecke schmeissen weil Du in 3 Stunden 40 -50 Löcher für Nägel, Drahtstücke und kleine Rostklumpen gebuddelt hast.
B) Irgenwann faengt man an mitzudenken -> Also bei mir Z.B ein Signal das zwischen Eisen und Buntmetall hin und herspringt ist ein grösseres Eisenteil. Wenn ich weiss es ist grösser, dann liegt es auch tiefer als die Tiefenanzeige anzeigt den die ist ja auf Münzgrösse kalibiriert. Insofern ist ein Display m.E. schon nützlich, wenn man halt nachdenkt und Situationen mit früheren Funden vergleicht.
C) Dann irgendwann kommt man auf den Trichter (ich zumindest) dass man eigentlich mehr will an Unterscheidungsmöglichkeiten ->also statt Ace-unterscheidung einen Leitwert von 1-99. Von hoeherer Tiefenleistung mal ganz abgesehen, den die hilft Dir nix wenn du noch mehr, noch tiefere Naegel und Drahtstücke findest. Aber am Anfang waren fuer das fuer mich Sachen wie Diskriminierung, Recovery und Bodenabgleich "Boehmische Dörfer", erst ein wenig Uebung und mitlesen hier machen das nutzbar denke ich. Das mag fuer andere Leute mit mehr technischen Vorkenntnissen aber anders sein.

Das ist so meine Meinung und deshalb sehe ich den Ace eigentlich nach wie vor als gut geeignet einen Neuling in das Hobby zu begleiten, Vergleichsmöglichkeiten habe ich allerdings nicht und eventuell sagst Du dir ja ich will gleich mit richtigem Leitwert einsteigen. Wenn Ace dann wuerde ich Dir zum 250 raten, mit ein bischen Uebung im Pinpointen brauchst Du dann bei den meisten Sachen nur noch sehr kleine Löcher zu graben.

Gruss

Nam

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor