[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher Detektor?!

Gehe zu:  
Avatar  Welcher Detektor?!  (Gelesen 1480 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. April 2013, um 16:12:03 Uhr

HIIIIIILFEEEEE!

mein kopf ist voll.....ich lese hier positives und negatives über jeden detektor...

da ich anfänger bin wollte ich mein grenze erst einmal bei 300euro legen.
als erstes hatte ich den Garrett ace250 im blick da nach dann den BH discovery 3300
dann den Whites coinmaster....und nu bin ich total verwirrt.
ich wollte suche auf rasen/feldern/wald und hätte gern ein gerät mit display.

könnt ihr mir weiterhelfen??

Offline
(versteckt)
#1
28. April 2013, um 16:27:01 Uhr

Hi es gibt mittlerweile genug Threads mit dieser Frage, ich würde dir ein Gerät ohne Display empfehlen da du schnell merken wirst, das es unnütz ist! Hol dir für die 300 einen höherpreisigen Gebrauchten.

Gruß Goldsucher

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. April 2013, um 16:34:11 Uhr

nur leider verwirren die meisten mich mehr und enden immer mit dem gleichen ergebnis.....kauf dir nen gerät das 500+ euro kostet nur leider weiss ich ja noch nicht wirklich ob das auch alles so das richtige für mich ist daher will ich nicht so viel ausgeben

Offline
(versteckt)
#3
28. April 2013, um 16:38:21 Uhr

da du ja bei Neuvorstellung geschrieben hast das dein Freund ein MD hat, würde ich diesen mal versuchen wie du damit klar kommst. Dann dürfte die Frage für dich schon geklärt sein   Belehren

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. April 2013, um 16:40:41 Uhr

mein bekannter hat den ACE250 zu dem viele raten aber auch genau so viele abraten...

Offline
(versteckt)
#5
28. April 2013, um 16:40:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von dany-o
nur leider verwirren die meisten mich mehr und enden immer mit dem gleichen ergebnis.....kauf dir nen gerät das 500+ euro kostet nur leider weiss ich ja noch nicht wirklich ob das auch alles so das richtige für mich ist daher will ich nicht so viel ausgeben



Teknetics ! Neu für 180.- mit riesigem Display.  Küsschen Ende. Billiger geht nimmer (ausser SEBEN)

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt -.de/epages/61795474.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61795474/Products/T001a



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Eurotek_8coil.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. April 2013, um 16:44:42 Uhr

ohhh die pro version hört sich gut an oder??

Offline
(versteckt)
#7
28. April 2013, um 20:48:42 Uhr

Für das Geld machst Du bei Teknetics nichts falsch. Ist ein verdammt günstiger Markendetektor.

Die Pro Version kostet etwas mehr, hat aber alles was weit teuere nicht haben. Siehe Beschreibung.
Eisenlautstärke abdrehen, deutsches Menü etc.    -    u.s.w.   

  Küsschen

Offline
(versteckt)
#8
28. April 2013, um 20:51:32 Uhr

HAllo Danny,

bin auch Anfänger in Spe und mir raucht auch die Rübe... ;-)
Der eine sagt so , der andere so. Jeder rät mehr zu dem Gerät das er selber hat.
Ich würde mich zwischen dem GArrett Ace 350, dem Whites Coinmaster Pro und dem Fisher F4 entscheiden, denn ein super Billig Gerät brauche ich auch net .... da kanns ja nie Spass machen ...
denke ich nehme den Garrett 350.

vg

Offline
(versteckt)
#9
28. April 2013, um 21:47:42 Uhr

...ist echt ein roter Faden der hier durch das Forum geht...
leider ma die Kurzversion (hab schon das Thema ein paar ma gehabt):
Zu empfehlen als Einsteiger:
-Whites Coinmaster (Pro braucht man net wirklich ist nur teurer)
-Garrett Ace 250
-Fisher (kann ich leider nichts dazu sagen)
Auf jedenfall hat man hier 2 funktionierende MD`s die was finden und taugen und preislich günstig sind!!  Smiley

Offline
(versteckt)
#10
29. April 2013, um 01:23:28 Uhr

Wie gesagt ich würde für die 300€ versuchen einen Detektor der höheren Preisklasse gebraucht zu bekommen!
Und mein Tip, ich bin auch mit Display angefangen aber man braucht ihn wirklich nicht, wenn man nen guten Ton hat gräbt man, soetwas entscheidet keine Anzeige!

Offline
(versteckt)
#11
29. April 2013, um 06:14:08 Uhr

hi dany, ich habe seit einem jahr einen teknetics delta und bin super zufrieden. dadurch das es mein erster detektor ist, kann ich auch keine vergleiche mit anderen detektoren ziehen.
nur soviel: gute verarbeitung, geht tief, leicht, sehr einfache bedienung und billig. habe jede menge funde gemacht, z.b. in den letzten 3 monaten zirka 600 us dollar gefunden (plus beifunde wie ringe ohrstecker etc.).
egeal welchen du dir zulegst, viel kannst du nicht falschmachen bei markenprodukten. versuche vielleicht einen gamma oder omega (oder aehnliches) gebraucht zu bekommen, die sind dann schon um einiges besser.
ach ja, mir erging es genauso, habe mich aber tapfer durch das  forum gekaempft und mir meine eigene meinung gebildet, und glaube das war gut so.
gruesse aus ecuador
Cotopaxi

1. foto.  mein delta in einer hoehe von ueber 5000 m. monte Chimborazo, 6310 m. die hoechste erhebung auf unseren planeten vom erdmittelpunkt aus gemessen.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC08207.JPG
DSC08209.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
01. Mai 2013, um 13:42:12 Uhr

halle alle zusammen,

vorab danke fur eure antworten!
ich habe mich als ersten MD fur einen garrett euroace
 Küsschen
entchieden da ich diesen gebrauch günstig bekommen habe.werde den wohl am wochenende bekommen und meinen ersten testlauf machen.naturlich werde ich dann ein anfänger erfahrungsbericht hier einstellen.

euch alles noch einen schönen ersten mai und allzeit atemberaubende
funde

Offline
(versteckt)
#13
06. Mai 2013, um 23:18:28 Uhr

HAllo Danny

habe meinen jetzt am Wochenende auch das erste mal probiert.
NAja habe nichts besonderes gefunden, aber ich habe das ding auch nur angemacht und bin losmarschiert.
Ich stell im Ufo Forum mal Bilder rein ...
Vg

Offline
(versteckt)
#14
14. Mai 2013, um 17:05:55 Uhr

Grinsend Dani und Struppi....es liegt nicht immer an "günstig" oder "teurem" Detektor um etwas zu finden!! In erster Linie steht das Glück im Vordergrund an das verborgene Objekt ranzusondeln!!! Erst bei der Identifizierung des Objekts unterscheiden sich die Detektoren, d.h. grabe ich oder laß ich es liegen....(gut,dementsprechende "teure" Geräte besitzen schon eine bessere Objekterkennung...  Zwinkernd )

Mit meinem AT Pro war ich daletzt 3 Tage hintereinander unterwegs und habe rein gar nichts gefunden...zweifelte schon an meinem At und dem mitgeführten Bierchen....und dann,siehe da ,nichts Ahnend über eine Wiese gesondelt und tolle Funde gemacht!!! Nur mal als Beispiel  Smiley

Sodele, viel Spaß Euch und gute Funde!!!!! Euer Detektor wird Euch belohnen!!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor