[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher Detektor wäre gut zum sondeln???

Gehe zu:  
Avatar  Welcher Detektor wäre gut zum sondeln???  (Gelesen 1820 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Dezember 2014, um 22:55:08 Uhr

Guten Abend Smiley
Ich wollte euch ma fragen welcher Metalldetektor
am besten ist?Ich hätte ca 200-350 euro zuverfügung.
Ich würde gern Keltische oder Römische Pfunde haben:(
Zurzeit Benutze ich den Garrett Ace 150 Original Zustand.
Ich habe gelesen das ich auf dem Ace 150 auch eine größere Spule drauf montieren kann
Das wäre die Nel Tornado ca140 euro
Oder bringt das nicht zu viel wie die Leute sagen?
Wäre echt schön wenn mir jemanden helfen kann.
Gruß aus Groß-Umstadt Suchen


Offline
(versteckt)
#1
26. Dezember 2014, um 23:04:16 Uhr

für 350€ würde ich mir einen gebrauchten Goldmax kaufen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Dezember 2014, um 23:07:16 Uhr

Vielen dank fürs Antworten Zwinkernd
Ich werde denn mir grad ma anschauen:)
Mfg Schatzsucher27

Offline
(versteckt)
#3
26. Dezember 2014, um 23:45:11 Uhr

Hallo habe auch den ace 150 aber mit 23 ×30 spule. Also mit einer größeren suchspule machst du auch mehr Fläche. Jedoch die mehr tiefe sind nur 2-3 cm mehr. Ich finde aber die Kombination von mehr Größe und die bisschen mehr tiefe ganz gut. Nur eins musst du noch bedenken der preis für eine neue spule ist fast der neupreis des ganzen Geräts. Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen mfg chris

Offline
(versteckt)
#4
26. Dezember 2014, um 23:56:46 Uhr

Vergiss den ACE 150. Läufst ja schon ne Weile mit dem, oder? Wenn Du zum Entschluss gekommen bist das Hobby ernsthaft zu betreiben dann investiere besser gleich richtig Geld als immer wieder nachzulegen. Billiges kauft man immer zweimal, ist leider so. Die Nell Spule ist so groß mit der kannst im Wald garnix anfangen. Bist also auf Feld und Wiese festgelegt.
Wenn Du wieder nur 300 Euro ausgeben willst kannst gleich beim ACE 150 bleiben und Dir nen PinPointer oder ähnliches dazu kaufen.
Und schreib nicht bei jedem Beitrag dass Du Pfunde finden willst. Du findest keine Pfunde und suchst auch keine. Lächelnd 
Du suchst und findest FUNDE.

Offline
(versteckt)
#5
27. Dezember 2014, um 06:45:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von flumi
Vergiss den ACE 150. Läufst ja schon ne Weile mit dem, oder? Wenn Du zum Entschluss gekommen bist das Hobby ernsthaft zu betreiben dann investiere besser gleich richtig Geld als immer wieder nachzulegen. Billiges kauft man immer zweimal, ist leider so. Die Nell Spule ist so groß mit der kannst im Wald garnix anfangen. Bist also auf Feld und Wiese festgelegt.
Wenn Du wieder nur 300 Euro ausgeben willst kannst gleich beim ACE 150 bleiben und Dir nen PinPointer oder ähnliches dazu kaufen.
Und schreib nicht bei jedem Beitrag dass Du Pfunde finden willst. Du findest keine Pfunde und suchst auch keine. Lächelnd 
Du suchst und findest FUNDE.

Falsch flumi,in England findet er Pfunde.  Zunge

Offline
(versteckt)
#6
27. Dezember 2014, um 07:27:58 Uhr

Deine Ecke ist sehr römisch belastet  Zwinkernd

Gruß aus Eberstadt

Offline
(versteckt)
#7
27. Dezember 2014, um 07:38:59 Uhr

wie jetzt,du willst also Römisch und Keltisch "Pfundweise"  Suchen
und weg
 Peace

Offline
(versteckt)
#8
27. Dezember 2014, um 07:44:46 Uhr

Huhu,

also 2 von uns haben den Garrett Euro Ace 350 der auch in deiner Preiskategorie liegt.
Ich muss sagen das sie mit dem Detektor die meisten und besten Funde gefunden haben. Ob Keltisch,Römisch oder auch dünne Gold und Silber MA Münzen.
-
Also ich empfehle für den Preis ganz klar den Euro Ace!


Grüße

Offline
(versteckt)
#9
27. Dezember 2014, um 07:54:58 Uhr

Hätte jetzt auch den Garrett euro ace vorgeschlagen
Ist eine top Maschine und für das Geld Irre


Lg Garrettace

Offline
(versteckt)
#10
27. Dezember 2014, um 08:36:00 Uhr

Hi der Euro-Ace ist gut hab selbst einen,nur in der Nähe von Oberleitungen oder direkt am Salzwasser taugt er nicht viel da jault er nur rum.
Sonst ist er für 350€ ein gutes Gerät,dazu wäre ein vernünftiger Pinpointer sehr zu empfehlen ( zb. Garret Pro-Pointer ) .
Grüße Coinhunter2

Offline
(versteckt)
#11
27. Dezember 2014, um 09:33:16 Uhr

Am Strand kannste den Ace 350 vergessen,  für Acker und Wald ist er durch die Doppel-D Spule am Anfang ganz Ok.

Offline
(versteckt)
#12
27. Dezember 2014, um 10:08:59 Uhr

Ich kann als Einsteiger Gerät den Eurotek Pro empfehlen,der Preis von 249.- ist voll ok.Das Gerät ist leicht,sparsam mit den Batterien,einfach zu bedienen und großes Display.Ich hatte ihn einige Zeit als Testgerät am laufen und war mehr als zufrieden damit auch mit den Funden.Klar,es geht immer besser aber fürs beginnen sehr zu empfehlen.Hatte den ACE-350 im Vergleich aber der Eurotek-Pro hat mich mehr begeistert.lg.GF.

Offline
(versteckt)
#13
27. Dezember 2014, um 15:32:33 Uhr

Spar das Geld für einen Detektor mit dem du dann auch mal zufrieden bist.

Wennste jetzt 350 ausgiebst machste das nächstes Jahr wieder. PinPointer wäre wichtig Smiley

Gruß
Matze

Offline
(versteckt)
#14
27. Dezember 2014, um 15:50:02 Uhr

Hallo Schatzsucher27,
mein Sohn hat einen Coinmaster der wirklich Top Funktioniert, sehr gute Kleinteil Empfindlichkeit.
Ich würde dir den Coinmaster Pro für unter € 300 empfehlen.
Mus zum Anfang nicht immer das Teuerste sein.

Gruß Lancelot

Hinzugefügt 27. Dezember 2014, um 15:51:14 Uhr:

Hallo Schatzsucher27,
mein Sohn hat einen Coinmaster der wirklich Top Funktioniert, sehr gute Kleinteil Empfindlichkeit.
Ich würde dir den Coinmaster Pro für unter € 300 empfehlen.
Mus zum Anfang nicht immer das Teuerste sein.

Gruß Lancelot

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor