[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welches Detektor würdet Ihr mir empfehlen?

Gehe zu:  
Avatar  Welches Detektor würdet Ihr mir empfehlen?  (Gelesen 1283 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Oktober 2012, um 19:27:14 Uhr

Hallo,

welches Gerät würdet Ihr mir für folgende Vorhaben empfehlen?1.WAS will ich suchen?(Militaria,Münzen,Antikes,Euros am Strand?)

2.WO will ich suchen? (Acker,Wald,)

3.WIE soll die Anzeige erfolgen?(graphisch/akustisch)

4.WILL ich einschalten/lossuchen oder probiere ich gern und suche Programme aus? beides

5.WIEVIEL Geld habe ich zur Verfügung? ca 300 - 400€

Ich hoffe das hier ist das richtige Board für meine Anfängerfrage.
Danke

Offline
(versteckt)
#1
23. Oktober 2012, um 19:31:46 Uhr

...evtl. ein garrett euro ace oder teknetics delta

Offline
(versteckt)
#2
23. Oktober 2012, um 19:41:34 Uhr

noch etwas sparen und sich einen x-terra 705 kaufen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. Oktober 2012, um 19:44:44 Uhr

Hallo,

den habe ich mir auch schon angesehen.
Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem Euro Ace und dem 250 von Garrett?

Offline
(versteckt)
#4
23. Oktober 2012, um 19:45:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
noch etwas sparen und sich einen x-terra 705 kaufen  Zwinkernd


oder den deus 
 Grinsend

Offline
(versteckt)
#5
23. Oktober 2012, um 20:23:12 Uhr

...ja ja, oder noch mehr sparen für nen ctx 3030 Grinsend
 
Geschrieben von Zitat von Goetterbote
...Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem Euro Ace und dem 250 von Garrett?
andere software, europäische version... größer spule (dd).... bessere tiefenleistung....

Offline
(versteckt)
#6
23. Oktober 2012, um 21:42:50 Uhr

würde mir den XP adx 150 pro kaufen ich beszitze ihn auch kostet 495 euro 
 Küsschen

Offline
(versteckt)
#7
23. Oktober 2012, um 22:17:10 Uhr

dann lieber den tesoro germania 2 569 euronen

Offline
(versteckt)
#8
23. Oktober 2012, um 22:22:03 Uhr

...leute, die vorgabe waren 300-400 euro! Cool

Offline
(versteckt)
#9
23. Oktober 2012, um 22:47:13 Uhr

569 war ja auch nur ein vorschlag muss er ja nich kaufen wenn er nur 300 -400 euronen hat für die kohle die er hat bekommt man auch schon was gebrauch oder neu Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
24. Oktober 2012, um 19:24:13 Uhr

Vielen Dank für Eure Vorschläge.
Habe mich für den Garrett Euro Ace entschieden.
Komme gerade vom ersten Test zurück, habe aber nur Kronkorken und Laschen von Getränkedosen gefunden.
Das wird auch gleich mein nächstes Thema: liegt es an der Stelle die ich mir ausgesucht habe (Altrheinarm) oder an der (noch nicht vorhandenen) Technik)Huch

Offline
(versteckt)
#11
25. Oktober 2012, um 13:47:40 Uhr

Hallo,

also ich sondele seit über 15 Monaten mit dem Coinmaster Pro, was etwa die gleiche Leistungsklasse darstellt. Und es gibt tatsächlich Gebiete, da liegt nichts außer Müll. Aber mittlerweile ca. 250 Münzen, diverse Medaillons, Kreuzanhänger, Knöpfe, Zollplomben u.s.w. (zusammen weit über 100 Teile) und bestimmt doppelt so viele Musketenkugeln und andere Geschosse zeigen, dass man auch mit preiswerteren Sondenmodellen ordentlich finden kann. Vielleicht solltest Du mal einen Sandstrand oder eine Liegewiese aufsuchen, um zu lernen, wie Dein Gerät mit Münzen im Vergleich zu Schrott wie Kronkorken und Alupapier umgeht. Nach vielen Stunden Erfahrung kann man dann am Ton in Verbindung mit der Anzeige und der Signallänge im Pinpoint-Modus schon ganz gut Münzen von anderen Teilen trennen. Das klappt nicht immer. Aber immer öfter.
Viel Glück und Spass beim Suchen.

Jürgen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor