[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie habt ihr eure Sondelerlaubnis bekommen (suchgenehmigung)

Gehe zu:  
Avatar  Wie habt ihr eure Sondelerlaubnis bekommen (suchgenehmigung)  (Gelesen 6318 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
(versteckt)
#15
17. Juni 2008, um 20:42:23 Uhr

Hallo Ginalaslo
Hier auf dieser verlinkten Seite wird dir weitergeholfen.Siehe bitte unter dein Bundesland nach!!!In diesem Unterforum deines Bundeslandes wird dir schon jemand weiterhelfen.Es gibt fast überall Sucherstammtische oder Sondlertreffen.Dort
bekommst du Hinweise,Ratschläge oder Kontakte zu Gleichgesinnten aus deiner Nähe.Allso immer ruhig Blut,es wird schon
ein Weg gefunden!!
Auf der Seite etwas runterscrollen und viel Erfolg.  Winken

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)
#16
17. Juni 2008, um 21:54:28 Uhr

Danke Andy63,

aber auf dieser Seite war ich schon. Dort gibts nur den Link zum Landesamt für Kultur und Denkmalpflege M/V und dem Denkmalschutzgesetz-M/V. Beides informiert mich, bringt mich aber nicht weiter.

(versteckt)
#17
18. Juni 2008, um 05:43:16 Uhr

Hallo
Das sich unter MV nicht viel bewegt dort hatt auch seine Gründe!!
Melde dich doch dort an,und trage dein anliegen vor.Wie vorzugehen ect. wo Sondlertreffen in MV stattfinden.
Ein Anruf bei den Behörden wie Du es gemacht hast,kann bei einer Person landen die nur geringfügig Sachkundig ist.
Und einen Beginner oder Neuling in Sachen umgang mit den Behörden im Bezug aufs sondengehen sofort abwimmeln.
Es gibt Leute in MV die mit den Behörden zusamenarbeiten und Ihre Funde melden.Falls meldepflichtig.
Oder nimm Kontakt am besten zuerst per PM mit Suchern auf die aus deiner Gegend kommen und Kontakte haben zu
den Behörden.Wo das Schatzregal greift ist es zwingend erforderlich sich im Vorfeld genauenstens zu informieren wie
vorzugehen ist.Gibte es kein Heimatverein in deiner Gegend!!Versuch lieber zuerst mit deinem zuständigen Archäologen
kontakt aufzunehmen.Eventuell ist der OK und arbeitet mit Ehrenamtlichen Helfern zusamen.Ein gewisses Fingerspitzengefühl sollte man schon an den Tag legen.Im Sucherforum müssten auch noch ein paar Sucherkollgen aus
deine Gegend kommen.Die dir erst einmal den sachverhalt in deinem Bundesland zum Thema sondeln geben werden.
MfG

Offline
(versteckt)
#18
23. Juli 2008, um 23:02:05 Uhr

Bin einige male mit auf den offen Tag im Rheinischen Landesmuseum gegangen, bzw. mein Onkel hat mich mitgenommen.
Dieser Tag war speziell für Sondler, werden aktuelle Grabungen erläutert, Funde entgegengenommen, gefachsimpelt.
Habe dort eine verantwortliche Person gefragt und hab se bekommen. War 15 Jahre alt. Alle 2 Jahre wird die verlängert.
Ab ansich keine Probleme. Sei es mit dem Amt, Bauern oder sonstigen Leuten.

Offline
(versteckt)
#19
27. Juli 2008, um 08:31:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von ginalaslo
Danke Andy63,
aber auf dieser Seite war ich schon. Dort gibts nur den Link zum Landesamt für Kultur und Denkmalpflege M/V und dem Denkmalschutzgesetz-M/V. Beides informiert mich, bringt mich aber nicht weiter.
Du musst auf der DIGS-Seite auch mal dein Anliegen vorbringen. Zwinkernd Wir haben einen Digsianer, welcher Kontakte nach MV pflegt. Wenn der sich nicht meldet, wird sich der Stefan Glabisch schon mit dir in Verbindung setzen und versuchen dir zu helfen.




Offline
(versteckt)
#20
18. September 2008, um 08:40:59 Uhr

Bei mir hat sich alles zum Guten gewendet. Habe Kontakt zum zuständigen Archäologen aufgenommen. Der hat sich intensiv um mich gekümmert. Ich werde zum ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger ausgebildet und durfte bereits einen Lehrgang über drei Tage besuchen. Gegen Jahresende machte ich meinen Metalldetektorlehrgang und mit viel Glück werde ich im Frühjahr zum ehrenamtlichen Bodendenkmalspfleger ernannt. Beim Lehrgang lernte ich viele Gleichgesinnte kennen, die einen hohen Erfahrungsschatz besitzen. Auch wurde bei mir plötzlich das Interesse an Sachgebieten geweckt, die mich früher nicht interessierten. Geschichtliche Hintergründe und Produktionsmethoden aus vergangenen Zeiten können auch interessant sein. Suchen mit Metalldetektor kann ich z.Z. blos in Begleitung des Archäologen bei organisierten Feldbegehungen. Das reicht mir aber. Ich kann warten. Allen Interessierten kann ich nur empfehlen Kontakt mit den Archäologen aufzunehmen. Man erfährt Wissen, das in keinem Buch steht.

« Letzte Änderung: 18. September 2008, um 08:44:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
18. September 2008, um 10:04:02 Uhr

Mal ne Frage, wo hast Du beantragt, Meckpomm?

Offline
(versteckt)
#22
22. September 2010, um 16:09:05 Uhr

dafür wird in Bayern das kiffen fast mit Todesstrafe geahndet, NRW ist da schon wesentlich lockerer

Offline
(versteckt)
#23
22. September 2010, um 16:20:25 Uhr

In Niederösterreich kann man beim Verein "ASINOE"  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.jobpool-weinviertel.at/projektestandorte/asinoe/index.html
  mitarbeiten, die machen nur Ausgrabungen, allerdings nur wenn man arbeitslos ist.

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor