[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie lange ist Acker nach Maisernte begehbar?

Gehe zu:  
Avatar  Wie lange ist Acker nach Maisernte begehbar?  (Gelesen 1805 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Oktober 2013, um 15:53:46 Uhr

Hallo zusammen,

derzeit werden ja die Maisfelder abgeerntet. Mir stellt sich die Frage, wie lange ich jetzt auf den Feldern herumlaufen darf? Manche wurden bereits geackert und es sind zT feine Furchen im Acker erkennbar.

Sät der Bauer dort noch etwas an? Man verzeihe mir meine evtl dumme Frage, aber ich bin mit der Landwirtschaft nichts besonders vertraut.

Wenn der Acker nach dem Ackern "glatt gemacht wird", muss damit doch noch etwas passieren...nur aus Spaß an der Freud tut der Bauer das bestimmt nicht. Smiley

Offline
(versteckt)
#1
09. Oktober 2013, um 15:56:51 Uhr

Kann man pauschal nicht beantworten, kommt darauf an was folgt:

Zwischenfrucht?..Wintergerste? ..brach?


Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)
#2
09. Oktober 2013, um 16:00:09 Uhr

Da ist jetzt Wintergetreide drin. Unsere Landwirte haben nichts dagegen, wenn ich bis zum Frühjahr darauf sondel.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
09. Oktober 2013, um 16:05:24 Uhr

Also "mein" Acker ist total glatt, hat Rillen drin und die Maisstrünke sind noch sichtbar. Kann man daraus ableiten, dass noch etwas gesät wird? Das wollte ich wissen. Wenn man das nicht kann, bleibt mir nichts anderes übrig und ich muss dort nochmal läuten... Smiley

@ Jott:
Okay, das ist ein guter Hinweis. Wundert mich nur, dass das den Bauern nicht stört...so gut kann es für die Samen ja nicht sein, wenn ich dort die Erde bewege

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#4
09. Oktober 2013, um 16:08:04 Uhr

Frag doch beim Bauern direkt nach.
Der wird Dir in dem Fall die beste Antwort geben können.

Offline
(versteckt)
#5
09. Oktober 2013, um 16:10:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von JosephEichendorff
o gut kann es für die Samen ja nicht sein, wenn ich dort die Erde bewege
Kann schon sein, dass die einen fürchterlichen Schreck bekommen.  Grinsend

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. Oktober 2013, um 16:28:21 Uhr

 Frech

Meinte eher, dass die, wenn ich sie aus- und wieder eingrabe, nicht mehr in ihrer angestammten Tiefe liegen und deshalb entweder nicht mehr austreiben können oder erfrieren...
Aber ihr habt schon recht, die einzig richtige Antwort bekomm ich nur beim Bauern selber  Smiley Trotzdem danke soweit für die Infos!

Offline
(versteckt)
#7
09. Oktober 2013, um 16:31:11 Uhr

Wenn die nur endlich mal mit der Ernte anfangen würden.  Irre
Warte hier schon die ganze Zeit drauf.

Die Aussaat kannst du doch ganz leicht erkennen.
Dann mach dich besser vom Acker.

Offline
(versteckt)
#8
19. Oktober 2013, um 23:19:48 Uhr

Moin,

Wenn Du Saatgut in den Furchen findest, dann wurde was gesäht - eigentlich ganz logisch und einfach. Oft hat die Saat auch lustige Farben vom Beizen. Habe übrigens auch schon von Bauern gehört, die gesagt haben, dass es kein Problem sei, wenn man dann noch sondelt, solange die Saat noch nicht aufgegangen ist. Aber das würde ich zur Sicherheit mit dem Bauern vorher abklären.

Gruß

DoDo


Offline
(versteckt)
#9
20. Oktober 2013, um 01:00:14 Uhr

Scharr ein bisschen, wenn rosafarbene Körner kommen geh runter vom Acker. Hier keimen die schon alle, und vom Ausbringen bis zum Keimen dauert es nur ein paar Tage. Wenn man den Keim durch Drauftreten kaputtmacht ist das Teil hin, die Bauern hier erschießen jeden der drauf rumlatscht. Zumindest verbal.
Grüße!

Offline
(versteckt)
#10
20. Oktober 2013, um 02:33:13 Uhr

buddel mal  und wenn du rote körner siehst dann fragt lieber den bauer
wenn es wie rasen aus sieht dann hat das feld schon gekeimt ( Wintersaht ) auch bauer fragen die meisten haben nichts dagegen wenn mann drüber sondelt nur denk dran löcher zu machen nicht wie ein arsch kollege auf mein acker, wo ich alles gerade stellen muß wegen super löcher im acker und das ohne erlaubnis( Tip ; nicht von mir - laß dich nicht erwischen )alle gehen zur zeit in die wintersaat aber wie gesagt fgragt lieber den bauer  Weise


Hinzugefügt 20. Oktober 2013, um 02:35:35 Uhr:

so seh ich das auch

« Letzte Änderung: 20. Oktober 2013, um 02:35:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#11
20. Oktober 2013, um 09:31:23 Uhr

Bei uns steht größtenteils noch immer der Mais.
Das nasse Frühjahr hat alles nach hinten rausgeschoben. Platt
Da dürften die Landwirte evtl. auch mit der Wintersaat Probleme bekommen,
die dann nicht so möchte wie sie es gerne hätten.

Offline
(versteckt)
#12
16. November 2013, um 18:51:49 Uhr

Ich habe hier Maisfelder sind gegrubbert mit paar Stielresten die stehen seit September brach. Da kann ich noch Monate suchen denke nicht das er darauf noch was sähen wird wo schon Nachts der erste Frost kommt. Also habe ich auch noch was für den Winter Smiley Sonst wo überall schon der Winterweizen wächst würde ich lassen.

Nun haben sie in nem Dorf nen alten Teich ausgebaggert und bringen den Aushub auf nen Alten Sportplatz da muss ich auch unbedingt suchen. Versuch wäre es wert.

Beste Grüße Thaler

Offline
(versteckt)
#13
16. November 2013, um 20:33:07 Uhr

Alter Teich ist immer gut, Leider oft zugemüllt.  Super

Bei Zwischenfrucht drücken die Landwirte eher die Augen zu, wir als Dünger eh wieder untergepflügt.

Aber sobald man etwas eingesät sieht: Fragen! besser ist das! Da schließe ich mich an.


Gruss Bigfoot

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor