[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie mache ich den Besitzer eines Ackers ausfindig?

Gehe zu:  
Avatar  Wie mache ich den Besitzer eines Ackers ausfindig?  (Gelesen 1333 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. April 2013, um 20:31:15 Uhr

Hallo Gemeinde,

würde gerne auf einem bestimmten Acker sondeln gehen, weiß aber nicht wem er gehört. Wie bekomme ich das am unkompliziertesten heraus?

Offline
(versteckt)
#1
07. April 2013, um 20:35:47 Uhr

In dem du am nächst gelegenen Haus klingelst und fragst....

oder irgendeinen Bauer fragen...die kennen sich meistens sehr gut untereinander  Super

Offline
(versteckt)
#2
07. April 2013, um 20:42:14 Uhr

Kommt drauf an, wie groß Dein Wohn/Suchort ist. Für gewöhnlich fahre ich den naheliegendsten Hof an und beschreibe oder zeige ihm die Fläche.  Meist kennt jeder Bauer den Anderen und seine Äcker.

Wenn es mal vorkommt, dass einer sagt, dass der Kerl von da und da kommt, sprich weiter weg, dann geh ich da einfach drauf. Das lässt sich eigentlich, wenn dann mal der Trecker kommt, immer auch vor Ort klären.

Meine Erfahrung ist dahingehend,  dass es den Bauern scheißegal ist. De finden es auch oft putzig, dass ich frage. Kräht kein Hahn nach...so oft die Antwort.

Meine heutige Erfahrung war, dass ich besser jeden dritten Rentner fragen sollte ob ich darf, als den Bauern.

Viel Erfolg...

Offline
(versteckt)
#3
07. April 2013, um 20:44:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von majestixXx
In dem du am nächst gelegenen Haus klingelst und fragst....

oder irgendeinen Bauer fragen...die kennen sich meistens sehr gut untereinander  Super
Geschrieben von Zitat von majestixXx
In dem du am nächst gelegenen Haus klingelst und fragst....

oder irgendeinen Bauer fragen...die kennen sich meistens sehr gut untereinander  Super

Wenn Du darüber keine Informationen bekommst, gehst Du zum Rathaus und lässt es Dir dort sagen. Genauer Bereich im selbigen weiß ich jetzt auf die Schnelle leider nicht.

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#4
07. April 2013, um 21:15:20 Uhr

ich gehe öfter Wandersondeln, das Heist bis zu 15 Kilometern, da kann man nicht jeden Bauern fragen ob ich suchen darf. Ich Frage auch so nicht, weil die sagen es mir schon wenn es ihnen nicht passt.

Offline
(versteckt)
#5
07. April 2013, um 21:29:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von el.supremo
ich gehe öfter Wandersondeln, das Heist bis zu 15 Kilometern, da kann man nicht jeden Bauern fragen ob ich suchen darf. Ich Frage auch so nicht, weil die sagen es mir schon wenn es ihnen nicht passt.

Na dat is aber Frech...  Frech

Ich hoffe andere Leuten fragen mich ob sie in meinen Garten buddeln dürfen....  Grinsend

Offline
(versteckt)
#6
08. April 2013, um 19:51:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von majestixXx
Na dat is aber Frech...  Frech

Ich hoffe andere Leuten fragen mich ob sie in meinen Garten buddeln dürfen....  Grinsend
[/quote es ist Landwirtschaftliches Nutzgebiet und kein Garten, oder hat dein Garten 200 Hektar.


Offline
(versteckt)
#7
08. April 2013, um 19:55:07 Uhr

Neeeeeeeeeee......aber trotzdem frech...  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
08. April 2013, um 19:58:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Busbahnhof
Wie bekomme ich das am unkompliziertesten heraus?
Indem du die "Suchfunktion" benutzt. Hier im Forum und draußen auf dem Land.
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
08. April 2013, um 20:08:09 Uhr

ich suche jetzt seit 30 Jahren und bin noch nie zu einem Bauern hingefahren und hab in gefragt ob ich suchen darf, die kommen schon wenn sie mich sehen, dann erkläre ich ihnen, das ich Kugeln von Napoleon suche, meistens wird nur der Kopf geschüttelt und mir viel Glück gewunschen.

Offline
(versteckt)
#10
08. April 2013, um 20:20:49 Uhr

da ich in meinem heimatort jeden bauern persönlich kenn, brauchte ich jetzt nicht speziell die erlaubnis. und ausserhalb hab ich immer wieder die erfahrung gemacht, dass es den bauern völlig wurscht ist was du auf dem acker treibst solange das nicht in konflikt mit aussaat, ernte usw. gerät.

das soll jetzt keine aufforderung sein aber ich hatte das schon mal, dass ein bauer meinte warum ich da drüben auf seinem feld nicht gehen würde. ich meinte darauf, dass dort ja die wintergerste 10cm hoch steht. worauf er entgegnete ich soll mich nicht "owescheissen" die gerste steht schon wieder auf solange ich da keine bombenkrater schaufel.

allerdings sollten natürlich funde die einen tatsächlichen wert darstellen dem eigentümer des grundstücks gemeldet werden. eine vergammelten römer würd ich nicht melden aber ne handvoll büschelquinare schon.

Offline
(versteckt)
#11
08. April 2013, um 20:28:46 Uhr

hi muss man einfach ehrlich zu den Bauern sein und sagen was man da macht und ihn anbieten wen der will ein paar meter mit zu laufen,oder wen du kinder hast dann gehst du mit kinder und fragst du den Bauer  Grinsend dann kann der nicht nein sagen  :Smiley
LG Sascha

Offline
(versteckt)
#12
08. April 2013, um 20:39:21 Uhr

Das würde mir als Bauer ja gefallen, wenn irgendwelche dahergelaufene Sondler bei mir klingeln und dämliche Fragen stellen.

Offline
(versteckt)
#13
08. April 2013, um 21:11:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Das würde mir als Bauer ja gefallen, wenn irgendwelche dahergelaufene Sondler bei mir klingeln und dämliche Fragen stellen.

Du bist ja auch Menschenscheu  Frech

Hättest mich neulich ruhig ansprechen können, ich habe erst später erfahren, dass Du der freundliche Herr warst, der mir beim Vortrag geholfen hat, Danke nochmal.

Zum Thema, Bauer sind sehr unterschiedlich, wie wir alle. Aber was ich festgestellt habe, Richtung Osten kommen nur die "Neu-Oster" und fragen was ich dort mache, Richtung Westen sollte man die Bauern schon vorher gefragt habe.

Aber eins haben fast alle gemeinsam, sie schütteln den Kopf, wenn man ihnen erklärt was man machen will  Narr

« Letzte Änderung: 08. April 2013, um 21:11:42 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor