 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 18:25:34 Uhr
|
|
|
Servus Zusammen
Während meinem ersten Sondln am Sonntag ( Nachbars Pferdekoppel ) stellte sich mir die Frage ich würde gerne meine Funde in eine Karte eintragen - macht ihr das auch? Wenn ja - wie macht ihr das?
Grüße Anton
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 18:35:16 Uhr
|
|
|
Brauchst dir einfach die Fundik App runterzuladen. Über die Suchfunktion kannst alles über die erfahren.
Gruß Michael
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 18:58:57 Uhr
|
|
|
hey super
Danke - geht die für´s i phone auch?
Grüße Anton
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 19:02:37 Uhr
|
|
|
Nee leider nicht, aber vielleicht kommt da in nächster Zeit was. Wir müssen den Entwickler mal bisschen nerven.  Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 19:15:36 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Brauchst dir einfach die Fundik App runterzuladen.
|
| | |
Und deren Entwickler weiß dann, wo genau man schöne Sachen finden kann!  Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 19:19:50 Uhr
|
|
|
Hallo Günther
wie machst du das dann?
Grüße Anton
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 19:30:16 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von anthony wie machst du das dann?
|
| | |
Ich weiß zwar nicht, wer dieser Günther ist  , aber ich erfasse einfach die Koordinaten und trage das in Worddokumenten ein. Das kann man dann ggf. schnell wieder in Google-Maps anzeigen. Einfach z.B. "49°01'53.3"N 12°13'26.6"E" in die Suchzeile eintragen. Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 19:35:23 Uhr
|
|
|
Pardon Günter
das heiß,du hast dann ein Navi dabei? Oder machst du das mit dem Handy?
Ich find das mit der Handynavigation immer so ungenau.
Grüße
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 19:44:53 Uhr
|
|
|
Musst ja nicht jeden Knopf einmessen. Bei richtig guten Funden kennst den genauen Ort auch noch nach Jahren.  Auf dem Acker wird's natürlich schwierig, aber im Wald findest den genauen Platz bis auf paar Meter wieder. Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 19:48:39 Uhr
|
|
|
Dafür habe ich mein Garmin GPSmap 62sc. Das zeichnet die Route automatisch auf. Von jedem Fund werden mit dem Gerät zwei Fotos gemacht. Zu Hause werden die Daten ins Garmin-Basecamp importiert. Das sieht dann z.B. so aus:
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. bc01.jpg bc02.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 19:55:25 Uhr
|
|
|
Garmin ist natürlich optimal. Aber das habe ich mir bisher noch nicht geleistet. Handy-Navi muss ausreichen bzw. manchmal sogar nur aus dem Kopf durch Anklicken der ungefähren Stelle in Google-Maps im Nachhinein. Dem Amt ist es natürlich recht, wenn man die Koordinaten so genau wie möglich liefert, aber gerade bei gestörten Flächen (Ackerboden) ist der Fund meist eh immer um einige bis viele Meter gewandert, sofern er sich in der Pflugschicht befindet.
Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 20:01:50 Uhr
|
|
|
Das mit der Fotofunktion ist ja ne geile Nummer!  Ich habe leider nur das etrax20. Aber da ich ja hier eh nicht offiziell sondeln kann, gehe ich hier auch nur selten und da lohnt sich ein 500€-Teil eher nicht. Aber ich finde das genial....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 21:06:13 Uhr
|
|
|
CTX3030 plus XChange2 
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. strand.jpg strand1.jpg strand2.jpg
« Letzte Änderung: 15. Juni 2015, um 21:18:55 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 21:20:00 Uhr
|
|
|
Bist du aber sicher der Einzige, der die Stranfunde (Euronen) markiert... 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2015, um 21:30:18 Uhr
|
|
|
Es war aber keine münze
|
|
|
|
|