[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie plant ihr?

Gehe zu:  
Avatar  Wie plant ihr?  (Gelesen 1293 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Dezember 2011, um 19:53:15 Uhr

HI
ich wollte mal fragen wie ihr eure Suchen plant.
Ich beginne gerade damit, um aber nicht wie doof und planlos über den Acker zu wetzen, habe ich vor einem Monat begonnen das web und Büchereien zu durchforsten. Ich habe viele interessante Hinweise auf Plätze gefunden. Diese hab ich dann mit Satelitenbildern ( Google) abgeglichen um die vielversprechendsten zu finden und die Koordinaten auf das Blackberry geladen .

Betreibe ich zu viel Aufwand?

THX Maddes

Offline
(versteckt)
#1
26. Dezember 2011, um 20:49:04 Uhr

Bei mir ist es paradox. Alles, was vorbereitet war, blieb recht erfolglos. Aber mal eben drauf los gesondelt, habe ich die besten Stücke gefunden.

 Idiot

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Dezember 2011, um 23:52:20 Uhr

Das lässt mich hoffen meine Frau sagte gerade wenn der neue Detektor da ist können wir ja mal hier um die Ecke schauen wie er funktioniert.
Das bringt mich zu noch einer Frage:
Die Fundstücke stellen ja auch einen Wirtschaftlichen Wert da. Wie kann ich diesen gegenüber meiner Hausrat Versicherung dalegen? Brauch ich da ein Gutachten? Ich habe zwar einen Feuerfesten Safe für Unterlagen aber ich räume ja nicht jeden Abend die Vitriene leer und morgens wieder voll!!

Offline
(versteckt)
#3
27. Dezember 2011, um 00:09:32 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schlesier
Alles, was vorbereitet war, blieb recht erfolglos. Aber mal eben drauf los gesondelt, habe ich die besten Stücke gefunden.
Da bist Du nicht der Einzige..
Ob sich der Aufwand lohnt, wird sich zeigen. Ich bin momentan in Italien (Abruzzen) und suche auch nach etwas Suchbarem (ausser Strand). Nach einer gewissen Recherche zu einem Objekt gefahren, dass als "Antikes Gebäude" beschrieben war. Vor Ort stellte ich fest, dass dieses Gebäude maximal 100 Jahre alt ist. Da war die Recherche für den A..
Bin aber schon wieder am Suchen (nach was zum Suchen).


« Letzte Änderung: 27. Dezember 2011, um 00:14:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
27. Dezember 2011, um 00:17:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von maddes
Das lässt mich hoffen meine Frau sagte gerade wenn der neue Detektor da ist können wir ja mal hier um die Ecke schauen wie er funktioniert.
Klar, warum nicht.

Geschrieben von Zitat von maddes
Das bringt mich zu noch einer Frage:
Die Fundstücke stellen ja auch einen Wirtschaftlichen Wert da.
Welche Fundstücke?

 Cool

Geschrieben von Zitat von maddes
Wie kann ich diesen gegenüber meiner Hausrat Versicherung dalegen? Brauch ich da ein Gutachten? Ich habe zwar einen Feuerfesten Safe für Unterlagen aber ich räume ja nicht jeden Abend die Vitriene leer und morgens wieder voll!!
Worüber manche Leuts sich so Ihre Geanken machen, erstaunlich!

 Schockiert

« Letzte Änderung: 27. Dezember 2011, um 00:20:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
27. Dezember 2011, um 00:23:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von maddes
Die Fundstücke stellen ja auch einen Wirtschaftlichen Wert da. Wie kann ich diesen gegenüber meiner Hausrat Versicherung dalegen? Brauch ich da ein Gutachten?
Also ab dem 2Kilo Keltengold und 500 Silberrömer wäre ein Gutachten für die Versicherung schon von Vorteil. Zwinkernd
Geschrieben von Zitat von maddes
Ich habe zwar einen Feuerfesten Safe für Unterlagen aber ich räume ja nicht jeden Abend die Vitriene leer und morgens wieder voll!!
Aber ab dieser Menge bräuchtest du sicher eine Feuerfeste Vitrine was dir dann die Versicherung vorschreibt .
Wenn du aber nicht soviel finden möchtest dann reicht eine normale Vitrine auch.

Lg wildsau


Offline
(versteckt)
#6
27. Dezember 2011, um 06:20:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schlesier
Bei mir ist es paradox. Alles, was vorbereitet war, blieb recht erfolglos. Aber mal eben drauf los gesondelt, habe ich die besten Stücke gefunden.

 Idiot
Das ist gar nicht so paradox wie Du denkst, die Zeiten wo Du nach recherche gut Gefunden hast sind längst vorbei ( zu viele Sondler und es werden immer mehr) denn das machen andere auch und  diese Plätze sind ausgelutscht bis zum geht nicht mehr.
Vor 20 Jahren hab ich das auch noch gemacht, heute gehe ich nach Nase.

« Letzte Änderung: 27. Dezember 2011, um 06:23:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
27. Dezember 2011, um 07:55:58 Uhr

Guten Morgääähn!

Also ich hab selbst einige Recherchen angestellt die sehr vielversprechend sind. Als ich dann das erste mal vor Ort war habe ich aber leider nicht die erhofften Sachen wie Münzen oder ähnliches gefunden sondern in einem Waldstück in fast 1 m Tiefe nur einen Wehrmachtshelm und ein 5 Mark Stück "XX Jahre DDR" . Aber da ich dort noch jede Menge große Felder vor mir habe zum sondeln denke ich das wird sich noch ändern. Bin ja schließlich alleine nicht so schnell das man diesen riesen Acker nicht an einem Tag abläuft.

Also bissel intensiv recherchieren kann nie schaden, nur sollte man evtl. nicht gerade diese großen markanten Gebiete wählen wo sich evtl. schon vor 20 Jahren Rudelweise Sondler die Hacken abgelaufen haben sondern eher mal etwas Heimatgeschichte im kleinen Stil betreiben. Oder einfach mal so wie heute auf gut Glück in eine Gegend los ziehen wo ich noch nie war. Werde dann gleich mit Auto von Mutti  Küssen mit genommen. Die macht ihren Wandertag und ich lass mich da absetzen. Mal schauen ob wir uns zur Rückfahrt dann auch wieder finden. LLOOL

Wenn ich nix finde auch ned schlimm, Wetter passt und die Weihnachtskalorien wollen ja auch wieder runter.   Zwinkernd  Grinsend  Zwinkernd

Dann LG und GF
Andre [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

111125_083725.jpg
Offline
(versteckt)
#8
27. Dezember 2011, um 08:03:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
Das ist gar nicht so paradox wie Du denkst, die Zeiten wo Du nach recherche gut Gefunden hast sind längst vorbei ( zu viele Sondler und es werden immer mehr) denn das machen andere auch und  diese Plätze sind ausgelutscht bis zum geht nicht mehr.
Vor 20 Jahren hab ich das auch noch gemacht, heute gehe ich nach Nase.
Ja, das leuchtet ein.


Hinzugefügt 27. Dezember 2011, um 08:04:18 Uhr:

Hey, Karatio, schöner Acker. Sieht lecker aus...

« Letzte Änderung: 27. Dezember 2011, um 08:04:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
27. Dezember 2011, um 08:34:45 Uhr

Jau, iss noch ne Menge davon übrig da wo der ist.  Zwinkernd
Vor allem schön das ich sicher weiß das sind Gülle - Äcker. Muß nur mal schauen ob und welcher Bauer bzw Genossenschaft da die Finger drauf hat. War bisher nur mal 2 Bahnen Probelaufen da. Leider ist das oft gar nicht so einfach den passenden Bauern zum Feld zu finden da ich noch nirgends ne Seite gefunden habe wo Listen sind die einem da helfen könnten. Wäre doch auch mal ne Marktlücke für ganz fleißige Liebhaber von Statistiken. Eine Tabelle erstellen wo jedes Stück Feld dem zugehörigen Bauern einzusehen ist.  Irre
Am besten gleich noch mit der Funktion     Ausrasten für böser Bauer  und  Küsschen  lieber Bauer .........

OMG , ich glaube ich fange an zu träumen.     Narr

Also dann, ich muß gleich los, Sonde schwingen.
Melde mich dann heute abend mal mit den Fundbildern, sofern es welche gibt.

Offline
(versteckt)
#10
27. Dezember 2011, um 08:48:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Karatio
Leider ist das oft gar nicht so einfach den passenden Bauern zum Feld zu finden da ich noch nirgends ne Seite gefunden habe wo Listen sind die einem da helfen könnten.
Tja, der liebe Datenschutz.

Geschrieben von Zitat von Karatio
Am besten gleich noch mit der Funktion     Ausrasten für böser Bauer  und  Küsschen  lieber Bauer .........

OMG , ich glaube ich fange an zu träumen.     Narr

Also dann, ich muß gleich los, Sonde schwingen.
Melde mich dann heute abend mal mit den Fundbildern, sofern es welche gibt.
Kringeln

Lol. Der ist gut! Kommt bei auf die Wishlist 2012. Ich gehe heut´ auch noch, aber bissl später. Vier Erfog dann und schönen Tag noch...

schlesier

« Letzte Änderung: 27. Dezember 2011, um 08:51:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
27. Dezember 2011, um 09:46:30 Uhr

Für dinge aus dem 2 Weltkrieg brauche ich auch keine Literatur bemühen, da unmittelbar um meinen Wohnort gegen ende des Krieges eine große Luftlandeaktion stattgefunden hat und somit auf jedem Acker etwas zu finden sein müsste. Ist aber auch gefährlich z.B. wurde hier ein Ehepaar durch eine Explosion in seinem Kamin schwer verletzt. Im Holz befand sich noch eine Gewehrgranate. Ich interresiere mich ehr für Fränkische und Napoleonische Funde ( Die wahren hier auch sehr aktiv). Klar wenn der ein oder andere Denar dabei ist sage ich nicht nein. Daher denke ich das gut Recherche nötig ist.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor