| | Geschrieben von Zitat von Schuppentier Hallo,
... alle bei einem hohen Leitwert graben, damit sie nichts verpassen, und natürlich (wie ich auch) Ziehlaschen, Kronkorken und Alu graben, dann frage ich mich doch, warum sollte ich mir dann einen teuren Dtektor zulegen, mit dem ich nach wie vor Ziehlaschen, Kronkorken und Alu grabe.
Bessere Anpassungsfähigkeit auf Bodenmineralisation? Bessere Tiefe(nschärfe)? Unempfindlichkeit gegen Störquellen (Bahntrassen und Strommasten)?
Gerade letzteres wäre dann noch für mich ein Grund umzusatteln ... das wäre allerdings mal eine Umfrage wert, wie weit ein Detektor von Störquellen problemlos betrieben werden kann.
Gruß - vom Schuppentier -
|
| | |
Aus Erfahrung kann ich dir sagen,bei der Kleinteilempfindlichkeit liegen beim guten alten Whites im Vergleich zu "moderneren" Geräten Welten. Ich rede da von kleinen Hellern usw.
Das das spiegelt sich ab einer gewissen Tiefe auch auf die Leitwertanzeige nieder.
Dir werden viele Buntmetallkleineteile als Eisensignal angezeigt.
Für Militaria ist der 6000der voll in Ordnung, bist du aber auf Münzen usw. aus, kann ich dir nur zu einer Neuanschaffung raten.
Das beste ist du borgst dir mal einen anderen "besseren" Detektor aus und machst mal einen Versuch mit diversen Objekten.
Den Whites würde ich als Zweitgerät aber auf alle Fälle behalten.
| | Geschrieben von Zitat von Grave90473 Ich grabe auch alles ab 40 Leitwert aus. ... |
| | |
Du wirst dich wundern, wie viel Kleinsilber und Kupfer du findest, wenn du ab 20 mal Erde umlagerst

Grüße
