Ich bin auch ein absoluter Elektrolyse Fan

! Ich grabe ja relativ viel Eisen aus (habe wirklich schon schöne Funde gemacht) und freue mich jedes Mal wie ein Schneekönig wenn wieder was im Eimer blubbert. Die Ergebnisse sind einfach atemberaubend...
Ich nutze ebenfalls ein Netzteil mit maximal 10A Dauerstrom. Bei stark verrosteten Teilen fließt natürlich zunächst so gut wie kein Strom und entsprechend wenig Blasen steigen auf. Mit etwas Geduld steigt der Strom dann aber immer weiter an. Bisher habe ich jeden Eisen Fund zum Kochen gebracht

. Als Opferanode nutze ich einen einfachen 2€ Edelstahl-Teller. Elektrolyt ist das billige Kaiser Natron (Natriumhydrogencarbonat), welches hervorragend funktioniert. Allerdings habe ich das direkt hoch dosiert. Die Kontakt

stellen schleife ich grundsätzlich frei, achte aber darauf nicht zu tief zu gehen. Lieber schlechterer Kontakt und dafür ein unbeschädigtes Fundstück

.