 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 19:51:46 Uhr
|
|
|
Mit so einer Unterlage macht das konservieren doch gleich doppelt soviel Spaß.  LG Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 20:00:46 Uhr
|
|
|
das ist ja mal informativ ..danke
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 20:02:21 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Mit so einer Unterlage macht das konservieren doch gleich doppelt soviel Spaß. 
LG Michael
|
| | |
Bei mir kommt als Unterlage nur der Playboy in Frage 
« Letzte Änderung: 20. Juni 2016, um 20:09:08 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 20:08:16 Uhr
|
|
|
Für alle Eisen -Freunde währe doch das Thema Tanin auch nicht schlecht in Bezug auf Eisenkonservierung! Oder?  Gruß Hansen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 20:14:22 Uhr
|
|
|
Eine Frage an Markus. Wie wärst du bei diesen Krätzer vorgegangen? Wie man sieht ist bereits bei der Bergung ein Teil der Rostschicht bis zum Grund weggebrochen. Ich entschied mich dann zu einer Elektrolyse, 6V, ca. 1-2 Ampere, 20 Minuten. Bei filigranen Stücken ist es fast unmöglich anderweitig die Rostschicht in den, ich sag mal Hohlräumen, zu entfernen. Anschließend wurde nur geschliffen. (Dremel und Schleifleinen. Zur Zeit liegt das Teil wieder im Wasser.
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20160612_173603.jpg IMG_5099.JPG IMG_5100.JPG
« Letzte Änderung: 20. Juni 2016, um 20:15:03 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 20:20:12 Uhr
|
|
|
Der Krätzer sieht aber schon wirklich klasse aus, Wühler.  Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 20:22:03 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Der Krätzer sieht aber schon wirklich klasse aus, Wühler. 
Gruß Michael
|
| | |
Der gehört sammlealles. Ich darf nur reinigen und konservieren. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 20:32:41 Uhr
|
|
|
Das wieder so ein Teil welches ich liegen gelassen hätte. Sieht ja im Fundzustand wie Ackerschrott aus.  Kann man bei den Dingern sagen wer sie benutzt hat, also welches Land ? Gruß Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 20:34:36 Uhr
|
|
|
Österreich 5. Koalitionskrieg Drei Wörter 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 21:11:30 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Wühler Der gehört sammlealles. Ich darf nur reinigen und konservieren. 
|
| | |
Und das machst du perfekt!  LG Thomas
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 21:23:15 Uhr
|
|
|
Wie würdet ihr Rost entfernen der innen irgendwo dran ist? Bei einer Aufnahme wie sie zBsp. ein Spaten hat, da wo der Griff reinkommt. Elektrolyse funktioniert gut aussen, aber wie sieht es innen aus?
Gruss und Danke
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 21:26:01 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von sammlealles Und das machst du perfekt!  LG Thomas
|
| | |
Ja ja. Und das macht mir auch noch Spaß. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 22:46:56 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Reen Wie würdet ihr Rost entfernen der innen irgendwo dran ist? Bei einer Aufnahme wie sie zBsp. ein Spaten hat, da wo der Griff reinkommt. Elektrolyse funktioniert gut aussen, aber wie sieht es innen aus?
Gruss und Danke
|
| | |
Gummikappe auf das vorder Ende eines Edelstahlstaber, zentrieren und das Lysebad anschalten. Funktioniert innen genau wie aussen. Grüße 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 23:08:33 Uhr
|
|
|
Danke dir  Sowas hab ich mir schon gedacht, dann muss ich mir ne Gummikappe besorgen  Danke und Gruss
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. Juni 2016, um 23:23:32 Uhr
|
|
|
...oder großzügiger Einsatz Iso-band 
|
|
|
|
|