 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 19:12:07 Uhr
|
|
|
die 170kg Mörserbombe von ille ist jetzt hier zu sehen  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://kanonen-kugeln.de/kanonenkugeln/ Gruss Cannonball
« Letzte Änderung: 05. November 2014, um 19:22:53 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 19:17:47 Uhr
|
|
|
Heiligs Blechle  Sieht bestimmt schick aus am Christbaum  Lg PP
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 19:21:18 Uhr
|
|
|
Exclusiv für´s DF der Trum an der Waage  [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] Gruss Cannonball
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 38cm - 170kg.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 19:25:50 Uhr
|
|
|
Aus welchem Mörser wurde die denn geworfen  Doch nicht etwa aus dem Mallet's Mortarwiki   170 kg Mörserbombe http://i2.wp.com/thisiswarblog.files.wordpress.com/2012/10/mallets-mortar.jpeg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 19:26:13 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 19:29:41 Uhr
|
|
|
der Durchmesser ist 38cm, Rohrdurchmesser müsste dann so um die 42 - 45cm gewesen sein damit sie auch gut rausflutscht  hast Du Daten zur Mallets Mortar ? Gruss Cannonball
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 19:35:58 Uhr
|
|
|
Mallet's Mortar 1857 Cartridge weight 1.25 long tons (1.27 t) (1270 Kg) Calibre 36 inch (914 mm) Da fehlen wohl noch ein paar Pfündchen  Hinzugefügt 05. November 2014, um 19:38:16 Uhr:Wurde aber nie auf der Krim abgefeuert. Obwohl es im Vergleich zur Zar-Kanone technisch möglich gewesen wäre.
« Letzte Änderung: 05. November 2014, um 19:38:16 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 19:45:05 Uhr
|
|
|
Das ist ja ein Hammerteil  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/16/Mallet%27s_mortar.JPG/1024px-Mallet%27s_mortar.JPG Danke fürs Zeigen Gruß Findlkind
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 20:49:02 Uhr
|
|
|
Mein lieber Scholli, habt ihr die  ? Da hattest ja schwer zu schleppen, ähm rollen  Auch der kleine Mörser ist sehr interressant. Viele Grüße
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 20:54:23 Uhr
|
|
|
Bin mal gespannt was Kugelpapst Drusus für ein Mörser vorschlägt  Gruss Cannonball
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 20:57:14 Uhr
|
|
|
Einfach schön  Danke fürs Zeigen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 21:09:50 Uhr
|
|
|
Heiliges Kanonenrohr
Was für ein Monstrum. Wäre interessant zu wissen wie viel Pulver zum Abschuss benötigt wurde.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 21:37:12 Uhr
|
|
|
In Antwerpen wurde 1832 ein 36 pouce Mörser eingesetzt. Mit Kaliber 97,5 cm und 1000 Pfund Granaten   170 kg Mörserbombe http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3b/Mortier_monstre_-_Li%C3%A8ge_-_Anvers_1832.jpg
« Letzte Änderung: 05. November 2014, um 21:38:36 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 21:39:40 Uhr
|
|
|
Krasses Teil!
Ich stelle mir gerade vor, wie es wäre, so ein Ding zu bergen!
Viele Grüße, Günter, der bisher nicht über 10,6 kg gekommen ist
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2014, um 21:55:59 Uhr
|
|
|
Ich würde gerne wissen wie man die Kanone mit so riesigen Kugeln (1000Pfund?) geladen hat? 
|
|
|
|
|