[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 60 kg Mörserbombe

Gehe zu:  
Avatar  60 kg Mörserbombe  (Gelesen 1766 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Juni 2012, um 21:16:04 Uhr

die Bilder wurden mir freundlicherweise zur verfügung gestellt  Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kanonen-kugeln.de/60-kg-m
örserbombe/


ausserdem viele neue Kugeln in allen Rubriken  Lächelnd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.kanonen-kugeln.de



GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#1
08. Juni 2012, um 21:32:04 Uhr

Das Teil ist der Hammer  Schockiert
Verstehe ich das richtig : Das Teil wurde randvoll mir Schwarzpulver gefüllt, in eine Kanone gesteckt und abgefeuert  Schockiert
Danke für´s zeigen,
guten Abend
Baam  Smiley

Offline
(versteckt)
#2
08. Juni 2012, um 22:30:23 Uhr

Ich finds einfach nur unglaublich das eine Kugel mit 27 cm Durchmesser 60 Kilo Schockiert
wiegen kann. Find ich schon krass.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#3
09. Juni 2012, um 14:47:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Baam1
Das Teil wurde randvoll mir Schwarzpulver gefüllt, in eine Kanone gesteckt und abgefeuert
Nicht in eine Kanonen, in einen Mörser – siehe Bild.

Das ist eine reine Belagerungswaffe bzw. Verteidigungswaffe für Festungen.

60kg wundern mich nicht. Meine 16,3cm Haubitzgranate wiegt auch schon 11,3kg – zum Vergleich: eine 7,2cm Vollkugel wiegt 1,3kg, aber eine 9cm schon 2,7kg!

Viele Grüße,
Günter



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

mörser7jk.jpg
(versteckt)
#4
09. Juni 2012, um 15:11:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus

60kg wundern mich nicht. Meine 16,3cm Haubitzgranate wiegt auch schon 11,3kg – zum Vergleich: eine 7,2cm Vollkugel wiegt 1,3kg, aber eine 9cm schon 2,7kg!



Also mich wundert das schon ein wenig – Kollege hat mal ne verstöpselte (also noch mit Füllung) Mörserbombe gefunden und die hatte bei wohl ähnlichem Dm (wenn ich mich recht entsinne war die sogar nochn Stück größer) nur irgendwas mit 20 Kilo .

Offline
(versteckt)
#5
09. Juni 2012, um 16:12:17 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
Also mich wundert das schon ein wenig – Kollege hat mal ne verstöpselte (also noch mit Füllung) Mörserbombe gefunden und die hatte bei wohl ähnlichem Dm (wenn ich mich recht entsinne war die sogar nochn Stück größer) nur irgendwas mit 20 Kilo .
Es kommt hier extrem auf die Wandstärke an. Mir ist auch eine Mörserbombe mit 25cm und 24kg bekannt. 1 bis 2 cm Wandstärke mehr machen bei dem Durchmesser schon einen gewaltigen Gewichtsunterschied aus.
Hier mal ein Teil, das auch nicht mehr von Menschen gehoben werden konnte. Es wurde vom KMRD bei Sicherheitssondierungen vor dem Bau einer gewerblichen Anlage entdeckt.

Viele Grüße,
Günter



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

mk1.jpg
mk2.jpg
mk3.jpg

« Letzte Änderung: 09. Juni 2012, um 16:14:20 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#6
09. Juni 2012, um 16:19:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Hier mal ein Teil, das auch nicht mehr von Menschen gehoben werden konnte. Es wurde vom KMRD bei Sicherheitssondierungen vor dem Bau einer gewerblichen Anlage entdeckt.

das aber schon ganz schöner Brocken .......und der KMRD kümmert sich auch um alte Mörserbomben - das hätt ich jetzt nich gedacht  Grinsend
aber stimmt schon das Wandstärke entscheidendes Gewichtskriterium ist ........obwohl die Schalenreste die wir, auch von dem gefundenen vollständigen Kaliber, dort bei diversen Ackerentrümpelungsaktionen gegriffen haben ,jetzt nicht unbedingt viel dünner wirkten ,als wie die 60 kilo Variante ...........glaub ich zumindest .....war schon lang nicht mehr dort .


Offline
(versteckt)
#7
09. Juni 2012, um 16:31:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
das aber schon ganz schöner Brocken .......und der KMRD kümmert sich auch um alte Mörserbomben - das hätt ich jetzt nich gedacht
Der hat das Ding sogar gleich adoptiert, obwohl es total harmlos war  – na ja, so was stellt aber auch einen beachtlichen finanziellen Sammlerwert dar! Zwinkernd

Ich hab gerade mal rumgerechnet – eine 27cm Kugel hat ca. das 27-fache Volumen einer 9cm Kugel. Die 9cm Vollkugel wiegt im Schnitt als Bodenfund 2,65kg. Hochgerechnet auf eine 27cm Vollkugel wären das also 71,55kg. Das sind also 11,55kg mehr als bei der hier gezeigten Mörserbombe. 11,55kg entsprechen recht gut einer 24-Pfünder-Vollkugel, die ca. 15cm Durchmesser hat. Wenn diese Mörserbombe also eine durchschnittliche (oft ist der Boden deutlich dicker) Wandstärke von 6cm hat, käme das ganze hin.

Derartige Bomben wurden ja über 250 Jahre von unterschiedlichen Nationen verwendet – da gibt's ganz verschiedene Wandstärken. Österreichische Haubitzgranaten der napoleonischen Zeit waren z.B. auch deutlich dünnwandiger – und somit leichter – als französische.

Viele Grüße,
Günter


(versteckt)
#8
09. Juni 2012, um 16:48:10 Uhr

ts, der KMRD wieder – ist bestimmt zum Ausstellungsstück in deren Zentrale geworden ,ts

das mit der Wandstärke interessiert mich jetzt rein interessehalber aber doch – werd vielleicht mal wieder hin und entsprechende Stücke der schwedischen oder dänischen Exemplare aus dem späten 17ten hervorwühlen .

enormer Sammlerwert ? hm, das Ding wo ich mein ist nicht im Lager – sollte glaub ich mal (auch rein interessehalber Lächelnd ) nachfragen was mit dem Teil geschehen ist   Engel


Offline
(versteckt)
#9
09. Juni 2012, um 17:58:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
enormer Sammlerwert ?
OK, "enorm" ist vielleicht ein bisschen zu hoch. Aber ich beobachte gerne entsprechende Auktionen bei eBay und da hab ich schon Hohlkugeln – Haubitzgranaten in sehr gutem Zustand aber mit nur 15cm. – für EUR 250,- weggehen sehen. Die von meinen Baustellenbildern könnte durchaus das drei- bis vierfache bringen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
09. Juni 2012, um 19:53:15 Uhr

da moechte ich nicht drunter stehen Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor