[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Bleigeschoss!!

Gehe zu:  
Avatar  Bleigeschoss!!  (Gelesen 1248 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Februar 2013, um 13:47:24 Uhr

In der Nähe einer Burg habe ich diese 62gr.Schwere Bleikugel gefunden!!
Wurde sie zur Jagd genutzt???
Im Umkreis lagen mehrere Musketenkugel die ein Gewicht zwischen 9 und 20 gr.haben



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0069.JPG
IMG_0070.JPG
IMG_0071.JPG
Offline
(versteckt)
#1
03. Februar 2013, um 13:55:58 Uhr

Nein, mit 62 gr. ist die zu schwer zum jagen.

Vermutlich eher aus einer Hakenbüchse von der Burg oder ähnlichem.

Welchen Durchmesser hat sie denn? Sieht fast so aus als ob da was eingeschlossen ist (Stein oder Eisen)

Offline
(versteckt)
#2
03. Februar 2013, um 13:56:45 Uhr

Vielleicht von einer Wallbüchse / Arkebuse? Unentschlossen

Welchen Durchmesser hat die Kugel denn? Idee



Edit:
 Uuuups da war schon einer schneller! Reiter

« Letzte Änderung: 03. Februar 2013, um 14:02:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
03. Februar 2013, um 14:14:34 Uhr

Durchmesser 2,4 cm!!!
Ein Stein scheint drin zu stecken Ärgerlich

Offline
(versteckt)
#4
04. Februar 2013, um 14:02:18 Uhr

Hey nano.

Hast ja jetzt auch eine schwere Kugel gefunden.
Bin mir nicht sicher ob es sich hier auch um eine Klotzkugel handelt.
Bei meiner die ich mal finden dürfte war ein eisenkern vorhanden.
Sie hatte ein Gewicht von 61,5 Gramm.

Bleibt sie an einem Magneten hängen?

Gruß McCON

« Letzte Änderung: 04. Februar 2013, um 14:05:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
04. Februar 2013, um 14:23:02 Uhr

Ja wollte ich auch frágen,Magneten anhalten schätze das da ein Eisenkern dirn ist,hab ao eine auch nur schwer angenagt von den Wildschweinen.
lg schwingi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

004.JPG
Offline
(versteckt)
#6
04. Februar 2013, um 14:31:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von nano
Durchmesser 2,4 cm!!!
Ein Stein scheint drin zu stecken Ärgerlich

Dann könnte es recht alte Kugel sein.

Man hat früher (vor dem 30 Jh. Krieg und noch am Anfang) Eisenklötze oder auch Steine eingegossen um Material zu sparen aber auch um die Kugeln leichter zu machen (sehr hoher Druck sonst in der Pulverlammer)

Schönes Stück Zeitgeschichte

Offline
(versteckt)
#7
04. Februar 2013, um 14:43:38 Uhr

Es gibt auch spätrömische Schleuderbleie, die Musketenkugeln recht ähnlich sind. Diese sind leicht unregelmäßig, haben in der Regel einen Durchmesser von 2,5 bis 3cm und ein Gewicht zwischen 70 und 117 Gramm.

Quelle: "Schleudergeschosse aus Krefeld-Gellep" in Archäologie im Rheinland 1989, S. 129/130

Da steht zwar nix von Typen mit Eisenkern, aber wer weiß ;-)?

Offline
(versteckt)
#8
04. Februar 2013, um 15:24:05 Uhr

hello,Schleuderbeile sehn aber ander aus,oder?hab schon mal welche gesehn und was ich in erinnerung hab sind die Oval bis Eiförmig,mag sein das es auch andere gibt,das gezeigte ist aber sicher kein röm.Schleuderbeil
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#9
04. Februar 2013, um 15:46:12 Uhr

Anbei ein Bild (ganz unten/Dateianhang) von spätrömischen Schleuderbleien aus dem o. g. Artikel. Ich war seinerzeit auch überrascht, weil ich bis dato auch nur die mandelförmigen Exemplare kannte.

{alt}
 Bleigeschoss!!


Jetzt muss ich meine nicht unerhebliche Sammlung an mutmaßlich neuzeitlichen Geschossen noch'ens durchgucken, bzw. betrachte neugefundene und etwas dicker geratene Musketenkugeln doch etwas genauer.

Gruss,
D.
http://media.4teachers.de/images/thumbs/image_thumb.2197.jpg



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schleuderbleie_Gellep.jpg

« Letzte Änderung: 04. Februar 2013, um 15:48:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
04. Februar 2013, um 17:56:07 Uhr

Hab es eben mit einem Magneten versucht,ist nichts passiert.
Aber der Stein sitzt richtig fest,hab mit einer Nadel versucht ihn zu lösen.

Offline
(versteckt)
#11
04. Februar 2013, um 22:47:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von nano
Aber der Stein sitzt richtig fest,hab mit einer Nadel versucht ihn zu lösen.

Ach, mach das doch bitte nicht Schockiert

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor