 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. August 2008, um 20:24:45 Uhr
|
|
|
Hallo Alle, war heute im dunklen Wald  . Eigendlich wollt ich ja mal ne alte Münze ergattern aber statt dessen gabs halt diese Pfeilspitze. Hab sie vor lauter Aufregung gleich in die Lyse geschmissen weil ich sie in Echt sehen wollte. Kann man doch auch später noch Endsalzen oder?  Hab gerade gemerkt das ich beim fotofieren kein Lineal daneben hatte. Sorry. Länge: 8cm, Spitzenbreite: 1,1cm Gruß Dominik P.S. Sorry. Is dämlich fotografiert. Ich mach morgen bei Tageslicht nochmal neue
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20080821-IMG_7024.jpg 20080821-IMG_7027.jpg 20080821-_MG_7031.jpg
« Letzte Änderung: 22. August 2008, um 09:00:51 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. August 2008, um 21:11:08 Uhr
|
|
|
Hallo Dodi, tolles Stück. Gratulation  Innen solltest Du nochmal mit einer Bürste rein. Bilder sind in Ordnung, man kann alles erkennen. Gut konservieren. Toltec
« Letzte Änderung: 21. August 2008, um 21:14:07 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. August 2008, um 22:00:20 Uhr
|
|
|
Hi, sieht so aus wie ein Armbrust Bolzen ,oder ?  Congrats, Michael
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. August 2008, um 22:06:01 Uhr
|
|
|
ja ist ein armbrustbolzen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. August 2008, um 22:09:55 Uhr
|
|
|
da mekkerst du dast du nichts gescheites findest und dann gleich ein super teil  herzlichen glückwunsch dominik mfg felix
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. August 2008, um 22:10:26 Uhr
|
|
|
Hallo, Armbrustbolzen hatten meißt eine vierkantige, angeschmiedete Angel die in das Holz eingetrieben wurden, so das das Eisen nicht über das Holz hinausschaute. Dies wär gleich dem, wenn ein heutiges Geschoss grösser wäre als die Hülse. Wenn dann war es bei der Länge eine Pfeilspitze. Ich lasse mich aber auch gerne über besseres belehren. [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ] Gruß Toltec
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. armbrustbolzen.jpg
« Letzte Änderung: 21. August 2008, um 22:15:45 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. August 2008, um 22:51:30 Uhr
|
|
|
Glückwunsch,schönes Teil und die Fotos sind doch gut geworden.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. August 2008, um 23:04:58 Uhr
|
|
|
Also vom aussehen her tendiere ich schon zu Pfeilspitze. Die Spitze ist flach und breit. Wie gesagt, war weng blöd fotografiert. Kann vielleicht jemand schätzen wie alt die ist? Gibts Irgendwo ne Pfeilspitzenhomepage?  Danke Gruß Dominik
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. August 2008, um 23:40:54 Uhr
|
|
|
Schade um das Teil, wenn du es nicht entsalzen tust. Dann wird die Korrossion immer wieder von innen kommen.
Natürlich ist das ein Armbrustbolzen, diese gab es in den verschiedensten Formen. Schaut doch mal in die Literatur.
Gruß V
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. August 2008, um 23:43:51 Uhr
|
|
|
Hallo Dodi  schöner Fund und wo einer liegt da liegen oft noch mehr, ich tendiere auch stark zu Armbrustbolzen 13.-14.Jhdt. die Tülle ist ja noch schön erhalten  Gruß Feldbegeher 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. August 2008, um 23:51:15 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2008, um 06:46:51 Uhr
|
|
|
Moin Gemeinde, ja ist definitv ein Bolzen ( und was für ein schöner  ) und keine Pfeilspitze. Datieren würd ich sie eher ins 14/15 Jhdt. @Toltec Bolzen mit Dorn datieren zumeist früher als Bolzen mit Tülle. Das liegt daran das im späteren Mittelalter die Kraft mit der die Armbrüste schossen immer stärker wurde. Bolzen mit Dorn konnten die Aufprallwucht dann nicht mehr abfangen und zersplitterten eher beim Aufprall als das sie in einen Körper eindringen. Bolzen mit Tülle sind da wesentlich stabiler und verteilen die Aufprallkraft weit besser. Dadurch sind sie auch stabiler.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2008, um 07:21:47 Uhr
|
|
|
Ich gehe mit Mr. S. noch dazu ist das ein Panzer Brecher.....Sogennante Bodkin so geschmiedet das es durch die Panzerung Bohrt. Effektiv als Armbrust Bolzen und die Englander haben Ähnlich Form als Pfeilspitze benutzt gegen die Französen bei Agincourt. War aber als etwas Un-Gentlemanly eingestuft.  Danach haben die Frösche bei Gefangene Bogenschutzer 2 fiinger die rechte hand weggeschnitten.  Hat naturlich zu den gut alte Vogel zeichen geführt. Die Englander haben die Französen 2 finger gezeigt zum zeigen das die Arbeits fähig war. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2008, um 08:27:28 Uhr
|
|
|
@Cavok die Geschichte hat mir ein Kollege aus England bei einem guten Glas warmen Biers mal erzählt als ich auf der Insel ein Seminar hatte. Jetz weiss ich auch was das bedeutet wenn ein Engländer einem die beiden Finger zeigt  Lässt sich gut in Deutschland im Strassenverkehr verwenden..... kriegt man keine Anzeige wegen Beleidigung
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. August 2008, um 08:39:12 Uhr
|
|
|
4....Bier fürs Sägewerk.  Habe nochmal zwei Fotos gemacht. uhhhh in der Sonne sieht man das ich da noch was dran machen müsste... Tips? Sieht die Spitze nicht ehr aus wie jehne hier? Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenPfeilspitzen Gruß Dominik
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20080822-_MG_7036.jpg 20080822-_MG_7042.jpg
|
|
|
|
|
|