[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Eine Frage zur Kugelsuche

Gehe zu:  
Avatar  Eine Frage zur Kugelsuche  (Gelesen 965 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Dezember 2020, um 16:43:56 Uhr

Vorab: Falls ich hier im falschen Unterforum gelandet bin, tut es mir leid. 

Eine Frage zur Suche nach Kanonenkugeln.
Mal ganz allgemein, auf wen oder was wurde denn in den Schlachten zu Zeiten Napoleons oder auch im Erbfolgekrieg oder im 30-jährigen Krieg mit den Dingern gezielt?
Artillerie auf Artillerie? Oder Artillerie auf Infanterie/Reiterei? Oder ganz salopp "was halt gerade herging"?

Merci Euch!

Offline
(versteckt)
#1
06. Dezember 2020, um 17:11:10 Uhr

Ich denke das kommt auch auf das Kaliber an kleines Kaliber auf Soldaten ? großes auf die Stellung ?   der Günter kann da bestimmt was dazu beitragen     Napoleon



Gruß xp 68

Als beste Antwort ausgewählt von el-hombre-loco 07. Dezember 2020, um 03:29:31 Uhr
Offline
(versteckt)
#2
06. Dezember 2020, um 17:26:16 Uhr

Gemäß Lehrbuch sollten in der Feldschlacht reine Artillerieduelle vermieden werden, da diese als Munitionsverschwendung galten. Stattdessen sollte möglichst diagonal in geballte gegnerische Infanterie- oder Kavallerieeinheiten geschossen werden. Und zwar ab 1.000m mit Vollkugeln und – je nach Nation – so ab 300m bis 400m mit Kartätschen. In der Praxis schoss die Artillerie jedoch durchaus des Öfteren auf gegnerische Artillerie, um deren demoralisierenden Wirkung zu mildern. In manchen napoleonischen Schlachten kam es sogar vor, dass sich große Batterien mit bis zu 100 Geschützen gegenseitig beschossen. Aber da war dann ja auch wieder entsprechend viel Ziel geboten.

Kleine Buchempfehlung hierzu: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. Dezember 2020, um 10:29:53 Uhr

Besten Dank! Again what learned! Smiley

Offline
(versteckt)
#4
07. Dezember 2020, um 10:46:37 Uhr

Ein Sonderfall ist noch, wenn Feldschanzen gebaut wurden, wie das im 30JK oft der Fall war, oder aber auch 1812 bei Borodino. Diese wurden dann meist zuerst von der gegnerischen Artillerie sturmreif geschossen, bevor sie von Infanterie und Kavallerie erobert werden konnten.

Viele Grüße, 
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor