[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Grosse Bleikugel

Gehe zu:  
Avatar  Grosse Bleikugel  (Gelesen 1229 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Oktober 2014, um 09:37:46 Uhr

Moins,

dachte der Bauer bringt eine Kanonenkugel, letztlich war es eine 29mm Durchmesser große Bleikugel.
Vielleicht hat jemand eine Idee zu dem Brummer. Eigentlich soll auf dem Feld eine Truppenbewegung
der Befreiungskriege statt gefunden haben.

Beste Grüsse M.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6740.jpg
Offline
(versteckt)
#1
01. Oktober 2014, um 14:55:36 Uhr

Bestimmt eine Kartätschenkugel, für eine Haken- oder Doppelhakenkugel ist das Kaliber vielleicht etwas klein, eine Verwendung als Hakenkugel ist aber möglich! Halte mal einen Magneten dran, möglicherweise hat sie einen Eisenkern...

Viele Grüße

Michael

Offline
(versteckt)
#2
01. Oktober 2014, um 15:25:04 Uhr

Hi

Ich denk auch, dass es eine Bleikartätschkugel ist.
Ist dort ein Schlachtfeld in der Nähe des Fundortes ? Wenn Ja, aus welchem Krieg ?
Das ist nämlich für die Zuordnung der Kugel wichtig dies zu wissen.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#3
02. Oktober 2014, um 08:16:01 Uhr

29mm könnte durchaus eine Hakenbüchsenkugel sein! Für eine Kartätsche ist sie mir zu rund, Bleikugeln wurden beim Abschuss verformt.

Gruß
kugelhupf

PS: Hier mal ein link: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.feuerwaffen.ch/index_htm_files/Typ%2002%20Hakenbuechse3.pdf


« Letzte Änderung: 02. Oktober 2014, um 08:24:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. Oktober 2014, um 08:25:14 Uhr

@rizzo

genau das ist ja der springende Punkt. 1806 Franz.kaiserl. Hauptquartier mit drei Feldlagern . 1813 russischer Beschuss...

Funde bisher gelber Flint, zwei gewölbte Nummernknöpfe und diese Kugel.

Sie ist nicht magnetisch und hat an einer stelle eine leichte Abplattung

Offline
(versteckt)
#5
02. Oktober 2014, um 19:23:05 Uhr

probiere mal einen Magneten dran zu halten, Kugeln für Arkebusen oder Hakenbüchsen hatten auch einen Eisenkern weil Blei teuer war.Mit Eisenkern wäre die dann aber ins 15.jhdt einzuordnen.
gruß schwingi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor