| | Geschrieben von Zitat von Markus76 Wie sammelt man solch ein Wissen an? Fachmann? |
| | |
Danke für das Lob

. Im Prinzip schaue ich, dass ich so viele Bücher über historische Artillerie kriege, wie möglich, wobei mein Spezialthema hier schon die Koalitionskriege (1792 bis 1815) sind.
Das etwas frustrierende daran ist eben, dass man solche Kugeln trotz aller Literatur praktisch kaum genauer zuordnen kann, ohne zu wissen, welche Schlacht am Fundort genau stattfand.
Ich habe noch ein bisschen was aus Anton Dolleczek "Geschichte der österreichischen Artillerie" (1887) angehängt. Da wird zum einen die Artillerie des 16. Jh, die aber im17. noch nahezu genauso war, aufgelistet und zum anderen die österreichischen Kartätschkugeln aus den Koalitionskriegen. Da sind im Prinzip beide Möglichkeiten einer Kugel wie Eurer aufgeführt - Vollkugel des Falkonetleins oder Kartätschkugel der Ricochetkartätsche.
Viele Grüße,
Günter