[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Kanonenkugel ?

Gehe zu:  
Avatar  Kanonenkugel ?  (Gelesen 2351 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Mai 2012, um 13:44:12 Uhr

Hallo,näheres sagen ? Ich weiß. Kanonenkugel haben keine Punzen  Zwinkernd
 Habe diese Kugel im Wald ( nähe Hagen) ausgegraben. Gewicht 477g, Durchmesser ca.50cmm ( Einpfünder ? ).
Falls ja, kann mir jemand was


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1012152.jpg
Wieder-Belichtung von P1012153.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Mai 2012, um 14:46:16 Uhr

Bin mir da recht sicher das es sich um eine 1 Pfünder Kugel handelt Super

schau mal hier  Zwinkernd      Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://kanonen-kugeln.de/kanonenkugeln/1-pf
ünder/
Glückwunsch zur Kanonenkugel  Applaus


GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#2
07. Mai 2012, um 18:14:31 Uhr

Kann auch eine große Kartätschkugel sein. Die gab's auch bis zum Einpfünder.

Ich weiß auf alle Fälle, was das nicht ist – eine Neuvorstellung! Und darum verschiebe ich das gleich mal!

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#3
07. Mai 2012, um 18:42:58 Uhr

Hi, Drusus!
Wie kann ich Deinen Beitag verstehen? Also: Eine einpfündige Eisenkugel war also Bestandteil einer Kugelfüllung eines wesentlichen größeren Kalibers (24 Pfd.?) Eine Kanone, die einpfünder abschoß, ist mir nicht bekannt. Habe selbst auch mal eine einpfündige Kugel (aber mit Zündloch!) gefunden, eine Recherche ergab, das es sich bei dieser um eine Eiserne Handgranate handelte. Obwohl ein Falkonett durchaus für ein  Kaliber wie die im Beitrag beschriebene Kugel infrage käme...sonst war doch das kleinste Kaliber ein Dreipfünder....für eine Haken- oder Doppelhakenbüchse erscheint mir das Kaliber zu groß, vielleicht täusche ich mich da auch..

Waren diese Kugeln eigentlich immer aus Blei oder auch aus Eisen? Und: Ist eine gefundene eiserne Vorderladerkugel aus Eisen durch den Rost eigentlich schwerer geworden als im Zustand des Abschußes?



Offline
(versteckt)
#4
07. Mai 2012, um 19:09:00 Uhr

Hallo Midas,

ein Falkonet hat einpfündige Vollkugeln verschossen. Hohlkugeln dieser Größe waren aber – wie Du korrekt schreibst – Handgranaten. Einpfündige Vollkugeln kamen im 18. Jh. aus der Mode, so dass in den Koalitionskriegen (1972 bis 1815) der Dreipfünder tatsächlich das kleinste Vollkugelkaliber für die Feldschlacht war, sieht man mal von der Gebirgsartillerie ab.

Einpfündieg Kartätschkugeln wurden auch schon von "kleineren" Kalibern verschossen. Die Österreicher verwendeten hier z.B. für ihre Zwölfpfünderkanone eine Rikoschettkartätsche für mittlere Distanzen, die mit zwölf 32-löthigen (= 1 Pfund) Kugeln gefüllt war.

Bleikugeln wurden für noch kleinere Kaliber als den Einpfünder verwendet, bzw. in der Frühzeit der Artillerie verschoss man auch schon mal größere Bleikugeln mit Eisenkern.

Die Gewichtsfrage ist kann ich nur schätzen: ich denke, dass das Gewicht einer ungereinigten Bodenfundkugel eher geringfügig größer ist als das Gewicht dieser Kugel beim Abschuss, da mit dem Rost auch Elemente des umgebenden Erdreichs eingebunden wurden. 

Viele Grüße,
Günter


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

kanonen_17jhr.jpg
oesi-kartaetsch.jpg
oesi-kartaetsch2.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. Mai 2012, um 11:12:11 Uhr

Hier noch mal die Kugel nach ein paar Tagen Elektrolyse


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

KK.jpg
Offline
(versteckt)
#6
09. Mai 2012, um 12:44:01 Uhr

Hattest du einen hohen Leitwert? Meine kam mit 81-83 rein.

Offline
(versteckt)
#7
09. Mai 2012, um 12:52:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von cremer
Meine kam mit 81-83 rein

bei dieser LW Angabe sollte auch das Gerät benannt werden da sich die LW Angaben der unterschiedlichen Geräte doch sehr unterscheiden
 Zwinkernd

Cannonball

Offline
(versteckt)
#8
09. Mai 2012, um 12:56:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball
bei dieser LW Angabe sollte auch das Gerät benannt werden da sich die LW Angaben der unterschiedlichen Geräte doch sehr unterscheiden
 Zwinkernd

Cannonball


Ich bin davon ausgegangen, das ersichtlich ist, das wir beide den selben Detektor nutzen  Huch

Offline
(versteckt)
#9
09. Mai 2012, um 12:59:52 Uhr

dann vermute ich mal es geht um den AT Pro  :Smiley

Offline
(versteckt)
#10
09. Mai 2012, um 13:07:25 Uhr

Hallo,

Hab was aenliches gefunden vor ein Monat. Ist aus stein kein metall aber mann sagt es ist ein Kanonenkugel auch.

{alt}
 Kanonenkugel ?
http://i.imgur.com/uRMVm.gif


« Letzte Änderung: 09. Mai 2012, um 13:14:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
09. Mai 2012, um 13:18:39 Uhr

Möglich wäre das schon - welches Gewicht und Durchmesser hat die Kugel denn ?

Offline
(versteckt)
#12
09. Mai 2012, um 13:23:42 Uhr

Durchmasse 7.5-8cm von gewicht her etwa 600gr. Hab's gefunden in ackerland deswegen ist es so beschaedigt.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor