[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Kanonenkugel

Gehe zu:  
Avatar  Kanonenkugel  (Gelesen 1438 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Februar 2013, um 22:32:47 Uhr

Leider spinnt meine Kamera ,  Ausrasten

hab eine Kanonenkugel/ Eisenkugel gefunden Umfang 26 cm , Gewicht 2272 Gramm ...

Fotos kommen , aber gibt es Kanonenkugeln mit diesen Massen ?

Gruss Stefan

Offline
(versteckt)
#1
15. Februar 2013, um 22:57:34 Uhr

Hallo Viechter.

Es kommt auf die Fundumstände an. Schlachtfeld in der Nähe?
8,2 cm Durchmesser wäre vom Kaliber ein 4-Pfünder aber ein sehr schwerer. Kannst du den DM genauer bestimmen?
Schau dich hier mal durch.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.kanonen-kugeln.de/


Gruß,
Wühler


Offline
(versteckt)
#2
15. Februar 2013, um 23:10:11 Uhr

durchmesser von kugeln bestimmen leicht gemacht:

(wenn man zwei winkel hat, geht´s auch!)


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01395.JPG
Offline
(versteckt)
#3
15. Februar 2013, um 23:23:13 Uhr

naja wenn der Umfang 26 ist, dann ist doch der Durchmesser  ``8,28`` oder ?! Unentschlossen
26 :(geteilt)3,14(pi) = 8,28
Bestimmt ein schöner Fund  Zunge
Freue mich auf Fotos

Gruss Dr.Cox

« Letzte Änderung: 15. Februar 2013, um 23:23:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
15. Februar 2013, um 23:45:47 Uhr



Aha, dr. cox hat nicht nur für die Schule gelernt, sondern auch für`s (Sondler-)Leben. Narr Respekt!!  Super


karuna Winken

Offline
(versteckt)
#5
15. Februar 2013, um 23:54:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna

Aha, dr. cox hat nicht nur für die Schule gelernt, sondern auch für`s (Sondler-)Leben. Narr Respekt!!  Super


karuna Winken

Moin Karuna,

ich weiss gerade nicht,ob Du mich auf den Arm nimmst oder das ernst meinst!?  Unentschlossen
Ach scheiße...ich bin manchmal einfach schnell zu verunsichern  Grinsend

Gruss Dr.Cox

Offline
(versteckt)
#6
16. Februar 2013, um 00:01:27 Uhr



Hallo dr. cox,


das war absolut nicht abwertend gemeint, sondern als Spaß bzw. wirklich respektvoll gedacht, dass du die Formel noch als
Präsenzwissen parat hast. Für mich als rein  geisteswissenschaftlichen Typ ist das immer wieder   "wunderlich".
Im übrigen geht es mir wie dir, dass ich dazu neige, abzuwägen, zu interpretieren usw.  usf. Und das auch  bei Aussagen, die
von Menschen kommen, die sich rein gar nix denken.....



karuna Winken

Offline
(versteckt)
#7
16. Februar 2013, um 00:03:44 Uhr

Ich schrieb doch bereits 8,2 cm .
Warten wir Bilder und genaue Angaben ab Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
16. Februar 2013, um 00:07:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna


Im übrigen geht es mir wie dir, dass ich dazu neige, abzuwägen, zu interpretieren usw.  usf. Und das auch  bei Aussagen, die
von Menschen kommen, die sich rein gar nix denken.....



karuna Winken

Ach dann brauche ich dir ja nichts zu erzählen Zwinkernd
Ich frage dann einfach nett und höflich nach....

Gruss Dr.Cox

PS.Danke für die Blumen Küsschen

Offline
(versteckt)
#9
16. Februar 2013, um 01:49:17 Uhr

Bei dem Gewicht sollte der Durchmesser so bei 8,4cm bis 8,5cm liegen, würde ich so aus dem Bauch raus sagen.

Wenn man von der frühesten Frühzeit der Artillerie bis ins späte 17. Jh. schaut, würde ich mal sagen, nichts ist unmöglich. Die Falken und Falkaunen des 16. und 17. Jh. verschossen z.B. 4 bis 6 Pfund an Eisen. Hier darf man noch keine Norm wie ab der 2. Hälfte des 18. Jh. erwarten, sondern hatte eine Vielzahl von ganz individuellen Kalibern.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
16. Februar 2013, um 18:40:04 Uhr

So hier sind die Bilder der Kanonenkugel .... Durchmesser 8,2- 8,3 mm , Gewicht 2272 Gramm


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20130216-WA0000.JPG
IMG-20130216-WA0001.JPG
IMG-20130216-WA0002.JPG
IMG-20130216-WA0003.JPG
Offline
(versteckt)
#11
16. Februar 2013, um 19:33:25 Uhr

wenig Rostnarben für eine Kanonenkugel.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
16. Februar 2013, um 19:38:06 Uhr

Ist ein Dachbodenfund , angeblich aus der Zeit der Napoleonischen Kriege ...

Gruss Stefan

Offline
(versteckt)
#13
16. Februar 2013, um 20:06:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Viechter
angeblich aus der Zeit der Napoleonischen Kriege ...
Eigentlich 200 Gramm zu schwer für einen französischen Vierpfünder, auch wenn 8,2cm hier gut passen würden. Vielleicht kein Gusseisen, sondern Stahl, aber dann wäre es keine Kanonenkugel aus dieser Zeit.

Also mMn kann man hier leider nichts sicheres sagen.

Viele Grüße,
Günter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor