[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Kanonenkugel Fund ,15 kg schwer .

Gehe zu:  
Avatar  Kanonenkugel Fund ,15 kg schwer .  (Gelesen 2016 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Juli 2011, um 11:23:12 Uhr

Hallo habe vor einer Woche die schöne Kanonenkugel gefunden ,auf einem Acker der voriges mal noch eine Wiese war.Gott sei dank hat er endlich einen Acker draus gemacht,sonst würde sie immer noch da drin liegen.Gewicht 15kg,Durchmesser ca.17,5 cm .Innen hohl.
Kann jemand mir sagen aus welcher Zeit,und welche Armee die gehabt haben Huch??.Danke im voraus


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 171.jpg
Bild 172.jpg
Bild 173.jpg
Offline
(versteckt)
#1
30. Juli 2011, um 11:27:11 Uhr

Drusus kann Dir bestimmt einiges über die Mörserbombe erzählen  Zwinkernd

GF feldbegeher

Offline
(versteckt)
#2
30. Juli 2011, um 11:34:42 Uhr

Die kommt mir bekannt vor, durch diese Geschosse bekam von Galen den Namen "Bommen-Berend" Smiley

Offline
(versteckt)
#3
30. Juli 2011, um 11:39:02 Uhr

 Schockiert der Zustand der Kugel ist ja Perfekt  Applaus
Kahm die so aus dem Boden oder hast Du schon etwas gereinigt?

 Winken

Offline
(versteckt)
#4
30. Juli 2011, um 11:40:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
Schockiert der Zustand der Kugel ist ja Perfekt  Applaus
Kahm die so aus dem Boden oder hast Du schon etwas gereinigt?

 Winken


die sieht schon geputzt aus  Smiley

Offline
(versteckt)
#5
30. Juli 2011, um 11:45:14 Uhr

Eine die noch ganz ist, sehe ich auch zum ersten mal. Ich habe bis jetzt immer nur Teile davon gefunden an den Schanzen Traurig

Offline
(versteckt)
#6
30. Juli 2011, um 11:54:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Feldbegeher
Drusus kann Dir bestimmt einiges über die Mörserbombe erzählen
Muss nicht zwangsläufig eine Mörser-Bombe sein. Hohlkugeln dieses Durchmessers könnten auch Haubitz-Granaten sein. Wenn am Fundort eine Feldschlacht war, käme eher letzteres infrage, bei einer Belagerung wäre beides möglich.

Was mich etwas irritiert ist der Nöppel. Das sieht fast so aus, als wäre eine Brandröhre aus Metall eingesetzt. Von so was hab ich noch nie gelesen. Eigentlich sollte sic da eine hohle Röhre aus Holz befinden.

Eine zeitliche Eingrenzung für solche Funde ohne Wissen um den geschichtlichen Hintergrund ist leider nur grob möglich und erstreckt sich von Anfang 17. bis Ende 19. Jh. Eingesetzt von allen Nationen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. Juli 2011, um 12:11:05 Uhr

Ja sie wurde schon gereinigt .Bei uns sind halt napolanische und bayrische ,österreichische truppen durchgezogen .Schlachtfeld war hier keines .

Offline
(versteckt)
#8
30. Juli 2011, um 12:18:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von aureus72
Bei uns sind halt napolanische und bayrische ,österreichische truppen durchgezogen .Schlachtfeld war hier keines .
Auch nicht im Dreißigjährigen? Da wurde ja fast überall gekämpft.

Ich hab ja einige Bücher über napoleonische Artillerie und da werden ausschließlich hölzerne Brandröhren erwähnt. Weswegen ich ja denke, dass deine Kugel nicht aus dieser Zeit (1792 bis 1815) stammt.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#9
30. Juli 2011, um 12:30:53 Uhr

Stimmt Drusus, die Öffnung passt gar nicht zu einer typischen Mörserbombe. Aber dieser Nippel steht ziemlich hervor. Kenne mich mich da nicht so aus, aber wäre das nicht hinderlich im Rohr? Wo man sich dann fragen müsste, ob es eine Kanonenkugel ist?!

Offline
(versteckt)
#10
30. Juli 2011, um 12:37:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frank-Pbg
Kenne mich mich da nicht so aus, aber wäre das nicht hinderlich im Rohr? Wo man sich dann fragen müsste, ob es eine Kanonenkugel ist?!
Für eine Haubitze könnte das in der Tat rohrschädigend sein. Ein Mörser hat jedoch eine so kurze Rohrlänge, dass dieses Abstehende Teil nicht mit den Wänden in Berührung käme. Mörserbomben haben ja auch oftmals sehr abstehende Henkel-Ösen mit Ringen.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#11
30. Juli 2011, um 12:45:34 Uhr

Hm stimmt. Hat denn nur von Galen diese Mörserbomben benutzt? Dann könnte man ja vielleicht das Gebiet eingrenzen, in dem man nachschlägt wo von Galen diese Bomben verschossen hat. Und wenn dann die Fundgegend von dieser Kugel passt...

Offline
(versteckt)
#12
31. Juli 2011, um 14:36:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Frank-Pbg
Hat denn nur von Galen diese Mörserbomben benutzt?
Nein, Mörser befanden sich in jeder Festungs- und Belagerungs-Artillerie.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
31. Juli 2011, um 14:40:55 Uhr

fiel mir dann auch noch ein, dass es nach 1200 ja auch noch einige Schlachten gab Grinsend
Aber zu seiner Zeit war er wohl der Einzige

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor