[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Kanonenkugel... und gefüllte Musketpralinen

Gehe zu:  
Avatar  Kanonenkugel... und gefüllte Musketpralinen  (Gelesen 1324 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Dezember 2011, um 20:17:55 Uhr

schönen guten abend...

da ich auf meine 15 beiträge kommen muss um eingebürgert zu werden, stelle ich euch doch noch eins meiner schmuckstücke vor...

dabei handelt es sich wie im titel erwähnt um eine kanonenkugel die ich nicht weit weg von meiner wohnung auf nem acker ausgebudelt hab.
auf die franzosen komme ich, da diese hier um 1813 durchgezogen sind, jedoch ist nicht zu finden über ein allfälliges gefecht oder einer schlacht, weder damals noch sonnstwann... daher ist meine vorstellung, dass die artilleristen evtl. etwas zu viel vino intus hatten und das teil verloren haben?^^ (bin selber artillerist, von dem her... Grinsend)
das gewicht beträgt nach endreinigung ca. 1650gramm und war erst umgeben von einer rostschicht die es in sich hatte.... diese wurde dann erst mechanisch grob gereinigt, danach mit skalpell etc, dann ins erste dest.wasserbad, nach einer weile nochmalls skalpell und dremeleinsatz, erneut ins wasserbad bis sich das wasser nicht mehr verfärbte, wieder rumgedremelt, noch 1mal kurz ins wasser, dann gut getrocknet und bis zum gewünschten aussehen gedremelt und anschliessend ins finale 5 stündige bienenwachsbad....

->auf den zu sehenden bildern sieht man den zustand vor dem letzten wasserbad... + als bonus 3 musketenkugeln die noch was hergeben

auf wunsch kann ich auch noch ein bild reinstellen vom jetzigen aussehen nach der versiegelung

jedenfalls bin ich mehr als zufrieden mit dem endergebniss, dafür dass es die erste restaurierung war die ich bisher abschliessen konnte Zunge


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_1006.jpg
IMG_1007.jpg
IMG_1033.jpg
Offline
(versteckt)
#1
08. Dezember 2011, um 20:35:51 Uhr

Salü
um deinen Wunsch zur einbürgerung nach zu kommen (zu verhelfen) stelle ich hier den Wunsch nach
=>  bild reinstellen vom jetzigen aussehen nach der Versiegelung

da würde ich mich sehr drauf freuen
soviele Kugeln gefunden,, auch alle im Suff verloren?
Gruss

Offline
(versteckt)
#2
08. Dezember 2011, um 20:39:48 Uhr

Servus obernef

Schöner Fundbericht und Gute Bilder , weiter so .
Die kannonenkugel ist etwas feines  Zwinkernd.

Ein Tip noch ,schau mal rein, zur Fundreinigung und Restauration, der Drusus hat da sehr Lehreiches Material erstelt !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
08. Dezember 2011, um 20:49:03 Uhr

Vielen dank für die blumen, das thema reinigung und konservierung hab ich mir schon öfters angeschaut... jedoch muss ich halt schauen, dass ich mit einfachsten mitteln ein möglichst gutes ergebniss zu erzielen kann Traurig

@cattleya schau dass du zu deinem gerät kommst, leb dich etwas damit ein (lass dich nicht erwischen) und dann kann man evtl weiterschauen und vllt. mal  Prost


....bild folgt, gruss

Offline
(versteckt)
#4
09. Dezember 2011, um 00:10:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von obernef
das gewicht beträgt nach endreinigung ca. 1650gramm
Das ist ein komisches Gewicht, das so gar nicht in diese Zeit passt. Zu schwer für einen Dreipfünder (ca. 1,37kg) und zu leicht für einen Vierpfünder (ca. 2,0 kg).

Kannst Du mir mal den möglichst genauen Durchmesser nennen?

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
09. Dezember 2011, um 01:55:59 Uhr

gutn abend...
ok, hab mal mein auge auf kugel und lineal gerichtet Schockiert und dieses misst ca. 7.5cm, ich kann mir jedoch gut vorstellen, dass sie ursprünglich +/- 8cm hatte... das gewicht kann ich bei gelegenheit noch mal nachmessen, da die angabe von der küchenwage ausm elternhaus stammt, obwohl ich schon davon ausgehe, das die angabe stimmt...
ps. das mit 1813 ist nur ne vage vermutung, da mir ansonnsten trotz ausgiebig studierter heimatlektüre sonnst nichts bekannt wäre. höchsten im bauernkrieg, obwohl dies eigentlich auszuschliessen ist, da die damaligen gefechte im nachbardorf in einiger entfernung stattfanden und es damals keinen vorstoss aus dieser richtung gab...

schönen dank schon mal für die mithilfe, kann man gut gebrauchen!


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0264.jpg

« Letzte Änderung: 09. Dezember 2011, um 02:04:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
09. Dezember 2011, um 02:10:54 Uhr

es könnte eine leichte 4 Pfünder sein so wie die Kugel hier auf Bild 1

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://kanonen-kugeln.de/kanonenkugeln/4-pf%C3%BCnder/


GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#7
09. Dezember 2011, um 13:50:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von obernef
ok, hab mal mein auge auf kugel und lineal gerichtet und dieses misst ca. 7.5cm,
Der Durchmesser passt zum Gewicht und liegt auch prima zwischen einem österreichischen Dreipfünder (7,2cm) und einen französischen Vierpfünder (8,2cm). Ein wirklich rätselhaftes Kügelchen, das meiner Meinung nach schon älter ist (evtl. 17. Jh.) - das würde auch gut zu den Bleikugeln mit Stein drin passen, denn sowas kenne ich aus napoleonischen Zeiten auch nicht mehr.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
09. Dezember 2011, um 18:19:35 Uhr

@drusus ....nunja, dazwischen liegt ja immerhinn auch noch die schweiz Grinsend

@cannonball .... versuchte dir 2x pm zurückzusenden, funktionierte jedoch nicht, schick dir dann ne email mit bild und angaben, sobald ich da gewicht überprüft habe...

... und euch beide könnte ich noch mit gewissen informationen zur fundumgebung füttern, die von bedeutung sein könnten, zur bestimmung und datierung die auch in deine zeitangabe des 17. jh passen könnte... und ich denke mal dass der "könig" und wer der sich im speziellen der thematik gewidmet hat, mir vertrauenswürdig genug zu sein scheinen.
sry, "sondlerparanoia" halt Verstecken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor