[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Kurz aber heftig E-Lyse und hier die Kanonenkugel

Gehe zu:  
Avatar  Kurz aber heftig E-Lyse und hier die Kanonenkugel  (Gelesen 1639 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Januar 2015, um 15:33:23 Uhr

Nachdem ich die Kugel am Montag gefunden habe, wurde sie direkt in die Lyse mit Kaisernatron kurz und knackig angebraten. Danach war der Rost ab und eine ohne Macken und  Krater wunderbare Kugel tauchte auf. Man kann den Gussring erkennen. Habe schon die Erfahrung mit Bombeten und  Kartätchenkugeln gemacht, das bei unserem Boden  nichts sonderlich ausblüht. Kugel wird jetzt mehrmals in der nächsten Zeit mit Sonal SX90 eingesprüht. Das ist geruchsfrei und Klebt nicht, konserviert aber alle Eisenteile richtig gut.
Gruß Tigersteff


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kugel.jpg
Kugel2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
07. Januar 2015, um 18:35:27 Uhr

Sieht echt gelungen aus,sehr schön,Glpckwunschschwingi

Offline
(versteckt)
#2
07. Januar 2015, um 18:43:46 Uhr

Kupferkabel rumgewickelt oder angelötet?

Offline
(versteckt)
#3
07. Januar 2015, um 18:46:01 Uhr

kann sich sehen lassen        Super    bin echt überrascht        Zwinkernd


Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
07. Januar 2015, um 19:08:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von flumi
Kupferkabel rumgewickelt oder angelötet?
Genau Kabel drumgewickelt und fixiert mit Zwinge.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#5
07. Januar 2015, um 19:39:37 Uhr

Sonal SX90 ??!! ...du meinst doch bestimmt Sonax SX90 Huch


Offline
(versteckt)
#6
07. Januar 2015, um 19:44:04 Uhr

Ist nicht schlecht geworden die Kugel. Eine kurze Lyse verträgt das schon.
Ich bin eher Angehöriger der Fraktion der Rostklopfer und Paraffinkocher  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 07. Januar 2015, um 19:45:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
07. Januar 2015, um 20:05:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von deSchneider
Sonal SX90 ??!! ...du meinst doch bestimmt Sonax SX90 Huch

Türlich, Fehler meinerseits Sonax
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#8
07. Januar 2015, um 22:45:13 Uhr

Ich schliesse mich Wühler an. Ist top geworden für ne Kugel in der Lyse. Super
Hab aber auch schon mal eine gesehen die zu lange in der Lyse war und die sah danach aus wie sandgestrahlt, ganz matt silbrig und gar nicht mehr schön.
Darum bevorzuge ich auch weiterhin hin das Nadelentrosten und die Parafinkonservierung.

Servus
Rizzo



Offline
(versteckt)
#9
07. Januar 2015, um 23:12:22 Uhr

Obwohl Gegner der Lyse kann ich mir hier den Kollegen nur anschließen. Da hast Du die Behandlung genau mit der richtigen Intensität durchgeführt! Sehenswertes Ergebnis!

Ungewöhnlich schlechtes Produkt - evtl. ein alter Bestand. Also schlecht im Sinne von Herstellung. So deutliche bzw. gar erhabene Gussnähte kennt man eher von früheren Exemplaren.

Die Sonax-Konservierung hat - genau wie Ballistol - den Nachteil, dass man sie so alle Jahre wieder erneuern sollte. Bei Paraffin oder Paraloid B72 hat man nach einer Anwendung seine Ruhe!

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#10
07. Januar 2015, um 23:28:10 Uhr

Hallo,
schaut mal klasse aus.
Wie lange war sie in der Lyse drin und mit wieviel Ampere hast du gearbeitet.
Gruß Achim

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
08. Januar 2015, um 09:55:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von elachim
Hallo,
schaut mal klasse aus.
Wie lange war sie in der Lyse drin und mit wieviel Ampere hast du gearbeitet.
Gruß Achim
Ca.14 Std bei 500mA
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#12
08. Januar 2015, um 10:25:10 Uhr

Nicht schlecht Herr Specht!!!

Offline
(versteckt)
#13
08. Januar 2015, um 10:30:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21

Darum bevorzuge ich auch weiterhin hin das Nadelentrosten und die Parafinkonservierung.

Servus
Rizzo




servus!
gibt es dazu eine verständliche anleitung, würde mich sehr interessieren.
lg rob


« Letzte Änderung: 08. Januar 2015, um 10:31:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
08. Januar 2015, um 20:41:51 Uhr

14 Stunden, trotz der geringen Stromstärke, hätte ich mich nicht getraut.
Zum Glück ist alles gut gegangen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor