 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Januar 2010, um 09:46:06 Uhr
|
|
|
Noch ein Paar Photos. 
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Funde 001.jpg Funde 002.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Januar 2010, um 10:47:08 Uhr
|
|
|
Radschloß, schöner seltener Fund  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Radschloss GF Feldbegeher
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Januar 2010, um 11:18:46 Uhr
|
|
|
Radschloß ist wirklich verdammt selten. In einem guten Zustand sind das sehr begehrte Sammlerwaffen.
Die Eisenreinigung mittels Offen ist fantastisch! Ist Dir dabei schon mal etwas gebrochen / gesprungen?
Grüsse,
Christian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
08. Januar 2010, um 13:45:39 Uhr
|
|
|
Hatte eigentlich noch nie Probleme mit den Funden die im Ofen waren.  Max
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Januar 2010, um 11:27:46 Uhr
|
|
|
Hai Martin und Christoph, könntet ihr euch nochmal bei mir melden. Danke im voraus.  Max
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Januar 2010, um 13:04:57 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Findnix Hatte eigentlich noch nie Probleme mit den Funden die im Ofen waren. 
Max
|
| | |
Hi Max, wie funktioniert as mit dem Ofen? Werden die Stücke vorher vorbereitet? Gruß Timme
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. Januar 2010, um 14:24:05 Uhr
|
|
|
Hai Timme, nö die kommen im Fundzustand auf ein Förderband das mit mäßiger geschwindigkeit durch den Ofen Läuft. Danach abbürsten einlassen und fertig, wie du auch auf meinen Photos sehen kannst die ich eingestellt habe.
Max
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Januar 2010, um 13:56:56 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Findnix Hai Timme, nö die kommen im Fundzustand auf ein Förderband das mit mäßiger geschwindigkeit durch den Ofen Läuft. Danach abbürsten einlassen und fertig, wie du auch auf meinen Photos sehen kannst die ich eingestellt habe.
Max
|
| | |
Hi Max, bei welcher Temperatur laufen die denn durch den Ofen? Und welche Temperatur wird zum Anlassen verwendet? Gruß Timme
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Januar 2010, um 14:25:59 Uhr
|
|
|
Hai Timme, bei 800 Grad läuft es durch den Ofen.  Max
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Januar 2010, um 16:48:16 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Januar 2010, um 18:28:05 Uhr
|
|
|
So einen Ofen hat niemand Zuhause den gibts nur in spezielen Firmen.  Max
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Januar 2010, um 18:46:19 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Findnix So einen Ofen hat niemand Zuhause den gibts nur in spezielen Firmen. 
Max
|
| | |
Ich hätte schon einen Muffel - Ofen zum ausbrennen aber leider ohne Förderband. Würde der auch gehen?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Januar 2010, um 18:49:57 Uhr
|
|
|
Was ist ein Muffel-Ofen ?  Max
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Januar 2010, um 18:53:19 Uhr
|
|
|
Ein Muffelofen ist sowas wie hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder EinlogenMuffelofen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
10. Januar 2010, um 18:58:53 Uhr
|
|
|
Ein Brennofen für Töpfer. Meine Funde sind 2 Tage in dem Ofen, langsam erhitzen und abkühlen.  Max
|
|
|
|
|