[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 seltsame kleine Geschosse

Gehe zu:  
Avatar  seltsame kleine Geschosse  (Gelesen 1180 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. März 2013, um 14:19:09 Uhr

Jetzt habe ich schon zwei von diesen kleinen Vorderlader - Geschossen. Vielleicht weiß ja jemand näheres darüber. Kaliber ist 11,5mm bei ca. 7,9gr. Ich hab auch ein ähnliches in Kaliber von 15mm und 15,5gr.

Gruß
kugelhupf


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2565.jpg
IMG_6116.JPG
IMG_6117.JPG
IMG_6118.JPG
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
04. März 2013, um 19:31:14 Uhr

Scheint wohl keine Experten zu geben?!?
Gruß
kugelhupf

Online
(versteckt)
#2
04. März 2013, um 19:41:24 Uhr

ich dachte, du wärst der experte...

Offline
(versteckt)
#3
04. März 2013, um 19:43:09 Uhr

Hmmmmm, sind die schon so gegossen??

Erinnern mich an die "Gürtelpatronen" der Engländer

Das mit dem Gewehrlauf sieht nach einem Delvingne aus.

Könnte auch auf die kleinen zutreffen.

« Letzte Änderung: 04. März 2013, um 19:47:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. März 2013, um 20:47:14 Uhr

Ich bin nur der interessierte Laie{alt}
 seltsame kleine Geschosse
.
Aber insurgent, was hat es denn mit den Gürtelpatronen der Engländer auf sich? Hast du da mehr Infos? Das eine Geschoss stammt aus England. Die Form ist schon so gegossen worden, nur die Felderabdrücke halt nicht.
Gruß
kugelhupf
http://www.detektorforum.de/smf/Themes/default/images/post/wink.gif


Offline
(versteckt)
#5
05. März 2013, um 11:05:17 Uhr

Hallo kugelhupf  Winken

gibt ja bei den Engländern so einige Geschosse, die auf das Laufprofil abgestimmt sind, z.B. bei der Sonderform der Baker Rifle (Ovalgeschosse) oder der Whitworth.

So gab es auch Rundkugeln mit einem "Gürtel" der sich in die Züge schneiden sollte um nicht wie üblich eine Rundkugel in die Züge zu hämmern und damit die ideale Kugelform zu deformieren.

Schöne Grüße vom Insurgenten

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. März 2013, um 17:06:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Hallo kugelhupf  Winken

gibt ja bei den Engländern so einige Geschosse, die auf das Laufprofil abgestimmt sind, z.B. bei der Sonderform der Baker Rifle (Ovalgeschosse) oder der Whitworth.

So gab es auch Rundkugeln mit einem "Gürtel" der sich in die Züge schneiden sollte um nicht wie üblich eine Rundkugel in die Züge zu hämmern und damit die ideale Kugelform zu deformieren.

Schöne Grüße vom Insurgenten

Hallo insurgent,
du meinst die zweizügige Brunswick, solche Kugeln habe ich auch. Bei der Withworth war mir das neu, waren die Züge dort etwa schon im Geschoss vorgegeben?

Viele Grüße
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#7
05. März 2013, um 17:43:55 Uhr

Genau, bei der Brunswick gab es Rundkugeln und Langgeschosse, bei der Jacobsrifle ebenso (4 Züge) und das Whitworth Langeschoss hatte die hexagonale Laufform.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor