[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Unterschied Musketenkugel-Kartätschenkugel

Gehe zu:  
Avatar  Unterschied Musketenkugel-Kartätschenkugel  (Gelesen 1902 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. Januar 2014, um 19:57:01 Uhr

Hallo zusammen,
kann mir mal schnell jemand den Unterschied von einer Kartätschenkugel zu einer Musketenkugel erklären: Hilfe

Gruß Mäx

Offline
(versteckt)
#1
20. Januar 2014, um 20:08:31 Uhr

Genau, das interessiert mich auch...wie unterscheidet man sie und wie erkennt man das... Smiley
VG tomsen

Offline
(versteckt)
#2
20. Januar 2014, um 21:16:28 Uhr

Musketenkugeln wurden aus Musketen, Kartätschkugeln als gigantische Schrotladung aus Kanonen und Haubitzen verschossen.

Bei bleiernen Kugeln ist die Unterscheidung oftmals schwierig bis unmöglich. Bei eisernen Kugeln kann man von Kartätschen ausgehen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#3
20. Januar 2014, um 23:41:30 Uhr

Nun ja bei den bleiernen Kugeln kann einem die Grosse etwas helfen.
Denn wenn eine Bleikugel über 25 mm hat, dann ist es meist schon ne Kartätschkugel, denn Musketen mit so grossen Kaliber gibt es nicht. Das gab es doch nur bei den Wallbüchsen oder Arkebusen wenn ich mich nicht irre. Oder ?

Ansonsten kann man sich manchmal am geschichtlichen Hintergrund des Fundortes orientieren. Also wer hat da wann gegen wenn gekämpft etc. Denn zu frühen Zeit gab es noch keine Kartätschen und später wurden ja von manchen Nationen nur noch eiserne benutzt.

Mehr Unterscheidungshilfen fallen mir aber jetzt auch nicht ein.

Servus
Rizzo

« Letzte Änderung: 20. Januar 2014, um 23:51:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
20. Januar 2014, um 23:52:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rizzo21
Denn wenn eine Bleikugel über 25 mm hat, dann ist es meist schon ne Kartätschkugel, denn Musketen mit so grossen Kaliber gibt es nicht. Das gab es doch nur bei den Wallbüchsen oder Arkebusen wenn ich mich nicht irre. Oder ?
Das stimmt. Nur die großen findet man eben relativ selten. Oftmals wurden einfach Musketenkugeln für Bleikartätschen verwendet. Manchmal auch einfach zusätzlich in einem Sack zusammen mit einer "normalen" Büchsenkartätsche mit Eisenkugeln auf kürzeste Distanz. Solche Sackladungen, die manchmal auch Hackblei, Nägel und andere hässliche Sachen enthielten, bezeichnete man als "Hagel".

Last but not least enthielten die Granatkartätschen aka Schrapnelle der späteren Zeiten ebenfalls größere Bleikugeln.

Viele Grüße,
Günter


« Letzte Änderung: 20. Januar 2014, um 23:54:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
20. Januar 2014, um 23:59:41 Uhr

Mein Dank an Rizzo und Drusus,

jetzt ist auch mir einiges klarer geworden.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
21. Januar 2014, um 06:39:08 Uhr

Ja Danke,
Habt ihr gut Applaus und verständlich erklärt.


Grüße

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor