Nachdem ich gestern 2x abgeduscht wurde, blieb ich heute daheim,
das schüttete mittags bis nachmittags schon wieder wie die Hölle!
Ausserdem hab' ich überall Muskelkater.

Es freut mich zu sehen, dass alle Spezialisten hier auch noch und wieder in alter Frische vertreten sind.
Ich hoffe, meine "Schlachtwälder" geben auch heuer wieder einiges her, aber bei deren Ausdehnung
und meiner relativ unkoordinierten Querfeldein-Sucherei bleibt es auf jeden Fall weiter spannend und
die ersten tollen Treffer habe ich ja schon wieder gelandet.
Ausserdem fand ich gestern die Nadel im Heuhaufen bzw. sogar mitten im Wald - siehe eigener Beitrag!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/sonstige_objekte/wen_interessiert_die_nadel_im_heuhaufen-t39974.0.html
Was die Hohlkugel-Schale betrifft: Hinsichtlich Größe und Aussehen sicher mein bisher bester Fund.
Der Durchmesser liegt bei gemessenen 14,3cm aber der müsste ziemlich genau 14,5cm sein.
Statt 5 Zehntel alias der Hälfte hat die Schale nämlich nur so ca. 4 Zehntel oder 2/5tel.
Der Innendurchmesser liegt knapp unter 11cm.
Beim Loch für die Zündröhre ist die Wand 1,5cm und gegenüberliegend knappe 2cm.
Aber da ist schon ein Unterschied zu diversen (französischen) Hohlkugeln, die sind
oben ca. 2cm und unten ca. 3cm stark. Gewicht hat sie auch noch: exakt 2,4 Kilo -
eine solche komplette und leere Hohlkugel wäre dann wohl so bei 6 Kilo.
Ich hoffe ihr habt noch ein paar weitere Fragen oder Infos zu der Sache -
z.B. ob das jetzt tatsächlich eine K&K österreichische Produktion ist.
Wo findet man eigentlich jene Testgelände, wo diese Kugeln ausprobiert und
"feingetuned" wurden? Dort müsste ja noch haufenweise Zeug rumliegen.
