[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Billigbatterien besser als Markenbatterien

Gehe zu:  
Avatar  Billigbatterien besser als Markenbatterien  (Gelesen 2805 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Dezember 2009, um 20:05:08 Uhr

Eben lief ein Batterientest im ZDF bei wiso, getestet wurden Mignonzellen verschiedener Marken und Billiganbieter.

es wurden 3 verschiedene Tests gemacht wobei die Billigen wie Aldi, Lidl und Conrad besser abgeschnitten haben als zB. Duracell, Varta die nur in Blitzgeräten also bei Schnellentladung besser waren.
Auch beim Test "auslaufen der Batterien" waren die billigen genauso gut wie die Marken.
Für MD´s sind also die günstigen Batterien die bessere und Wahl.

GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#1
07. Dezember 2009, um 20:10:56 Uhr

So siehts aus.
Ich kaufe die Batterien nur vom Aldi , sind billig halten lang und sind als gut getestet worden.
8 Stück 1,69 glaube ich , das nennt man billig.
Auch günstig kann gut sein.

Offline
(versteckt)
#2
07. Dezember 2009, um 20:12:57 Uhr

Zu billig sollten sie aber auch nicht sein.
Habe mit Billigbatterien schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht (schon 2 Monate nach Kauf leer obwohl unbenützt oder teilweise ausgelaufen).

Bei meinem ersten Detektor (Müll) konnte ich noch keine Akkus benützen.

Ui das war teuer!

Habe ihn dann umgebaut auf Akkus (zusätzliches Akkufach eingebaut).

Im Haushalt benütze ich nur Duracell Batterien.

Gruß Fides Winken

« Letzte Änderung: 07. Dezember 2009, um 20:19:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
07. Dezember 2009, um 20:19:47 Uhr

aufm Flohmarkt beim "fliegenden Händler" würde ich auch keine kaufen

im wiso Test waren Aldi, Lidl, Conrad und IKEA die günstigen - Varta, Duracell, ua.

hier der Link dazu

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://wiso.zdf.de/ZDFde/inhalt/7/0,1872,7956487,00.html


GF Feldbegeher

Offline
(versteckt)
#4
07. Dezember 2009, um 20:20:40 Uhr

Naja,

ich teste das mal mit einer anderen Anwendung näher aus (siehe Bild im Anhang  :Smiley ).
Und nicht für alle Anwendungen sind Accus aufgrund ihrer geringeren Spannung von 1,2 V gegenüber 1,5 V bei einer Batterie das Mittel der Wahl.

Bei meiner OLYMPUS C-3000 sind die billigen Batterien genauso schnell leer, wie die teueren.  Verlegen

Gruß
Michael



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

01_184.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
07. Dezember 2009, um 20:21:42 Uhr

siehe oben   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
07. Dezember 2009, um 20:23:28 Uhr

Ich decke mich immer bei IKEA mit Batterien ein. Sind relativ günstig und ich finde sie halten sehr lange.Ist eine gute Alternative wenn man Kinderspielzeug am Leben erhalten muss  Lächelnd
Im Detektor habe ich aber einen 9-V Block von ULTRALIFE drin ist zwar ein wenig teurer aber hält jetzt schon mit ziemlicher Sicherheit über 25 Std.


Offline
(versteckt)
#7
07. Dezember 2009, um 20:40:15 Uhr

hallo jürgen

ich laufe ebenfalls mit ikea batterien und finde die wirklich super, egal ob mignon oder 9V block.
Wie schnitt ikea denn im test ab ?

gruss
heiko

Offline
(versteckt)
#8
07. Dezember 2009, um 21:01:49 Uhr

Ähm Heiko,oben ist ein Link dazu,mit Ergebnistabellen......  :Smiley 

Ein sehr aufschlussreicher Test,das ich versehentlich mit dem "Sieger" unterwegs bin,
beruhigt mich überhaupt nicht !
Vom Preis her müssten die ja wenigstens doppelt so lange halten wie die günstigeren
Zellen,tun Sie aber nicht !  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#9
07. Dezember 2009, um 21:11:45 Uhr

Hallo

danke, sehr interessant.
Brauche ich ja kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, weil ich die Alditeile verfüttere.  Cool

Gruß MrsMetal Winken

Offline
(versteckt)
#10
07. Dezember 2009, um 21:12:49 Uhr

Hallo kauf dir eine von edeka sind wirklich gut und halten lang.gruss

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#11
07. Dezember 2009, um 21:18:48 Uhr

Wieder mal ein Thema , was der Caddy aus den neuen BL nicht versteht .
Warum Ikea , Lidl , Aldi , oder sonst was ? Kommt es nicht auf den Hersteller an , oder evtl.Lagerzeiten ?

Offline
(versteckt)
#12
07. Dezember 2009, um 21:23:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Caddy
Wieder mal ein Thema , was der Caddy aus den neuen BL nicht versteht .
Warum Ikea , Lidl , Aldi , oder sonst was ? Kommt es nicht auf den Hersteller an , oder evtl.Lagerzeiten ?

Jetzt rate doch mal ganz fix, wo die preiswerten Batterien hergestellt werden und sag ja nicht bei Ikea, Lidl oder Aldi.  Grinsend

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#13
07. Dezember 2009, um 21:27:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von roxel
Jetzt rate doch mal ganz fix, wo die preiswerten Batterien hergestellt werden und sag ja nicht bei Ikea, Lidl oder Aldi.  Grinsend

Gruß
Michael

Das meinte ich eigentlich mit meinem Beitrag . Smiley

Offline
(versteckt)
#14
07. Dezember 2009, um 21:40:10 Uhr

Interessant wäre der benchmark der enthaltenen Schadstoffe,

da halten es die Schweden nicht so genau damit

Ich nutze ausschließlich Aldi und Co.

WaldWiese

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor