 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 21:36:17 Uhr
|
|
|
Abend,
bei meinem Schweizer Klappspaten ist nach vielen vielen Stunden Suche der Stiel gebrochen, also hab ich mir gedacht holst du dir mal einem BW Klappspaten die sind ja günstig und komplett aus Metall. Wollte ich einfach mal probieren. Erster Einsatz komplett durchgefallen. Ich frage mich ob einer bei der Bundeswehr das Ding mal getestet hat? Wie kann man bitte so einen Schrott anschaffen und das als Armee die ein Budget von vielen Milliarden Euro hat. Ich hab an einer Wurzel ein bisschen gehebelt und leider hat das Trompetenblech nicht standgehalten. Also doch wieder einen fast 60 Jahre alten Schweizer. Nur mal meine Meinung zu dem BW Spaten.
Gruß
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20170528_154547 (800x600).jpg 20170528_154651 (800x600).jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 21:39:33 Uhr
|
|
|
Ich hatte auch den BW-Spaten , bis ich den Jan kennen lernte
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 21:49:04 Uhr
|
|
|
Ja der Spaten vom Jan hat was. 
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 2OGNVJ9I.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 21:54:46 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 21:55:55 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von rollenheini Ich hatte auch den BW-Spaten , bis ich den Jan kennen lernte
|
| | |
Was ist das für einer?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 21:59:35 Uhr
|
|
|
Die hat der Jan sich ausgedacht werden jetzt aber vom mefdel gebaut, mit Hardoxblättern. Gibt's hier schon viel drüber zu lesen. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektorforum.de/smf/ausrustung/spaten_vom_jan-t99408.0.html;highlight=jan+spaten
« Letzte Änderung: 28. Mai 2017, um 22:01:09 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 22:04:03 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MichaelP Ja der Spaten vom Jan hat was.
|
| | |
Auf alle Fälle  nen richtigen Bums 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Mai 2017, um 23:56:12 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Mai 2017, um 02:15:29 Uhr
|
|
|
Sooo schlecht ist der Originale BW Klappspaten nicht. Es muss aber ein originales Teil von der Bundeswehr sein. Die diversen Nachbauen (Mil-tec oder andere) sind Schrott. Schau mal ob du einen originalen hast oder einen Nachbau.? Aber ein Klappspaten ist eben nur ein Klappspaten. Ein "richtiger" Spaten hat nicht die Schwachstellen eines Klappspaten und wird deshalb in der Regel mehr aushalten. Der Vorteil eines Klappspaten ist, das er klein gemacht werden kann. Der Nachteil ist, das man etwas gefühlvoller damit umgehen muss.
So einen Spaten vom Jan hätte ich aber auch gerne.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Mai 2017, um 07:32:03 Uhr
|
|
|
@Selu Du hast da nur einen billigen Nachbau. Der richtige BW-Klappspaten hat ein sehr stabiles Blatt und kann nicht so einfach verbogen werden.
Viele Grüße Jacza
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. bw_klappspaten_original.JPG
« Letzte Änderung: 29. Mai 2017, um 07:40:21 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Mai 2017, um 10:00:30 Uhr
|
|
|
mein Tip kauf dir den alten BW Spaten ca. 60 Jahre mit Holzgriff und Vierkantverstellung der hält was aus .Diese neueren BW Spaten ist doch nur Spielzeug und wenn ich diese komische Handhaltung schon sehe das kann nicht funktionieren larod 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Mai 2017, um 10:07:49 Uhr
|
|
|
Das sehe ich so wie Hartgold, es ist sehr viel so MiltkcMüll auf dem Markt, der als original verkauft wird. Klar ist, mit einem Klappsapten sollte man aber auch nicht Hebeln wie Sau, ich habe bei dem gezeigten Alten schon das Blatt verbogen : 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Mai 2017, um 11:31:24 Uhr
|
|
|
Ich kenne nur zwei Klappspaten, die dem harten Sondlereinsatz standhalten: Einer von Fiskars und einer von Glock. Der von Glock hält bei mir schon über sechs Jahre. Der von Fiskars war mir zu schwer. Grüße Jürgen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Mai 2017, um 11:58:37 Uhr
|
|
|
Ja dein Billigteil ist ein Nachbau eines BW- Spatens. Der Originalspaten hält schon besser durch. Kostet aber auch etwas mehr !! Gruß Matze Hinzugefügt 29. Mai 2017, um 12:01:12 Uhr:So einen hab ich und der hat mich seit 6 Jahren nicht im Stich gelassen. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-bundeswehr-klappspaten-von-1965-/658534574-89-8667 Alle anderen haben nach zwei Einsätzen auf dem harten Acker aufgegeben. Gruß Matze
« Letzte Änderung: 29. Mai 2017, um 12:01:29 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. Mai 2017, um 17:59:56 Uhr
|
|
|
Den hab ich auch und damals noch sehr billig bekommen- aber meinem Rücken täte ein längerer Stiel ganz gut 
|
|
|
|
|