[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Deteknix X-Pointer

Gehe zu:  
Avatar  Deteknix X-Pointer  (Gelesen 1540 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. April 2015, um 12:07:02 Uhr

Hallo

Habe heute meinen X Pointer bekommen, und mir ist aufgefallen das die Vibration ein bisschen schwach rüber kommt.

Qualität kommt mir ein bisschen schlechter vor als beim Garrett ( etwas leichter ), aber im großen und ganzen Denke ich, das es für den Preis ein Gutes Gerät ist.

Könnte ich den PP mit Seam Grip über den Knöpfen Wasserdicht machen ?

Gruß und Gut Fund

Max


Hinzugefügt 30. April 2015, um 12:17:37 Uhr:

Und noch etwas:

Kann euer X Pointer ei Goldnugget detektieren wie im Video Huch
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=cQizivRZtp0


Meiner  nicht

« Letzte Änderung: 30. April 2015, um 12:17:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
30. April 2015, um 12:22:56 Uhr

Also mein XPointer ist schon Leistungsstark bei Kleinteilen... Den Goldnugget habe ich leider nicht... Und Schlacke kann er nicht Detektieren...Aber die Vibration sollte bei Vollkontakt mit einer Münze schon Stark abgehen...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. April 2015, um 12:26:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Also mein XPointer ist schon Leistungsstark bei Kleinteilen... Den Goldnugget habe ich leider nicht... Und Schlacke kann er nicht Detektieren...Aber die Vibration sollte bei Vollkontakt mit einer Münze schon Stark abgehen...

Gruß SpAß'13
Wenn ich ihm aus und einschalte ist die Vbration wie beim Gaerrett. Aber beim Detektieren ist er schon schwach ( auch mit neuen Batterien. So wie wenn gleich mal die Batterie aus ist.

Die Vibration beim GPP ist stärker, aber egal, haupsache kein Fehlpiepsen mehr Smiley

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
30. April 2015, um 14:19:01 Uhr

Das ist mein Video... das war die alte Version vom XPointer.
Der neue ist m.M.n schwächer, respektive weniger Empfindlich.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
30. April 2015, um 16:23:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Das ist mein Video... das war die alte Version vom XPointer.
Der neue ist m.M.n schwächer, respektive weniger Empfindlich.
Ach ja, wieso machen sie den neuen schwächer?
Hat der bei berührung auch das Piepsen bekommen?

Gruß

Hinzugefügt 30. April 2015, um 16:55:23 Uhr:

Ist der X Pointer so weit Wasserfest wie der GPP ??

Habe ihm jetzt bisschen abgedichtet, würde es auch mit Seam Grip gehen das ich das über die Knöpfe und lautsprecher gebe ?

Habe noch nie mit dem gearbeitet,..

Gruß

« Letzte Änderung: 30. April 2015, um 16:55:23 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
01. Mai 2015, um 09:33:22 Uhr

Nun er ist auf Druck nicht Empfindlich... zumindest schaff ich es nicht ein Fehlsignal zu erzeugen.
Er ist auch besser abgedichtet wie der ProPointer, da er beim LED eine Schutzkappe hat die fix mit dem Gehäuse verbunden ist.
Das Nugget aus dem Video schafft er immer noch, den Goldflitter aus dem Video schafft der neue nicht mehr.

Es wurde immer spekuliert obs nun ein PI oder VLF ist... also der neue. Meiner Meinung nach ist es nach wie vor ein VLF Gerät, da das Super tunning immer noch geht. Dies ist m.M.n. bei einem PI Gerät gar nicht möglich.
Kann mich aber auch irren.

LG

Hinzugefügt 01. Mai 2015, um 09:36:17 Uhr:

Ausserdem reagiert der neue auf den alten dermassen stark, das man davon ausgehen muss das die auf der gleichen Frequenz arbeiten.

« Letzte Änderung: 01. Mai 2015, um 09:36:17 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
03. Mai 2015, um 12:08:19 Uhr

Hab meinen vorhin mal zerlegt.

Der Trimmer ist schon auf ein maximum eingestellt gewesen, mehr geht nur mit einer externen Antenne.


Das zerlegen des Xpointers ist eine wahre Freude, das kann man überhaupt nicht mit dem GPP vergleichen.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150503_112945.jpg
20150503_113623.jpg
20150503_113635.jpg

« Letzte Änderung: 03. Mai 2015, um 12:12:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
03. Mai 2015, um 12:12:27 Uhr

Wozu ist die Antenne, hat der auch Radioempfang Schockiert

Offline
(versteckt)
#8
03. Mai 2015, um 12:14:19 Uhr

Andy, du als Bastler solltest das doch wissen. Smiley

Damit kann man die Empfindlichkeit erhöhen.

Offline
(versteckt)
#9
03. Mai 2015, um 12:15:45 Uhr

 Unentschlossen Mit Pinpointern hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht beschäftigt

Offline
(versteckt)
#10
03. Mai 2015, um 12:33:45 Uhr

Das Ding kannste selber zusammen löten, viel ist da eigentlich nicht dazu.Cool

Auf jeden Fall finde ich es super, das die Spule nicht voll vergossen wie beim Garrett ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
03. Mai 2015, um 12:37:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Das Ding kannste selber zusammen löten, viel ist da eigentlich nicht dazu.Cool

Auf jeden Fall finde ich es super, das die Spule nicht voll vergossen wie beim Garrett ist.
Intressant

Beim GPP bekommt man die Spule nicht raus, wenn die voll vergossen ist?

Sind bei dem die Kabel von der Platine zur Spule auch nicht isoliert?

Und da ist ja gar nix drann / Drinnen,..

Hinzugefügt 03. Mai 2015, um 12:43:58 Uhr:

Geschrieben von Zitat von mefdel
Das Ding kannste selber zusammen löten, viel ist da eigentlich nicht dazu.Cool

Auf jeden Fall finde ich es super, das die Spule nicht voll vergossen wie beim Garrett ist.
Intressant

Beim GPP bekommt man die Spule nicht raus, wenn die voll vergossen ist?

Sind bei dem die Kabel von der Platine zur Spule auch nicht isoliert?

Und da ist ja gar nix drann / Drinnen,..
Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Nun er ist auf Druck nicht Empfindlich... zumindest schaff ich es nicht ein Fehlsignal zu erzeugen.
Er ist auch besser abgedichtet wie der ProPointer, da er beim LED eine Schutzkappe hat die fix mit dem Gehäuse verbunden ist.
Das Nugget aus dem Video schafft er immer noch, den Goldflitter aus dem Video schafft der neue nicht mehr.

Es wurde immer spekuliert obs nun ein PI oder VLF ist... also der neue. Meiner Meinung nach ist es nach wie vor ein VLF Gerät, da das Super tunning immer noch geht. Dies ist m.M.n. bei einem PI Gerät gar nicht möglich.
Kann mich aber auch irren.

LG


Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Hinzugefügt 01. Mai 2015, um 09:36:17 Uhr:

Ausserdem reagiert der neue auf den alten dermassen stark, das man davon ausgehen muss das die auf der gleichen Frequenz arbeiten.
Du hast recht, mit Antenne nimt er auch ein Goldnugget ca. 3mm groß.
Er nimmt es so knapp auf 1cm.

Gruß
Max

« Letzte Änderung: 03. Mai 2015, um 12:43:59 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#12
03. Mai 2015, um 12:53:10 Uhr

Die Kabel haben ja an sich eine Oberflächenbeschichtung wie bei einer Lichtmaschine, eben das sie beim Umwickeln keinen Kontakt geben. 
Das das aber auch Kupferfarben ist sieht man das schlecht.

Wenn man die beim GPP ungünstig verlegt beim hereinschieben, kann es bestimmt sein dass das dann ähnlich wie eine Außenantenne wirkt.
Da das Kabel mit irgend welchen Materialien in Kontakt kommt, bzw mit irgend einem Bauteil nicht harmoniert.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor