[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Forrest-Devil

Gehe zu:  
Avatar  Forrest-Devil  (Gelesen 860 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Februar 2012, um 20:35:18 Uhr

Servus Gemeinde, Winken

Hab da heute ein neues Spatenblatt für den Waldboden entwickelt. Natürlich in V2a Qualität. Belehren

Ich nenne ihn (Forrest-Devil)

Ist doch jeden mal ergangen, dass man auf dickere Wurzeln stößt.

Und da kam mit die Idee  Idee einen Spatenblatt mit  Sägezähnen auf der Seite zu fertigen!

Test hat der auch bestanden. 

Gruß rezax Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

SAM_0227.JPG
SAM_0228.JPG
Offline
(versteckt)
#1
18. Februar 2012, um 20:56:57 Uhr

was heißt hier neu entwickelt Grinsend
so sieht mein eigenbau aus ,natürlich v2a  Küsschen




[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PICT0032.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. Februar 2012, um 21:25:45 Uhr

ja gut  gemacht  Belehren aber keine Säge auf der Seite Frech


Gruß rezax!!

Offline
(versteckt)
#3
18. Februar 2012, um 21:31:33 Uhr

hab ich zusätslich noch Frech


[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PICT0034.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. Februar 2012, um 21:52:07 Uhr

zu viele Grabwerkzeuge mitschleppen mag ich nicht!! Frech

ich mag "all in one" Cool

Gruß rezax Winken

Offline
(versteckt)
#5
18. Februar 2012, um 22:01:53 Uhr

@rezax ,
wie hast du den gebaut, wie sind die Maße und wie hast Du die Verzahnung für die Säge hinbekommen? Sieht sehr stabil aus und ist mit Sicherheit sehr praktisch in der Anwendung, Respekt.

MfG Kalle79

Offline
(versteckt)
#6
18. Februar 2012, um 22:03:34 Uhr

für jede gelegenheit das richtige Cool
das messer macht nur gaaaanz kleine löcher  Zwinkernd


  gruß schätzelein

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
18. Februar 2012, um 22:50:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kalle79
@rezax ,
wie hast du den gebaut, wie sind die Maße und wie hast Du die Verzahnung für die Säge hinbekommen? Sieht sehr stabil aus und ist mit Sicherheit sehr praktisch in der Anwendung, Respekt.

MfG Kalle79


wie du vielleicht schon bemerkt hast, habe ich schon einige Spaten getestet und weiterentwickelt.

Das Spatenblatt das ich hier gezeigt habe ist eine Handarbeit d.h. jeder Zahn ist mit der Hand rausgeschnitten und geschliffen.

Und das coole ist , du kannst das Spatenblatt jederzeit wechseln.

Bin noch an einen dritten Blatt an der Fertigung, dass das ganze dann als Paket angeboten werden kann.
 Zwinkernd
Dass heißt, vierteiliger Spaten in der Länge veränderbar, und von Bodenbeschaffenheit drei Spatenblätter zur Auswahl.



Beim Sondeltreffen 2012 werde ich diesen Multi-Spaten vorstellen.

Gruß rezax!! Zwinkernd


Hinzugefügt 18. Februar 2012, um 23:11:47 Uhr:

Der Spaten ist je nach Blattmontage von 80cm bis 90cm in der Länge.

Das Spatenblatt mit Sägezähne ist 20cm lang und 15cm breit Sägeseite 16cm

Ideal für Waldboden!!

Gruß rezax!!





« Letzte Änderung: 18. Februar 2012, um 23:11:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor