 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 18:28:18 Uhr
|
|
|
Mein neues Besteck! Damit geht das Buddeln hoffentlich leichter als mit meiner kleinen Schippe, da bekommt man immer nur Blasen an den Händen.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Gardena-8914-20-Kleinhaeckchen-GARDENA-KLEIN-HACKE-3ZNK-8914-20.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 18:33:30 Uhr
|
|
|
Ja scheint mir auch ne Alternative zu sein, ich bin immer mit meinem "Damenspaten" und einer kleinen Schüppe unterwegs. Meistens im Feld, ich denke bei hartem wurzeligem Boden ist das Besteck recht nützlich. Werde ich mal bei Gelegenheit anschaffen, danke für den Tipp.
Gruß Proesi
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 18:36:36 Uhr
|
|
|
Hab ich mir heute im Baumarkt angesehen, hab aber dann eine aus einem Stück gekauft. Ich traue diesen Stecksystemen nicht so sehr wenn man damit mal richtig reinhauen muß. Eine ohne Stecksystem halte ich da für stabiler...und ist viel billiger. Gruß Jörg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 18:41:53 Uhr
|
|
|
Da ich viel im Garten arbeite und auch schon einen Großteil der Gardenaserie habe kann ich beurteilen, dass die meist genauso stabil  sind wie andere Geräte. Am meisten stehe ich auf Fiskars Produkte aber da habe ich nur Spalt- und Sägewerkzeuge von.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 18:54:45 Uhr
|
|
|
So eine Schippe ist gut und recht wenn du auf einem fein gepflügem Acker underwegs bist. Was machst du wenn die Äcker alle zu sind? Auf die Wiesen ausweichen ,nehme ich an? Da ist wiederum ein Spaten sicher vorteilhafter als das eine Schippe und du bist auch schneller beim buddeln. Ich brauche ein Alzweckwerkzeug (Spaten) da ich nie weiss wie es in meinem Suchgebiet ausschaut. Das kann sich inerhalb einer Woche alles ändern. Lg wildsau
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 19:00:28 Uhr
|
|
|
Fiskar ist schon gut aber ich hab schon ein Spaten im Garten geplättet  Wurde anstandslos getauscht... Für mein Hobby hab ich den von Martin der ist gut ! Lucius hat die auch.... Für die "Feinarbeit" hab ich noch ein mini Spaten der ist aus einem alten Schraubendreher gemacht und sehr stabiel ! Die Anregung da für hab ich hier im Forum gefunden Damit komm ich gut unter die Wurzel und muss diese nicht zerhacken Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 19:07:25 Uhr
|
|
|
Klar das ein ausgewachsener Spaten ne ganze menge mehr wegschafft, aber ich kann doch nicht mit dem ganzen Kram durch die Gegend rennen, wo lass ich das denn alles?? Da ist mir die kleine Gardena Hacke schon lieber.
Gruß Christian
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 19:20:17 Uhr
|
|
|
Ja im Prinzip gibts für jeden Anlass das richtige Werkzeug! Wenn ich auf die Wiesen ausweiche  kommt mir der Spaten auch zugute und im Wald nehme ich den auch mit. Das liegt wohl zum Teil daran, dass ich in recht vermüllten Gegenden unterwegs bin und viel buddeln muss. Wenn man sich schöne abgelegene Orte sucht und Sondeln wieder ein Such- und kein Buddelhobby wird  würde ich auch auf den Spaten verzichten. Da ist so`ne Hacke halt ausreichend.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 19:29:44 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Christian1983 Klar das ein ausgewachsener Spaten ne ganze menge mehr wegschafft, aber ich kann doch nicht mit dem ganzen Kram durch die Gegend rennen, wo lass ich das denn alles?? Da ist mir die kleine Gardena Hacke schon lieber.
Gruß Christian
|
| | |
Ganz einfach,Rucksack auf,das gewünschte Material rein, Rucksack zu! Wo liegt das Problem? Ich nehme zum sondeln immer folgendes mit; MD/ Fundtasche/Pin-Pointer/Spaten/Trinkflasche/Batterien Hat alles problemlos Platz in meinem Rucksack. Lg wildsau
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 19:44:12 Uhr
|
|
|
Hol Dir ein Hund dann sparst Du Dir den Spaten Scherz beiseite...so n kleiner Spaten wiegt doch nix....Möchte ich nicht missen . Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 19:46:55 Uhr
|
|
|
Hatte ich auch mal nach Wochen war sie abgebrochen nur für Acker zu gebrauchen
Sent from my iPhone using Tapatalk
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 19:50:22 Uhr
|
|
|
nehm eigendlich für alles meinen ausgewachsenen großen spaten und für kleines mein taschenmesser da komm ich überall mit durch, hab letzte woche eine schöne große hacke ausgebuddelt die richt ich mir wieder her abschleifen und stiel ran fertig. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
04. Oktober 2011, um 22:23:27 Uhr
|
|
|
Das ist keine schlechte Idee, für den Acker reichts auf jeden Fall. Ich verwende ein Werkzeug "Marke Eigenbau", bestehend aus einem Unkrautstecher und einer Gartenschaufel, zu einem Teil zusammengeschraubt. Das ist leichter als ein Klappspaten und flexibler bei steinigem Boden und dicken Wurzeln (kann man unterhöhlen). Nur auf Wiesen ist ein Spaten doch besser  GF Waldwichtel
|
|
|
|
|