[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Garrett Ace 250 Sportpack contra DeepTech Vista Mini

Gehe zu:  
Avatar  Garrett Ace 250 Sportpack contra DeepTech Vista Mini  (Gelesen 1111 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Dezember 2015, um 16:30:18 Uhr

Moinsen,

ich denke mal der ein oder andere hat schon meine Vorstellung gelesen und hat eine Idee wo ich suchen möchte für alle anderen.... ich möchte hauptsächlich im hügeligen Wald und untiefen Wasserläufen (max 0.5m Tiefe/ Gummistiefelschaft) Suchen

Vorgestern war ich bei einem Händler in meiner Gegend und hab mir mal den Garrett Ace 250 in Natura betrachtet. Alternativ hatte mir auch der Minelab Go Find 60 gefallen weil er so schön zum klappen und sehr leicht ist. Nachdem ich jetzt mich etwas quer durch 2 Foren gelesen habe, hat auch der DeepTech Vista Mini mein Aufmerksamkeit erregt. Idee

Das beinahe alle Suchspulen wasserdicht sind habe ich mittlerweile rauslesen können, allerdings geht mir eine Bemerkung meines Händlers im Kopf rum. Er behauptete das der Minelab schlecht im Wasser wäre da die Spule hohl und somit unerwünschten Auftrieb unter Wasser hätte.  Down

Jetzt würde es mich natürlich interessieren ob dies auch beim Vista Mini der Fall ist.  Grübeln

Ganz grundsätzlich haben sich bis jetzt 4 Fakten auskristallisiert. Steuerelektronik ist in diesem Preissegment NICHT wasserdicht, DD Spulen sind besser als Rundspulen und grösserer Spulen Ø = mehr Detektion, kleinerer Ø genauere Meldung in "verschmutzten" Gebiet. Oder hab ich da was mit meinem jugendlichen Leichtsinn verkehrt verstanden Weise

Wenn ich dann so die Tabellen im Detektor Vergleich betrachte schneidet der Garrett zum Vista ziemlich schlecht ab. Liegt das an den unterschiedlichen Spulen die beide MD verbaut haben oder an der Steuerelektronik?

Daraus ergeben sich folgende Fragen für mich, die mir die Experten unter euch hoffentlich erklären können Anbeten

Hat der Ace 250 mit der grossen Spule ca. identische Werte wie der Vista?
Ist die optische Anzeige des Ace nur eine Spielerei oder eine wirkliche Hilfe beim  Suchen
Ersetzt die PP Funktion des Ace einen Seperaten PP (abgesehen davon das es umständlicher ist)

Warum möchte ich das wissen? Ich greif nicht gern ins leere, d.h. Der Garrett Sportpack wird mit 2 Spulen geliefert, ich kann also abhängig von der "Verschmutzung"eine Spule auswählen.
Durch den Bodenabgleich beim Vista muss ich nicht unbedingt die Spule wechseln.

Preistechnisch liegen ja beide MD im gleichen Rahmen also würde ich gerne den besseren MD anschaffen. Natürlich sind auch der Restwert, Garantie, bzw Ersatzteilversorgung nicht zu vernachlässigen.Irre

Ja ich weiss, ich will wie jeder die EierlegendeWollmilchSau, aber wer nix fragt bekommt auch keine Antworten. Nullahnung

So jetzt dürft ihr mich steinigen  Brutal







Offline
(versteckt)
#1
21. Dezember 2015, um 16:35:35 Uhr

Schreib mal den "Sondierer" an, der verkauft beide Hersteller und kann dir da bestimmt gute Infos geben.

Gruß Michael

Als beste Antwort ausgewählt von ikognito 22. Dezember 2015, um 16:10:28 Uhr
Offline
(versteckt)
#2
22. Dezember 2015, um 09:45:26 Uhr

Hallo Ikognito,

ganz schön viel Fragen.  Die Vistas haben vergossene wasserdichte Spulen und somit keinen Auftrieb, damit läst sich im Flachwasser gut suchen. Was die Leistung, Kleinteileempfindlichkeit, Eisenerkennung und vor allen die Recovery Speed (Erkennung von Buntmetall nach ausblenden von Eisen) betrifft hat der ACE ganz klar das Nachsehen. Die Anzeige vom ACE halte ich übrigens für absolut überflüssig, da sie nur eine ungefähre Anzeige ist die versucht Metalle in bestimmten Gruppen einzuteilen, mal davon abgesehen  dass damit die Elektronik des ACE  hoffnungslos überfordert ist, macht es auch keinen Sinn. Wenn schon Anzeige dann eine echte Leitwertanzeige. Da würde ich dann ganz klar zum Fisher F22 raten. Was die Spule betrifft brauchst Du beim Vista keine zweite Spule, die Vistas im allgemeinen erzielen selbst mit der 28cm Spule in eisenverseuchten Gebieten sehr gute Ergebnisse, die Elektronik gehört mit zum besten was es auf den analogen Markt gibt was sich in einen sehr geringen Maskierungseffekt durch Eisen wiederspiegelt, da sind sie ganz vorne mit dabei wenn nicht sogar führend.
Die intrigierte PP Funktion an Detektoren sind nicht unbedingt nötig mit der richtigen Methode lassen sich die Funde sogar schneller auffinden als mit dieser Funktion. Eine separater Pinpointer ist dagegen sehr nützlich und kleine Dinge schneller im Aushub zu finden, oder die Wände und Boden des Grabungsloch zu untersuchen.
Wenn Dir ein 1 Ton Detektor mit stiller Diskrimination leigt würde ich Dir zum Vista MINI, besser MINI GE, raten. Wenn es unbedingt mit Anzeige und mehreren Tönen sein soll, dann rate ich ganz klar zum Fisher F22, dieser ist noch dazu auch vor Regenwasser geschützt.

Gruß,

Martin


« Letzte Änderung: 22. Dezember 2015, um 11:17:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. Dezember 2015, um 22:22:11 Uhr

 Danke @ Martin,

deine Antworten bestätigen mir das ich vielleicht doch nicht ganz so doof bin wie ich aussehe  Frech

Was ich allerdings festgestellt habe, und da möchte ich in Kürze was  an tun, ist das trotz aller Info die man unter anderem in diesem Forum mit etwas Mühe sich erlesen kann, bei mir als Anfänger doch noch etliche Fragen offen bleiben, ob es nun Fachbegriffe oder auch nur Technische Daten sind, einiges klingt immer noch wie Böhmische Dörfer.

Was ich vorhabe ist eine Art von Basis Info zu verschiedenen MD, Spulen usw usw.. Diese würde ich dann gerne einem Experten vorlegen der kontrolliert ob ich nicht nur Bockmist zusammen geschrieben habe bzw. jemand der Ahnung hat so etwas mit mir zusammen erstellt.

Warum ich? Ich denke als Anfänger weiss ich im Moment noch ganz genau, welche Info/ Fachbegriffe mir ungeläufig sind aber für einem alten Hasen absolut normal sind und deswegen nicht als erklärungsbedürftig gelten.

Und irgendwie muss ich ja mal an meine 15 Beiträge kommen, und so hoffe ich, ist es nicht nur "toller Fund" usw.

cu Bobo

« Letzte Änderung: 22. Dezember 2015, um 22:23:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
22. Dezember 2015, um 23:03:25 Uhr

Vielleicht wäre da ein komplett Wasserdichter Detekter eher was für dich.

Denn bis 0,5 meter gehst du nicht mit einem normalen Detektor rein, da du jedesmal beim Graben den Detektor ablegen musst, das nervt echt....maximal 1-2 meter vom Rand wirds was mit nem normalen MD, aber weiter....nee nee.

Garrett ist jedenfalls in der unteren Kategorie einfach nicht zu empfehlen, das ist einfach so, da nützen einem auch die Spulen nix.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
22. Dezember 2015, um 23:14:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Denn bis 0,5 meter gehst du nicht mit einem normalen Detektor rein, da du jedesmal beim Graben den Detektor ablegen musst, das nervt echt....maximal 1-2 meter vom Rand wirds was mit nem normalen MD, aber weiter....nee nee.

Das hatte schon mein örtlicher Händler angesprochen, allerdings sind im Suchgebiet wo ich hauptsächlich suchen werde die Wasserläufe nur ca 1,5m breit, da denke ich mal den MD leicht mal li oder re am ufer ablegen ohne mich gross verrenken zu müssen.

Cu Bobo

Offline
(versteckt)
#6
23. Dezember 2015, um 10:15:54 Uhr

Dann wird das sicher passen.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor